Seite 1 von 1
H-Kennzeichen für MGB V8
Verfasst: 26. Jun 2002, 23:22
von mgies
Hallo,
baue gerade einen 70er MGB auf V8 um. Gibt es jemanden, der für seinen V8 ein H-Kennzeichen bekommen hat und mir eine Kopie seines Fahrzeugbriefes zukommen lassen oder mir Tips geben kann? Würde mich und auch meinen Geldbeutel sehr freuen!
Grüsse aus Berlin,
Marcus
Verfasst: 28. Jun 2002, 11:24
von Dieter
diese Frage hab ich auch schon mal gestellt und leider keine Antwort bekommen. Wenn du was bekommst oder eigene Erfahrungen machst wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mich teilhaben lässt. Ich hab nämlich erst kürzlich in der Schweiz so ein Teil gefahren und möchte mir auch so was zulegen, was ja mit H-Kennzeichen erst bezahlbar wird. Meine email ist
dieterrauh@yahoo.com
besten Dank
Dieter
Verfasst: 29. Jun 2002, 23:39
von HalloRalf
Ich suche auch nach einer Antwort auf diese Frage!
Ralf
Verfasst: 30. Jun 2002, 11:44
von Matthias
Hallo zusammen,
V8 Umbau und H-Kennzeichen ist möglich. Ich kenne mindestens zwei derartige Fahrzeuge. Um ganz sicher zu gehen, würde ich alle verfügbaren Informationen über die Costello Umbauten und natürlich auch über den Serien GT V8 zusammenstellen und zur Begutachtung mitnehmen.
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421
Verfasst: 1. Jul 2002, 16:50
von mgies
Hallo Matthias,
könntest Du die Besitzer der beiden Autos fragen, ob Sie mir Ihre Unterlagen zur Verfügung stellen würden, oder mir den Kontakt zu Ihnen ermöglichen?
Wäre toll. Wo bekommen ich denn Material über die Costello-Umbauten her. Bin für jeden Tip dankbar.
Bald V8ige Grüsse aus Berlin,
Marcus
Verfasst: 2. Jul 2002, 07:20
von GUNDOLF
Hallo ihr V8 Fans,
auch ich kenne verschiedene V8-Umbauten mit H-Kennzeichen. Bei manchen ist es für mich nicht nachvollziehbar wie die es geschafft haben. Ich kann mich nur dem Tipp anschließen möglichst viele Infos (MG-Litaratur reicht da aus)zusammenzutragen. Zwischen `72 und `76 dürfte es kein Problem sein. Davor könnte man sich auf Costello berufen, der - so glaube ich `68 oder `69 den ersten gebaut hat. Zeitgenössige Umbauten sind generell möglich, wenn es die Motoren in dieser Baureihe gegeben hat ( die Aussage meines TÜV - Prüfers)beim begutachten meines Frosch`s mit 1300er Motor. Zwei Tage zuvor hatte ich dem Prüfer alles mögliche an Infos über Sprite+Midget vorbeigebracht. Und genau dort liegt der Schlüssel zum Problem. "Der Sachverständige"
Gruß
GUNDOLF
Verfasst: 2. Jul 2002, 09:38
von Keller
Hallo Marcus,
nimm mal Kontakt mit dem DMGC- Mitglied und V8- Guru Carsten Plenio auf. Der hat einen Roaster auf V8 umgerüstet und fährt das Teil mit H- Kennzeichen. Der hilft immer.
Kajo