Fahrsicherheitstraining 2002
Verfasst: 11. Jan 2002, 17:21
----VORANKÜNDIGUNG------
Am Fahrsicherheits Centrum in Rheinberg veranstaltet der MG Drivers Club in Korporation mit den MGCC am 02.06.2002 wieder ein Fahrsicherheitstraining.
Die Idee:
· Ein Training speziell für MG-Fahrer, mit einen mehr ins sportliche gehenden Programm und einen eingeschränkten theoretischen Teil.
Das Trainingsgelände:
· Realitätsnahe Bedingungen, neueste Technik.
· Schiebeplatte, Computergesteuerte versenkte Platte, die das Fahrzeugheck zum ausbrechen bringt
· Bewässerte Gleitbelege, die hohe Geschwindigkeiten simulieren.
· Computergesteuerte Wasserhindernisse.
· Kurvenbahn.
· Kreisbahn.
· Slalomstrecke
Wenn sich eine zweite Gruppe mit 15 Fahrzeugen findet, gibt es eine Rookie und eine Driver Gruppe!! Das heißt folgendes:
· Die Drivers Gruppe nimmt an einen Aufbaukurs teil und dort geht es um die Vertiefung der · Grundkurs-Übungen, Bremsen vor Kurven bei unterschiedlicher Haftreibung, Kurventechniken · und - Übungen. Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeugs.
· Drivers sind die Teilnehmer, die belegen können, schon mal an einen FST teilgenommen zu · haben. (Diplom oder der Gleichen zur Veranstaltung mitbringen)
· Natürlich können auch Teilnehmer, die schon mal an einen FST mitgemacht haben zusammen · mit den Rookies in der Grundkurs Gruppe teilnehmen wenn sie möchten.
Das Trainingsprogramm für den Grundkurs:
· Ein kurzer, einführender Theorieteil.
· Schwerpunkt: die fahrpraktischen Übungen.
· Sitzposition - Lenkradhaltung.
· Vollbremsung.
· Bremsen bei unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen.
· Bremsen und gezieltes Lenken mit und ohne ABS.
· Bremsen und ausweichen bei plötzlich auftretenden (Wasser) Hindernissen.
· Kreisbahn fahren, hautnah die Wirkung von Fliehkräften erleben.
· Die Schiebeplatte, der Fahrer muss mit blitzschnellen, gezielten Lenkbewegungen das Fahrzeug wieder stabilisieren.
· Slalom.
Der Zeitplan am 02.06.2002:
· Eintreffen der Teilnehmer bis 8:30Uhr
· 9:00Uhr Beginn des Fahrsicherheitstraining mit der Begrüßung durch die Moderatoren.
· Eventuelles Aufteilen auf die zwei Gruppen.
· ca. 12:30 Uhr Mittagspause, gemeinsames Essen in einen nahegelegenen Restaurant.
· 17:00 Uhr Abschlußbesprechung und Ausgabe der Diplome
Die Lage:
· 47495 Rheinberg liegt verkehrstechnisch günstig und ist von Köln, Düsseldorf, Wesel, dem Ruhrgebiet und vom Niederrhein in weniger als einer Stunde zu erreichen.
Die Kosten:
· 130EURO für Mitglieder der Veranstaltenden MG Clubs inkl. Vollkasko mit 153EURO SB
· 140EURO für nicht Mitglieder des MG Drivers Club inkl. Vollkasko mit 153EURO SB
· Das Mittagessen und Getränke sind nicht im Preis enthalten
· Es gibt max. zwei Gruppen zu 15 MG´s, oder andere Englische Klassiker!
Die Internetadresse für den Download des Nennformulars wird in diesem Forum bekannt gegeben.
Sobald die Nennformulare online sind, heißt es: The early Bird catches the Worm
Die Formulare werden nach der JHV des MGDC, die am 12.01.2002 stattfindet online gestellt
Weitere Hinweise: http://www.verkehrswacht-duesseldorf.de/sichset.htm
Für den MGDC Karsten Plenio
Hier ein paar Fotos vom letzten Jahr: http://www.mg-v8.de/Galerie/FST2001/fst2001.html
[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 11.01.2002 editiert.]
Am Fahrsicherheits Centrum in Rheinberg veranstaltet der MG Drivers Club in Korporation mit den MGCC am 02.06.2002 wieder ein Fahrsicherheitstraining.
Die Idee:
· Ein Training speziell für MG-Fahrer, mit einen mehr ins sportliche gehenden Programm und einen eingeschränkten theoretischen Teil.
Das Trainingsgelände:
· Realitätsnahe Bedingungen, neueste Technik.
· Schiebeplatte, Computergesteuerte versenkte Platte, die das Fahrzeugheck zum ausbrechen bringt
· Bewässerte Gleitbelege, die hohe Geschwindigkeiten simulieren.
· Computergesteuerte Wasserhindernisse.
· Kurvenbahn.
· Kreisbahn.
· Slalomstrecke
Wenn sich eine zweite Gruppe mit 15 Fahrzeugen findet, gibt es eine Rookie und eine Driver Gruppe!! Das heißt folgendes:
· Die Drivers Gruppe nimmt an einen Aufbaukurs teil und dort geht es um die Vertiefung der · Grundkurs-Übungen, Bremsen vor Kurven bei unterschiedlicher Haftreibung, Kurventechniken · und - Übungen. Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeugs.
· Drivers sind die Teilnehmer, die belegen können, schon mal an einen FST teilgenommen zu · haben. (Diplom oder der Gleichen zur Veranstaltung mitbringen)
· Natürlich können auch Teilnehmer, die schon mal an einen FST mitgemacht haben zusammen · mit den Rookies in der Grundkurs Gruppe teilnehmen wenn sie möchten.
Das Trainingsprogramm für den Grundkurs:
· Ein kurzer, einführender Theorieteil.
· Schwerpunkt: die fahrpraktischen Übungen.
· Sitzposition - Lenkradhaltung.
· Vollbremsung.
· Bremsen bei unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen.
· Bremsen und gezieltes Lenken mit und ohne ABS.
· Bremsen und ausweichen bei plötzlich auftretenden (Wasser) Hindernissen.
· Kreisbahn fahren, hautnah die Wirkung von Fliehkräften erleben.
· Die Schiebeplatte, der Fahrer muss mit blitzschnellen, gezielten Lenkbewegungen das Fahrzeug wieder stabilisieren.
· Slalom.
Der Zeitplan am 02.06.2002:
· Eintreffen der Teilnehmer bis 8:30Uhr
· 9:00Uhr Beginn des Fahrsicherheitstraining mit der Begrüßung durch die Moderatoren.
· Eventuelles Aufteilen auf die zwei Gruppen.
· ca. 12:30 Uhr Mittagspause, gemeinsames Essen in einen nahegelegenen Restaurant.
· 17:00 Uhr Abschlußbesprechung und Ausgabe der Diplome
Die Lage:
· 47495 Rheinberg liegt verkehrstechnisch günstig und ist von Köln, Düsseldorf, Wesel, dem Ruhrgebiet und vom Niederrhein in weniger als einer Stunde zu erreichen.
Die Kosten:
· 130EURO für Mitglieder der Veranstaltenden MG Clubs inkl. Vollkasko mit 153EURO SB
· 140EURO für nicht Mitglieder des MG Drivers Club inkl. Vollkasko mit 153EURO SB
· Das Mittagessen und Getränke sind nicht im Preis enthalten
· Es gibt max. zwei Gruppen zu 15 MG´s, oder andere Englische Klassiker!
Die Internetadresse für den Download des Nennformulars wird in diesem Forum bekannt gegeben.
Sobald die Nennformulare online sind, heißt es: The early Bird catches the Worm
Die Formulare werden nach der JHV des MGDC, die am 12.01.2002 stattfindet online gestellt
Weitere Hinweise: http://www.verkehrswacht-duesseldorf.de/sichset.htm
Für den MGDC Karsten Plenio
Hier ein paar Fotos vom letzten Jahr: http://www.mg-v8.de/Galerie/FST2001/fst2001.html
[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 11.01.2002 editiert.]
und, und, und ...... !!
links hinten, der an einem MGF am Bremslichtschalter rumfuddelt...