Seite 1 von 1

MGB oder Spitfire?

Verfasst: 26. Jan 2003, 17:09
von Friend
Hallo, ich stehe vor einer Entscheidung. Ich habe zwei gute Angebote über einen Spitfire 1500 (1979) und einen MGB (1976, "Gummiboot"). Technisch und optisch sind beide ok. Der MG würde mich etwas mehr kosten. Wer würde mir aus Erfahrung eher zum Spiti oder zum MGB raten?

Verfasst: 26. Jan 2003, 18:04
von BerndN
Only MG !

Gruß Bernd

Verfasst: 26. Jan 2003, 18:21
von steffen
Na du bist ja lustig.
Du bist hier auf einer MG Seite!!
Aber Spaß beiseite.

Ich habe mir vor 2 Jahren einen 76 er MG B gekauft. Ich finde er ist einfach etwas mehr der engliche Roadster und steht nicht an jeder Ecke.
Nach einem Chromumbau wird er dir noch mehr gefallen.

Ich denke das der Unterhalt nicht teurer ist als beim Spiti.
Und letztenendlich entscheiden zwei Dinge:
1. der Zustand des speziellen Wagens!!
2 Dein Herz.

Viel Spaß

Steffen

Verfasst: 26. Jan 2003, 18:29
von Andre
Ich habe beide Fahrzeuge besessen. Jetzt Triumph Herald und MGB GT.
Das mit mehr Roaster trifft sicherlich auf den Spitfire zu. Der MGB wir ja normal als Tourer benannt. Und das ist genau der Punkt. Wenn du komfortabel auch mal längere Autobahnfahrten planst, ist der MGB sicherlich die bessere Wahl. Auch in punkto Motorenleistung und -haltbarkeit hat der B doch schon mehr zu bieten. Der Spitfire hat sicherlich den höheren Spaßfaktor. Die haltbarkeit der Komponenten hängt aber stark vom Gasfuß und der Wartung ab.
Als Einstieg in die britische Welt ist ein Spitfire sicherlich zu empfehlen.
Gruß Andre

Verfasst: 26. Jan 2003, 21:33
von Daniel Fulda
Hallo,

was mir ein wenig fehlt ist noch der Hinweis auf die Körpergröße. Ich kann mich an eine 2-stündige Fahrt im Triumph Spitfire erinnern, während der ich mit meinen 186 cm Körpergröße in dem Auto gesessen habe wie ein Affe auf dem Schleifstein und nach der ich jeden meiner Lendenwirbel bei allen Vor- und Zunamen benennen konnte - auch wenn jetzt sicher ein Aufschrei der Empörung durch die Spitfire-FAngemeinde gehen wird. Aus meinem MGB steige ich dagegen auch nach mehr als 8 stündigen Autobahnfahrten noch ziemlich entspannt aus.
Die Sache mit dem Tourer und dem Roadster würde ich vergessen, denn Roadster sind beide Fahrzeuge keine, wenigstens wenn man es ganz eng sieht (beide liefern zu viel Komfort wie Kurbelscheiben, Lüftung etc. um bei absoluten Puristen noch als Roadster durchzugehen).
Und noch etwas: der Hinweis mit den Haltungskosten stimmt (allein schon wegen der Steuer). Ich gebe allerdings zu bedenken, daß MGB und Triumph Spitfire in 2 ganz unterschiedlichen Fahrzeugklassen gegeneinander antreten. Das MG-Pendant zum Spitfire ist doch eher der MG Midget, während Du sicher den MGB mit dem Triumph TR4 vergleichen kannst.
Aber egal, was alle hier auf dem Board erzählen: setz Dich mal in beide Fahrzeuge rein und fahr sie auch mal ein paar Meter. Danach solltest Du Dich nach eigenem Gefallen und Eindruck entscheiden. Die Ersatzteillage für beide Fahrzeuge ist sicher ähnlich gut und auch die Ersatzteilpreise werden sich im gleichen Segment einpendeln.

Viel Erfolg
Daniel

[Dieser Beitrag wurde von Daniel Fulda am 26.01.2003 editiert.]

Verfasst: 27. Jan 2003, 01:04
von Friend
Also vielen lieben Dank für eure Hinweise. Echt toll hier! Vielleicht kann sich ja jemand noch zum Thema "Zuverlässigkeit und Robustheit" der beiden Fahrzeuge äußern.
Dankeschön...

Verfasst: 27. Jan 2003, 08:48
von Mark Leitiger
... ein MG-B ist zum Fahren da, ein Spitfire zum Basteln. Außerdem sifft der 1500er-Motor meines Nachbarn wie verrückt .... alles voller Öl an seinem Parkplatz.

Mark

Verfasst: 27. Jan 2003, 08:50
von Jörn
Zuverlässigkeit und Robustheit?
Willst Du eine Bastelbude oder ein Auto?

Ist Letzteres Dein Wunsch, entscheide Dich für den MGB.
ES gibt wenig alte Autos, die so problemlos auch im Alltag nutzbar sind wie ein MGB. Bei Spittis haben mir selbst stolze Besitzer gut erhaltener Exemplare erklärt, das die Kisten ab Werk ungefähr so gut verarbeitet gewesen sein müssen wie eine Obstkiste im Supermarkt - und ungefähr ebenso wasserdicht.
Und das Fahrverhalten soll auch wesentlich unterhaltsamer (im Sinne von unberechenbarer) sein als beim MGB. Wie gesagt alles Aussagen überzeugter Spittifreunde.....

Verfasst: 27. Jan 2003, 10:49
von Jörn
grinst @ Marc

Verfasst: 27. Jan 2003, 19:16
von Friend
So. Nachdem ich nochmal ne Nacht drüber geschlafen und die Postings hier gelesen habe, werde ich mich für den MGB entscheiden. Zumal verkauft mir diesen ein guter Bekannter, der seit 30 Jahren an britschen Autos schraubt, für einen fairen Preis von 5500,-. Das ist doch für ein 76er Gummiboot, Note 2-3, ok, oder? Grüße ;-)

Verfasst: 27. Jan 2003, 21:39
von BerndN
... ich beglückwünsche Dich zu Deiner Entscheidung !

Bernd

Verfasst: 27. Jan 2003, 22:35
von Andreas
...obwohl so ein Spitfire, als GT6, das wär doch was...6-Zylinder, 2 Liter, wunderschönes GT-Design, wirklich rar...schlaf noch mal drüber ;-)
http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_5154.JPG

Verfasst: 27. Jan 2003, 22:58
von Jörn
Andreas,
auch mit Dach und 6ender ist ein Spitti eine Bastelbude - nur mit mehr Blech :-)

Verfasst: 27. Jan 2003, 23:34
von BerndN
... aber ein GT 6 stand nicht zur Wahl, oder ...der wäre dann evtl. mit dem MGC GT zu vergleichen ...

Verfasst: 28. Jan 2003, 08:24
von WK
Hallo Ihr,
es ist hoch interessant die einzelnen Meinungen zu diesem Thema zu lesen.
Aus eigener Erfahrung weis ich von was Ihr redet und Vermutungen anstellt.
Wenn ich`s etwas ruhiger angehen möchte, dann fahre ich mit dem MG, sollte die Strecke entsprechend sein und es sollte etwas mehr „ Fahrspaß“ sein, dann fahr ich Triumph. In den meisten fällen ist es aber so, dass zu 50% nach einer Tour der Triumph auf die Bühne muss, der MG nur zum KD.
Jetzt kommt es auf den Einzelnen an, was er für sich braucht.
Gruss Wolfgang
#605

Verfasst: 28. Jan 2003, 09:38
von Jörn
Hallo Wolfgang,

zur Klarheit solltest du aber auch erwähnen, dass Dein Triumph kein 1500er Spitti ist, sondern ein kräftig überarbeiteter TR6, gelle??

Verfasst: 28. Jan 2003, 13:18
von WK
Hallo Jörn,
ich wollte hier nur nochmals mit Nachdruck zum Ausdruck bringen, wie zuverlässig ein MG ist. Oder bist Du nun anderer Meinung?
Eines ist klar, wenn mir die Wahl eines Einzelfahrzeuges im Raum stehen würde, so wäre meine Entscheidung, MG. Obwohl ich den Triumph nicht missen möchte, das ist ein Fahrerlebnis den ICH mit einem B wahrscheinlich nie erreichen werde.
Gruss Wolfgang
#605

Verfasst: 28. Jan 2003, 14:06
von Jörn
Wolfgang,
ist ja gar keine Kritik oder sonstwas an Deiner Fahrzeugwahl. Nur ist die ursprüngliche Alternative hier MGB oder Spitti, also 95 oder 75 PS bzw. 1800 vs. 1500cc Hubraum. Deine Alternative ist 90 PS oder 1800cc vs. dem jeweils Doppelten.
Im Übrigen sollten wir bald mal eine Runde CGT gegen TR blasen *gggg*

Verfasst: 28. Jan 2003, 15:35
von WK
Werter Jörn,
ich habe dies nicht als negative Kritik aufgenommen. Das mit dem "Blasen" lassen wir lieber, sonst könnte es sein, dass jemand an seiner Marke zweifelt. Diese Situation möchte ich nicht heraufbeschwören, die kommt noch früh genug von alleine. Mir geht in erster Linie um die schlaflosen Nächte des einen od. anderen bis zum Punkt X.

Mit achteckigen Grüssen
Wolfgang
#605
PS. Jörn, würdest Du mir bitte bei Gelegenheit meine letzte Mail beantworten.