Seite 1 von 1
Ein kleiner Ausflug (MGA)
Verfasst: 15. Mär 2003, 16:07
von Renrew
Hallo
Bin Gestern das 1. X mit den Seitenscheiben drin gefahren. Das geklapper war fürchterlich. Auf längeren Strecken kann man so was wohl nur mit Oropax durchhalten.
Als es abends dämmerte dabe ich das Abblendlicht eingeschalten.
Nach 10 Min. fahrt fiel die Zündung aus.
Gang raus und an den Seitenstreifen rollen.
Den Seitenstreifen konnte ich allerdings nicht mehr sehen, da es unter dem Armaturenbrett so fürchterlich rausqualmte daß die Scheibe zu war (Kabelbrand).
Jetzt steht mein Spielzeug in der Garage und wartet auf einen Kabelwurmspezialisten.
Gruß Werner
ach ja
Seit heute Morgen bin ich dabei
Schaltpläne zu studieren und zu begreifen versuchen.
[Dieser Beitrag wurde von Renrew am 16.03.2003 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Renrew am 16.03.2003 editiert.]
Verfasst: 15. Mär 2003, 17:25
von Gagamohn
Hallo Werner,
da hast du aber Pech gehabt, ich hoffe es ist nicht zu schlimm. Aber warum fährst Du mit Seitenscheiben? Ich mache sie nur rein wenn es so heftig regnet , dass das Dach alleine nicht reicht.
Gruß
Bernd
Verfasst: 15. Mär 2003, 17:28
von WK
Werner sei gegrüßt,
das mit dem Brand ist natürlich besch…., aber ne Art Härtetest. Solch eine Spezialelektrik bist Du doch bestimmt von Deinem Mischer schon gewöhnt? Oder hast Du ihn bereits abgespeckt und nur noch das Notwendigste drin?
Noch ein schönes Wochenende.
Grüsse vom sonnigen Bodensee
Wolfgang
#605
Verfasst: 16. Mär 2003, 00:29
von Renrew
Na ja
Wenn man etwas noch nicht gemacht hat, will man es wenigstens mal ausprobieren.
Das zu den Seitenscheiben.
Zur Elektrik muß ich sagen:
Ich habe in Punkto Zuverlässigkeit, an meinen MG die gleichen Voraussetzungen gestellt wie man sie bei englischen Motorrädern hat. Die sind SEHR nieder.
Aber mein MG hat sich doch sehr guzzitypisch verhalten.
Nach einer kleinen Reparatur konnte ich wenigstens (zwar nur mit Standlicht) aus eigener Kraft heimfahren.
Gruß Werner
Verfasst: 16. Mär 2003, 09:52
von WK
Guten Morgen
Werner, Du willst aber jetzt nicht behaupten, dass in punkto Zuverlässigkeit (Elektrik) Dein italienischer Mischer besser ist? Sind ja beide MG auch wenn nicht beide achteckig!
Dir ist im jetzigen Fall ja auch nicht bekannt, welche „Spezialisten“ da vor Dir am Werk waren.
Werner, mal unter uns, so schlecht sind die Engländer nicht, oder würdest Du eine Gold-Star, Triton oder Manx vom Hof schicken.
Das Wetter würde heute wieder passen.
Gruss Wolfgang
#605
Verfasst: 16. Mär 2003, 20:21
von Renrew
Hallo Wolfgang
Im Bezug auf diese Moped´s kann ich nur sagen:
natürlich nicht!!!!!!!!!
Aber
Meine Guzzis sind in Punkto Elektrik absolut zuverlässig (sonst auch).
Denke, da ein neuer Kabelbaum drin ist, daß der Vorbesitzer beim Einbau was falsch gemacht hat.
Gruß Werner
[Dieser Beitrag wurde von Renrew am 16.03.2003 editiert.]
Verfasst: 17. Mär 2003, 08:55
von newfoundlanddog
Hallo,
sei froh, dass nur ein Teil des Kabelbaumes kaputt ist. Du könntest leicht ohne Auto dastehen, respektive mit einer Brandruine. Ein Sicherheitsschalter, der den Stromkreislauf an der Batterie unterbricht und von innen bedienbar ist, ist eine gute Investition. Natürlich, der Motor gehört wegen der Lichtmaschine dann auch abgeschaltet.
Günter
Verfasst: 17. Mär 2003, 10:23
von Mathias Tolle
Hallo Werner,
Auch ich finde das Schade für Dich. Aber als kleinen Tipp für die Zukunft für Dich und an alle anderen MGA Fahrer verweise ich nochmal auf meinen Tipp bezüglich Sicherungen im MGA. Ich habe ein paar Bilder nachgetragen.
http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/000120.html
Dir wünsche ich viel Erfolg bei der Reparatur und bedenke, mit jedem Fehler lernst Du Deinen MG immer besser kennen
Grüße
Mathias
[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 17.03.2003 editiert.]
Verfasst: 17. Mär 2003, 22:04
von Renrew
Hallo Mathias
" Ihr´s
Danke für den Sicherungstipp, werde ich auf jeden Fall machen,
und Dank an alle für ihr Mitgefühl bzw.
Unterstützung.
Morgen geht es ans eingemachte.
Werde erst mal schauen was alles verkokelt ist.
Von der Logik her,
Fahrzeug funktioniert bei Standlicht.
Bei Abblendlicht fehlt Zündstrom und Kabel stinken.
Könnte eigentlich nur das Kabel vom Lichtschalter zum Abblendlichtschalter sein.
Wenn in diesem Kabelbaum zufällig das Zündstromkabel mit verläuft und angekokelt wird?????.................., na ja,
MORGEN wird es sich rausstellen.
Gruß Werner