Seite 1 von 1
Wie zuverlässig ist der MGB?
Verfasst: 22. Apr 2003, 20:57
von Friend
Hallo,
ich habe mir erst vor kurzem einen MGB MkI (Zustand 3+ lt. Classic Data) gekauft. Da man hier im Board hauptsächlich mit Problemen und Mängeln des MGB konfrontiert wird, fragt man sich, ob es überhaupt Fahrer gibt, die durchaus 2-3 Jahre (oder länger)ohne Probleme mit ihrem MGB gefahren sind.
Wer also meint, mir "mutmachen" zu können, bitte antworten ...
Gruß,
Tobias
Verfasst: 22. Apr 2003, 21:45
von Heiner Thüroff
2-3 Jahre ?
Ohne Probleme ?
Wie Langweilig !
Aber ,
ich habe mal von jemanden gehört,der hat jemanden gekannt der......
Verfasst: 22. Apr 2003, 21:55
von Glühfix
Hi Tobias,
ein MG-B ist meiner Meinung nach beinahe unkaputbar.Simple Technik,Ersatzteile kein Problem und moderate Preise. Die Technik ist sehr robust und übersichtlich.
Ich selbst fahre einen 72er B MKII seit Mai 1999. Der Vorbesitzer ist in 16 jahren 507 km gefahren. Der Wagen war total verbastelt und hatte jede Menge Standschäden. War damals eine lange Winterarbeit bis er wieder ein richtiger MG-B war.
Seitdem fahre ich im Jahr ca. 16-18000 km, auch im Winter. Nur wenn die Straßen Salznsass sind bleibt der Wagen zuhause.
Ich war voriges Jahr zweimal in Hilgen/Burscheid, das sind die einfache Strecke ca.1000 km, ohne die geringste Panne.
Im Mai 2003 bin ich bei O.T.T.O in Niedernhausen.(ca. 800 km die einfache Strecke)
Ein gut gewarteter B braucht nur Benzin,Öl, Wasser und gelegentlich ein paar Streicheleinheiten ,dann läuft er ohne Ende.
So, nun hoffe ich ich habe Dir ausreichend Mut gemacht, denn Oldtimer müssen fahren,fahren,fahren.......
Immer schönen Öldruck
Glühfix
[Dieser Beitrag wurde von Glühfix am 22.04.2003 editiert.]
Verfasst: 22. Apr 2003, 22:02
von Heiner Thüroff
Hallo,
zu
O.T.T.O in Niedernhausen komm ich auch mit meinem C .
Mit Grüßen
Heiner Thüroff
Verfasst: 22. Apr 2003, 22:19
von Jörn
Was bitte ist O.T.T.O.?
Zum Thema Zuverlässigkleit: MGB, Bj. 64 seit 1978 in meinem Besitz, 80-84 restauriert; seitdem im Schnitt 10.000 - 15.000 km/anno. Probleme gibt es wenig, ist meist nur Wartung und Service. Pannen und echte Schäden in über 200.000 km mit demselben MGB exakt 2 Stück
Verfasst: 23. Apr 2003, 08:20
von WK
Hallo Tobias,
da Du das Fahrzeug nun schon mal hast, hier einen Motivationsschub.
Meine MGB fahre ich jetzt schon 14Jahre ohne Probleme.
Nun die Frage: Ab wann beginnt ein Problem?
Du siehst, der Eine hat da eines, wo ein Anderer gar keines erkennen kann.
Also, auf jeden Fall viele Spass und pannenfreie km mit Deiner Errungenschaft.
Grüsse vom Bodensee
Wolfgang
#605
Verfasst: 23. Apr 2003, 08:57
von Mark Leitiger
Hallo Tobias,
ich fahre meinen B (ebenfalls 3+, würde ich sagen) seit 1999 ca. 3-4000 km im Jahr, häufig auch Langstrecken, und wurde erst ein einziges Mal im Stich gelassen. Da aber richtig, und zwar mit einem Motorschaden bei Kilometerstand 220.000 , und selbst da bin ich die 20 Kilometer, immer schön langsam und rechts, noch nachhause gekommen. Also schön vorsichtig fahren, gerade auf der Autobahn bei hohen Außentemperaturen, um den Exitus hinauszuzögern ;-)
Gruß
Mark
Verfasst: 23. Apr 2003, 09:21
von Mathias Tolle
Hi Tobias,
so ein Board hat wirklich den Nachteil, dass man eigentlich nur über die Probleme redet. Warum soll man schreiben 'Ich habe keine Probleme mit meinem MG'

? Wer MG fährt, weiss, dass, wenn überhaupt, eben nur ab und zu mal ein Problem auftaucht.
MGs, die gut gewartet werden, sind zum reinsetzen und wohlfühlen gebaut, nicht zum schrauben. Also keine Angst!
Viele Grüße
Mathias
(MGA seit 5 Jahren und 25000 km problemlos gefahren)
Verfasst: 23. Apr 2003, 09:22
von Manfred Hürland #224
Hallo Jörn, hier gehts zu O.T.T.O.:
http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/F ... 00237.html
http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/F ... 00296.html
Grüße
Manfred Hürland
[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 23.04.2003 editiert.]
Verfasst: 23. Apr 2003, 10:28
von Heiner Thüroff
Hallo Jörn,
O.T.T.O. = Oldtimer Team Treffen Oberseelbach,
ist für mich optimal weil`s um die Ecke (ca.30 km)ist .Leider muss ich aber arbeiten....
Zum gucken gehts aber !
Gruss
Heiner
[Dieser Beitrag wurde von Heiner Thüroff am 23.04.2003 editiert.]
Verfasst: 27. Apr 2003, 17:34
von Matthias
Also ich habe meinen MGB jetzt auch schon 18 Jahre und bin ihn auch längere Zeit als Alltagsauto gefahren. Völlig problemlos, wenn man mal von anfänglichen Schwierigkeiten mit der Zündung absieht. Das Auto hat mittlerweile rund 250.000 km auf der Uhr, den Motor habe ich bei ca. 200.000 km wegen Altersschwäche (Ölverbrauch) getauscht, das Getriebe mit OD ist immer noch das erste.
MGBs sind also wirklich unkaputtbar!
Gruß
Matthias #421
Verfasst: 27. Apr 2003, 19:12
von Jörn
Hallo Matthias,
was Du aber noch erwähnen solltest, ist, dass MGBs leicht brennen!! *gfg*
Jörn