Isolation Fächerkrümmer MGA
Verfasst: 27. Apr 2003, 21:42
Hallo Leute!
Mein MGA 1600 MkII hat die üblichen Temperaturprobleme (Aufheizen im Stau; Probleme mit dem Anspringen bei warmen Motor, etc.). Nun habe ich auf der Techno Classika in Essen einen Hinweis bekommen, dass man das Problem durch Isolation des Fächerkrümmers mit einem Thermotape lindern kann. Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht und wenn ja welche. Bevor ich mich an diese mühsame Arbeit mache, würde ich gerne ein paar Meinungen dazu hören. Ferner interessiert mich noch, welche Temperaturen am Krümmer zu erwarten sind. Es gibt nämlich unterscheidliche Thermobänder die bis 700° oder 1000°C beständig sind. Leider kostet das 1000er 10x mehr als das 700er. Also ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Dank im Vorraus
Jochen
Mein MGA 1600 MkII hat die üblichen Temperaturprobleme (Aufheizen im Stau; Probleme mit dem Anspringen bei warmen Motor, etc.). Nun habe ich auf der Techno Classika in Essen einen Hinweis bekommen, dass man das Problem durch Isolation des Fächerkrümmers mit einem Thermotape lindern kann. Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht und wenn ja welche. Bevor ich mich an diese mühsame Arbeit mache, würde ich gerne ein paar Meinungen dazu hören. Ferner interessiert mich noch, welche Temperaturen am Krümmer zu erwarten sind. Es gibt nämlich unterscheidliche Thermobänder die bis 700° oder 1000°C beständig sind. Leider kostet das 1000er 10x mehr als das 700er. Also ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Dank im Vorraus
Jochen