Seite 1 von 1

Auspuff weist nach rechts u.a. TüV Mängel

Verfasst: 28. Jul 2003, 10:30
von Simon8
Hallo Leute,
nachdem ich letzten Samstag beim TüV war, wurde mir wieder mein AUspuff als Mangel vorgehalten. Es ist ein MGA 1500, und dort weiß das Auspuffrohr nach rechts. So war es Original, so iat es auf allen Fotos die ich kenne, und ich wüßte auch nicht ob es überhaupt einen anderen Auspuff gibt. Bei der Vollabnahme vor zwei Jahren hat der Prüfer zwar auch rumgenörgelt, ea aber dann gut sein lassen. Jetzt soll ich aber tatsächslich das Rohr nach unten oder links biegen, egal wie.
Gibt es hier speziallisten die Wissen ob es nicht doch eine Ausnahmegenehmigung etc giebt? Ich habe nämlich wenig Lust den Auspuff abzubauen und irgentiw dran rumzuflexen oder sonstwie rumzubiegen.
Weiter Mängel waren unter anderm:

***die originalen Befestigungen der Bremsleitungen haben zu großen Abstand. Soll min. 30cm sein bei Stahl, 15cm bei Kupfer.

***das vordere Nummernschild ist zu tief (habe es unter der Stoßstange befestigt (da sind zumindest zwei Löcher wo man einen Haltewinkel dranmachen kann. auf der Stoßsstange sieht ja wohl etwas daneben aus), soll min 20cm haben.

*** Was ich nich eher versteh ist der Mangel mit der Handbremse. Das Seil endet ja im "Umlenkhebel" an dem das Seil für die rechte Seite noch mit drin ist. Im weiteren Verlauf scheuert das Seil an der Hinterachse (direkt am Diff.Gehäuse). Das ist wirklich nicht toll, aber ich dachte das wäre bei mir alles Original. Scheuert das bei anderen auch? Oder ist doch was falsch montiert bei mir?

Verfasst: 29. Jul 2003, 07:41
von Bernd-Helmut Müller
Hallo Simon,
alles was Du aufzählst ist so im Werk am MGA verbaut worden. Den Auspufftopf kann man drehen und damit dem Endrohr eine andere Richtung geben, aber ich glaube es wäre einfacher, einen anderen TÜV/Dekra aufzusuchen, bei dem der Prüfer kompetenter und toleranter ist. Im Buch "Original MGA" von Clausager ist vieles von dem abgebildet, was beanstandet wurde.
Viele Grüße
Bernd-Helmut

Verfasst: 29. Jul 2003, 09:24
von Simon8
Ich weiß, das hatte ich auch zur Vollabnahme dabei. Damit konnte ich den Prüfer damals auch überzeugen. Das einzige was der damals haben wollte waren Gummipuffer um die Bremsleitung. Dort wo sie befestigt sind. Damit würde man Kontaktkorossion vermeiden. Das kann ich noch akzeptieren und auch nachvollziehen. Aber warum die Originalen Befestigungen jetzt plötzlich in zu großem Abstand sind....?
Da es damals so akzeptiert wurde habe ich mir den Auspuff noch nicht näher angeschaut. Ich war mir nicht sicher ob die Anschlüsse so zentriert sind, das ich den Endtopf einfach drehen kann, ohne irendwo anders anzustossen. Muss ich mir mal anschauen (ist schon übel wie schnell man solche Details vergist, dabei habe ich das Ding doch selber eingebaut...).

Verfasst: 30. Jul 2003, 17:21
von elvis
Kopf hoch und zum nächsten TÜV !

Was ist denn das für eine Ignoranz mit der er Dein Auto beurteilt hat ?
Nichts davon ist irgendwie sicherheitsrelevant, der wollte Dich nur foppen !

Wenn ich TÜV Prüfer wäre und Polo fahren müßte, würde ich bei schlechter Laune sicherlich auch jedem eine reinwürgen der mit einem Klassiker herkäme den ich auch gerne hätte. Es menschelt halt überall.

Wie gesagt - auf zum nächsten TÜV der Oldtimer zu schätzen weiß.
Gruß
Elvis