Umstieg Alfa Bertone -> MGB GT: Fragen dazu !!!!
Verfasst: 3. Jun 2001, 23:36
Hallo liebe MG - Fans
zufällig bin ich auf dieses Forum gestossen, als ich etwas im Internet zum Thema MGB rumgestöbert habe.
Ich interessiere mich schon seit längerem für so einen Wagen, hatte aber bisher nur einen Italiener (Alfa Bertone) durch den ich das Oldtimervirus abbekommen habe.
Jetzt möchte ich mir doch gerne einen B zulegen, allerdings habe ich noch ein paar Fragen:
Zum einen möchte ich gerne wieder ein Coupé haben, allerdings habe ich auf einigen Seiten gelesen, dass durch das höhere Gewicht im Vergleich zum Cabrio die Fahrleistungen etwas leiden. Ist da was spürbares dran, oder merkt man das im Normalbetrieb nicht ?
Kann man mit so einem Wagen auch mal ne längere Reise machen, ohne dass man allzu sehr Leistung vermisst ? Es geht mir da halt um Wochenendausflüge usw. die ich mit dem Bertone auch auf Autobahnetapen immer ganz gut hinbekommen habe. Ich möchte den Wagen nicht zum Rasen, aber ich bin noch nie mit einem gefahren und weiss halt nicht wie prazistauglich die Kiste ist (nehmts mir nicht übel.....)
Wichtig ist mir auch ein minimum an passiver Sicherheit, daher die frage, ab wann GT und Cabrio mit Kopfstützen ausgerüstet sind. Wenn das erst bei den Gummimodellen der Fall ist, gibt es auch möglichkeiten Chrommodelle mit Hopfstützen auszurüsten?
Was für ein Budget sollte man i.A. einkalkulieren ? Ich habe so mit 15000 DM Kaufpreis für ein gutes Chromexemplar gerechnet, ist das realistisch ?
Vielen dank für alle Tips !
Grüsse Chris
zufällig bin ich auf dieses Forum gestossen, als ich etwas im Internet zum Thema MGB rumgestöbert habe.
Ich interessiere mich schon seit längerem für so einen Wagen, hatte aber bisher nur einen Italiener (Alfa Bertone) durch den ich das Oldtimervirus abbekommen habe.
Jetzt möchte ich mir doch gerne einen B zulegen, allerdings habe ich noch ein paar Fragen:
Zum einen möchte ich gerne wieder ein Coupé haben, allerdings habe ich auf einigen Seiten gelesen, dass durch das höhere Gewicht im Vergleich zum Cabrio die Fahrleistungen etwas leiden. Ist da was spürbares dran, oder merkt man das im Normalbetrieb nicht ?
Kann man mit so einem Wagen auch mal ne längere Reise machen, ohne dass man allzu sehr Leistung vermisst ? Es geht mir da halt um Wochenendausflüge usw. die ich mit dem Bertone auch auf Autobahnetapen immer ganz gut hinbekommen habe. Ich möchte den Wagen nicht zum Rasen, aber ich bin noch nie mit einem gefahren und weiss halt nicht wie prazistauglich die Kiste ist (nehmts mir nicht übel.....)

Wichtig ist mir auch ein minimum an passiver Sicherheit, daher die frage, ab wann GT und Cabrio mit Kopfstützen ausgerüstet sind. Wenn das erst bei den Gummimodellen der Fall ist, gibt es auch möglichkeiten Chrommodelle mit Hopfstützen auszurüsten?
Was für ein Budget sollte man i.A. einkalkulieren ? Ich habe so mit 15000 DM Kaufpreis für ein gutes Chromexemplar gerechnet, ist das realistisch ?
Vielen dank für alle Tips !
Grüsse Chris
, gerade nachdem was Jörn erzählt.