Seite 1 von 1

Familienkutsche ???

Verfasst: 11. Jul 2001, 13:02
von Mike
Wir bekommen Zuwachs und das gleich doppelt. Jetzt suche ich ein britisches Fahrzeug, das Zwillinge (samt Doppelkinderwagen), Hund und liebreizende Gattin transportiert. Hatte schon mal an ein London-Taxi gedacht. Hat jemand Erfahrungen im Alltag. Oder hat jemand einen anderen englischen Vorschlag, der die gewünschten Transportkapazitäten erfüllt.

Freue mich auf Antwort

Safety fast, Mike

Verfasst: 11. Jul 2001, 13:37
von Jörn
Gratulation und "Klar doch":
MG Magnette Mk IV, Die ungeliebte, aber durchaus reizvolle Limousine mit den kleinen Heckflossen, die bis Ende der 60iger gebaut wurde. Hat´ne 1600er Maschine und ca. 70 PS, man kommt also vorwärts.

Verfasst: 11. Jul 2001, 15:55
von Lars Tolksdorf
Magnette ist schon richtig, aber ich würde es mit der ZA oder ZB versuchen. Der Vergleich zum Austin ( sprich London-Taxi)ist mit Sicherheit gerechtfertigt.Bin gerade dabei mir eine Magnette ZA zu kaufen.
Gruß
Lars

Verfasst: 11. Jul 2001, 16:51
von DirkB
Alles Gute! Bild

Um einmal etwas am Rande der MG-Welt zu erwähnen: Rover P5 Coupé. Nennt sich zwar Coupé, hat aber trotzdem 4 Türen und ist aufgrund des unkomplizierten 3.5 Liter-Motors ein sehr zuverlässiger bequemer Reisewagen. Ist aber für Beträge zu bekommen, die man für einen gut ausgestatteten Golf auch hinlegen muß.

Verfasst: 11. Jul 2001, 17:40
von Mike
Vielen Dank für die raschen antworten. Allerdings ist der Hund etwas größer. Wo soll der in Magnette oder P5 samt Zwillingen hin?

Gruß Mike

Verfasst: 11. Jul 2001, 20:06
von Gerd E
Hallo Mike,
wie wär's wenn Du Dir von Andy einen MGB-GT stretchen lässt. Du must dann nur vor den engen Westerwaldkurven ein wenig ausholen.
War nicht ganz ernst gemeint!
Gruß Gerd

Verfasst: 12. Jul 2001, 09:43
von Der Tipper
Hallo
wie wärs mit einem alten englischen Doppeldeckerbus, allerdings hast du damit Parkplatzprobleme!

Verfasst: 12. Jul 2001, 10:23
von Jörn
Mit einem engl. Doppeldecker hat man eben KEINE Parkplatzprobleme!! Damit kannst Du stehen, wo Du willst, abschleppen ist nich......

Aber mal ernsthaft: die Magnette Mk. IV ist ein großes Auto, ganz im Gegensatz zur klassischeren ZA/B-Magnette. Ich würde mir da mal die Infos bei mgcars.org.uk ansehen. Es gibt, glaube ich auch eine Magnette-Website, die über mgcars.org erreichbar sein müßte.

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 12.07.2001 editiert.]

Verfasst: 12. Jul 2001, 19:33
von achimroll
Hallo Christine, hallo Mike,

was den Platz angeht, so hättet ihr auch bei weiterem Zuwachs keine Probleme mit dem Doppeldeckerbus. Ich weiss sogar, wo ein Restaurationsobjekt zum Verkauf steht. Bei einem geschickten Umbau könntet ihr den B im Untergeschoss mit auf Reise nehmen.

Nette Grüße
Achim

Verfasst: 12. Jul 2001, 23:16
von Manfred Hürland #224
Hallo Achim,

kann es sein, dass das Doppeldecker-Restaurationsprojekt im Sauerländer Raum steht?

Wenn ja, sollte dieser Bus mal dem MGDC (ich glaube 1985) als Club-Bus verkauft werden. Auf einer JHV wurde darüber abgestimmt und (Gottseidank) abgelehnt! Den Verkäufer hast es leider nicht erfreut?!?!?

Zum Fahrzeugvorschlag möchte ich noch den Morris Minor Traveller ins Gespräch bringen - ein wirklich sympatisches, geräumiges und preiswertes Fahrzeug!

Beste Grüße

Manfred Hürland
MGDC #224

[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 12.07.2001 editiert.]

Verfasst: 13. Jul 2001, 08:31
von Anja
Mike, das mit dem Doppeldeckerbus ist wirklich eine gute Idee! Ich nähe auch die Gardinchen. Und stell Dir mal vor ! Für unsere Stammtischausfahrten brauchen wir dann keine MGs mehr. Ein weiterer Schritt zur Perfektionierung unserer Sahnetortenmentalität, nicht wahr Gerd E. ?

Verfasst: 13. Jul 2001, 09:01
von Günni
Hi Mike,
wieso suchst du ein englisches Fahrzeug? Ihr fahrt doch sowieso nicht mit euren M.G.s (siehe Stammtisch-Weihnachtsfeier bei herrlichstem Wetter).
;-))
Mit Hund (vor allem so einem großen) dürften die klassischen Limosinen wohl zu klein sein. Schau dir mal einen schönen alten Land-Rover an (wie damals bei "Daktari"!).Vier Sitze und eine große Ladefläche für den Hund.
See you on the road!?
Günter

Verfasst: 13. Jul 2001, 09:06
von Mike
Hallo Günther,

lange Zeit war der LR oder heute Defender auch in engerer Wahl. Habe etwas Bedenken bei der Befestigung der Kindersitze. Weiterhin glaube ich, geht den Kindern das Gehoppele im Landy auf den Nerv. Na wir schauen mal. Aber allen vielen Dank für die GUT gemeinten Tipps.

Mike

Verfasst: 13. Jul 2001, 10:27
von achimroll
Hallo Manfred,

der Bus stand, zumindest im vergangenen Jahr, am Museum Motortechnika in Bad Oeynhausen und sollte, wenn ich das recht in Erinnerung habe, für 7500 DM verkauft werden.
Das Museum ist übrigens eine Reise wert. Dort wird alles gesammelt und ausgestellt, was in irgendeiner Form mit Fortbewegung zu tun hat. Der Zustand der Exponate geht von "restauriert" über "retsaurationsbedürftig" bis hin zu "schrottreif". Ausgestellt sind neben Autos und Motorrädern auch LKWs, Panzer, Raketen, Flugzeuge und viel Kleinkram.

Nette Grüße
Achim

Verfasst: 13. Jul 2001, 15:53
von Gerd E
Das mit dem Bus ist ja 'ne saustarke Idee; außer Familienausflügen (die Kinder hätten einen wunderbaren Modellauto-Highway auf dem Mittelgang) vor allem für Kaffeefahrten geeignet. Anja's Gardinchen, Mikes Kaffee, mein Kuchen und dazu müsste noch nicht mal jemand aussteigen - Stimmt: Sahnetortenclübchentauglich!
Übrigens, statt LR wäre der Range aus Komfortgründen besser geeignet; es gibt ihn ja auch als Diesel

[Dieser Beitrag wurde von Gerd E am 14.07.2001 editiert.]

Verfasst: 17. Jul 2001, 04:30
von Andreas
Um da nochmal die Kurve zur ursprünglichen Frage hínzubekommen:
Guckt mal, was Peer Welski in sein B-Cabrio gebaut hat - könnte doch was sein, oder? http://WWW.MGDC.DE//archiv/fst2001/IMG_2626.JPG http://WWW.MGDC.DE//archiv/fst2001/IMG_2627.jpg

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 17.07.2001 editiert.]