Seite 1 von 1
Ölflecken auf dem Teer
Verfasst: 26. Jul 2001, 09:53
von Peter Joos
Hallo zusammen,
ja, ja ich weiss, zu einem richtigen Engländer gehören nun mal die kleinen Ölflecken auf der Strasse.
Mein Vermieter findet dies aber nicht so lustig. Deshalb meine Frage: Hat jemand eine Ideee, wie man Ölflecken (auf Teer) beseitigen kann.
Gruss
Peter
Verfasst: 26. Jul 2001, 12:04
von Mathias Tolle
Peter,
Nein! Aber versuch es auf keinem Fall mit Benzin, das löst den Teer an und bröselt ihn auf! Dann hast Du erst recht Ärger mit Deinem Vermieter. Mein Tipp: mit einem Lappen so gut es geht abwischen und anschließend mit Erde, Dreck oder ähnlichem das Ganze kaschieren. Anschließend der Gattin Deines Vermieters eine Schachtel guter Pralinen schenken

Hat bei mir im Urlaub mal geklappt, sogar ohne Pralinen.
Viel Erfolg
Mathias
[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 26.07.2001 editiert.]
Verfasst: 26. Jul 2001, 12:19
von Manfred Hürland #224
Hallo,
mir wurde mal gesagt und ich habe es auch erfolgreich ausprobiert, dass frische Oelflecken mit Mutterboden bedeckt werden sollten und einen Tag warten, danach wegfegen (!) und der Oelfleck ist nicht mehr zu sehen. Ich habe dies auf Bruchstein (Granit) ausprobiert.
Weiterhin kann ich den Multi-Cleaner sehr empfehlen. Diesen Cleaner gibt es in 1 Liter Gebinden (ca. DM 3,50) und im Karton zu 6 Stück bei der Duesberg-Chemie in Dorsten.
Dieser Chemie-Betrieb stellt Produkte unter dem Namen "Gyrantol" - vielleicht schon mal gesehen (z.B. Aldi Türschloßenteiser)- her. Dort gibt es auch Handwaschpasten, Bremsenreiniger, Oel 20W50, Getriebeoele, 140er Oele (Getriebe/Hinterachse MG TC), Kaltreiniger, Azeton etc.
Als Privater kann man jedoch dort nur persönlich einkaufen, nicht telefonisch bestellen.
Beste Grüße
Manfred Hürland
MGDC #224
[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 26.07.2001 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 26.07.2001 editiert.]
Verfasst: 28. Jul 2001, 21:09
von Daniel Mahr
Ich habe mal mit Bremsenreiniger gute Erfahrungen gemacht. Wird auf die Dauer aber teuer!
Verfasst: 29. Jul 2001, 11:16
von HavyMeat
hallo, das Problem hatte wohl schon jeder mal bei mir gings mit Waschpulver weg, allerdings wierkt es nur bei frischen Flecken.Schönen Sonntag noch.
Ricardo
Verfasst: 7. Aug 2001, 07:09
von Ulrich Cluse
Bei diversen Motorradzubehörhändlern, wie z.B. Hein Gericke oder Louis, gibtv es einen Ölfleckentferner, der einfach mit dem Pinsel auf den Fleck aufgetragen wird, das Öl aufnimmt und dann, wenn er nach 1 bis 2 Stunden getrocknet ist, mit Handfeger und Kehrblech zusammengefegt wird. Ich habe bereits sehr gute Erfahrungen auf Waschbeton und Pflastersteinen gemacht. Auch ältere Flecken werden restlos entfernt.
Gruß
Ulrich