Seite 1 von 1
S' weihnachtet sehr...
Verfasst: 22. Dez 2001, 01:14
von Andreas
...Ruhe kehrt ein auf dem Board. Zeit fürs Neujahrsquiz:
Was ist das und wo?
http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/sculpture.jpg
Vorsicht, Boardpolizei: Bevor "Kitsch! Henkt ihn!" geschrien wird, sei festzuhalten, daß fragliches Monument von glorreichen Händen an nicht minder glorreichem Ort gestiftet ist. Also, wer weiß es?
Keiner? Also, ein, zwei MÜSSEN es wissen, sonst haben sie wirklich noch nie irgendwo aufgepasst! Also, Jungs und Mädels, ran an den Käse!
Andreas
Verfasst: 22. Dez 2001, 01:44
von Andreas
Unglaublich. Nach 20 Minuten ruft mich mitten in der Nacht einer an (anonym natürlich, wir sind ja auch online im Internet - kleiner Scherz) und fragt nach dem Preis.
Klar gibt es einen Preis: Ein Abendessen in Düsseldorf-Kaiserswerth - Düsseldorf klingt teuer genug, Kaiserswerth ist noch teurer, alles andere wird wurscht!
Lösungen aber nur hier! Na, Du Anrufer, kannst Du auch schreiben?
Andreas
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 22.12.2001 editiert.]
Verfasst: 22. Dez 2001, 13:28
von PeterGref
Hallo Andreas,
das ist eine Plastik von einem Austin Healey BN1 auf dem Rücken eines Widders.
Frohes Fest und einen guten Rutsch
wünscht Peter
Verfasst: 22. Dez 2001, 14:41
von Andreas
Lieber Peter,
das ist aber nur die Hälfte ;-) der Frage...
Wo steht das Ding?
Gruß, Andreas
Verfasst: 22. Dez 2001, 16:27
von Manfred Hürland #224
..beim Fröhlich in seinem selbsternannten 50er-Park in Düsseldorf!
Immen einen kleinen Lebkuchen in der Keksdose wünscht Euch
Manfred Hürland
mgdc #224
Verfasst: 22. Dez 2001, 17:47
von Andreas
Ne, falsch. Fröhlich hätte da auch keinen Spaß dran - die Skulptur rostet nicht ;-)
Andreas
Verfasst: 23. Dez 2001, 12:36
von Uwe Bienefeld
Hallo Andreas,
könnte in einem Biergarten "Burghof" in Kaiserswerth sein.
Gruß
Uwe
[Dieser Beitrag wurde von Uwe Bienefeld am 23.12.2001 editiert.]
Verfasst: 23. Dez 2001, 12:46
von Andreas
Auch falsch.
Also, hier des Rätsels Lösung: Die Skulptur steht in Trebah (Trebah Gardens in Cornwall), der Eigentümer des Anwesens war Anfang der 50er ein gewisser Donald Healey.
Andreas