Brief an die MG-Gemeinde
Verfasst: 28. Dez 2001, 22:39
Klingt ziemlich feierlich, die Überschrift - der Inhalt ist aber, im Sinne des Wortes, profan. Der Auslöser?
Vor einigen Tagen erreichten uns Weihnachtsgrüße von Udo Barthels, mit einem kurzen Bericht, wie es ihm so im letzten halben Jahr ergangen ist - oft sehen wir uns halt nicht.
Das Jülicher Treffen bei Udo war Anfang der 90er das erste MG-Meeting, das wir mit unserem damals frisch eworbenen TD besucht besucht haben. Udo war also unser erster Kontakt in der Szene.
Grund genug, das Videoband zum Treffen noch mal herauszuholen.
Damals kannten wir keinen - heute aber fast alle, die auf dem Film verewigt sind. Sogar Peter Heidkamps bordeauxroten MGB haben wir wieder entdeckt - den dazugehörigen Peter aber auch erst Jahre später am Nürburgring kennen - und später schätzengelernt.
Roman Krammer schickte uns dieser Tage seinen selbstgebastelten Kalender 2002...Dagmar lernte Roman auf einem Schrauberlehrgang des MG Drivers Clubs in Münster kennen. Und bei Romans Krammer Runs in Süddeutschland und Italien fahren wir von Anfang an mit - und lernen jedes Jahr neue nette Leute kennen.
Unsere MG-Jahre haben Dagmar und mir viele gute Bekanntschaften und so manche echte Freundschaft beschert. Und neue Freunde finden, die nichts mit Nachbarschaft oder Beruf zu tun haben, ist schwierig, wenn man aus der Schule raus ist, das ist mal sicher.
Stets ist uns bei Problemen mit den "Little British Cars" geholfen worden - Teile, Expertise, Arbeit, Know-How-Austausch. Das spornt natürlich an, der Szene auch zurückzugeben.
Meistens ist man dabei zunächst Anlaufstelle: Da maildet sich Wieland Freudiger, weil er unser Message Board entdeckt hat, gerade nachdem er einen MGA Zustand 5 gekauft hat, und nicht weiß, wie er es nun richtig anfangen soll. Mittlerweile ist er mitten drin, und mit dem Support insbesondere von Volker Kuckartz - ein Mann, der wirklich alles ausprobiert, und nichts davon für sich behält (eine mittlerweile seltene Art) - wird das Projekt gelingen. Wir freuen uns schon auf die Taufparty von Wielands MGA.
Hisato Kato sprach mich irgendwann mal in der Tiefgarage an, dort, wo unsere MGs schlafen. Gerade neu in Deutschland, wusste er nicht so recht, ob die nächsten 5 Jahre weit weg von Japan wirklich lustig werden. Vor allem, da er seinen selbstrestaurierten MGB daheim lassen musste. Und da hat er nun seinen Dienstparkplatz genau vor einer Meute MGs. Seit diesem Tag ist Hisato besser gelaunt, wenn er morgens ins Büro kommt...und freut sich umso mehr, wenn er aus Japan Literatur zu unserem nächsten Titelthema, MG 1100, organisieren kann.
(Natürlich sind auch in dieser Szene Typen dabei, die man am liebsten zum Mond schießen wollte - aber die findet man überall, und das ist sowieso alles Ansichtssache. Und Ansichten ändern sich auf der Zeitachse hie und da auch mal! Schließlich: Gerade in diesen unseren kleinen Kreisen trifft man doch immer zwei-, wenn nicht dreimal - also im Zweifel stets Contenance bewahren.)
Und so könnte man immer weiter berichten, von Menschen und MGs, um es mal mit Steinbeck zu sagen.
Was ich nun damit sagen will? Nichts besonderes, eigentlich. Ich wollte nur mal erzählen, wie es mir so gegangen ist, mit dem MG-Thema in den letzten Jahren.
Ich freue mich auf das nächste Jahr in dieser Szene. Neue Aufgaben sind definiert, ganz andere Typen wird man da kennen- und - hoffentlich - schätzenlernen. Und das ist es doch, Freunde, oder? Um die Menschen gehts, Dich und mich.
In diesem Sinne, auf ein hochverdichtetes, hochoktaniges, drehzahlfreudiges, mit Reifenabrieb gewürztes, mit SAE 30 verfeinertes 2002! Auf tolle Piloten/Pilotinnen, auf noch bessere Beifahrer(innen)! Viel Spaß auf den Tribünen und in den Boxengassen! Auf gute Treffen, faire Wettkämpfe und schnelle Runden!
Cheerio und "Safety Fast!",
Andreas Pichler
Vor einigen Tagen erreichten uns Weihnachtsgrüße von Udo Barthels, mit einem kurzen Bericht, wie es ihm so im letzten halben Jahr ergangen ist - oft sehen wir uns halt nicht.
Das Jülicher Treffen bei Udo war Anfang der 90er das erste MG-Meeting, das wir mit unserem damals frisch eworbenen TD besucht besucht haben. Udo war also unser erster Kontakt in der Szene.
Grund genug, das Videoband zum Treffen noch mal herauszuholen.
Damals kannten wir keinen - heute aber fast alle, die auf dem Film verewigt sind. Sogar Peter Heidkamps bordeauxroten MGB haben wir wieder entdeckt - den dazugehörigen Peter aber auch erst Jahre später am Nürburgring kennen - und später schätzengelernt.
Roman Krammer schickte uns dieser Tage seinen selbstgebastelten Kalender 2002...Dagmar lernte Roman auf einem Schrauberlehrgang des MG Drivers Clubs in Münster kennen. Und bei Romans Krammer Runs in Süddeutschland und Italien fahren wir von Anfang an mit - und lernen jedes Jahr neue nette Leute kennen.
Unsere MG-Jahre haben Dagmar und mir viele gute Bekanntschaften und so manche echte Freundschaft beschert. Und neue Freunde finden, die nichts mit Nachbarschaft oder Beruf zu tun haben, ist schwierig, wenn man aus der Schule raus ist, das ist mal sicher.
Stets ist uns bei Problemen mit den "Little British Cars" geholfen worden - Teile, Expertise, Arbeit, Know-How-Austausch. Das spornt natürlich an, der Szene auch zurückzugeben.
Meistens ist man dabei zunächst Anlaufstelle: Da maildet sich Wieland Freudiger, weil er unser Message Board entdeckt hat, gerade nachdem er einen MGA Zustand 5 gekauft hat, und nicht weiß, wie er es nun richtig anfangen soll. Mittlerweile ist er mitten drin, und mit dem Support insbesondere von Volker Kuckartz - ein Mann, der wirklich alles ausprobiert, und nichts davon für sich behält (eine mittlerweile seltene Art) - wird das Projekt gelingen. Wir freuen uns schon auf die Taufparty von Wielands MGA.
Hisato Kato sprach mich irgendwann mal in der Tiefgarage an, dort, wo unsere MGs schlafen. Gerade neu in Deutschland, wusste er nicht so recht, ob die nächsten 5 Jahre weit weg von Japan wirklich lustig werden. Vor allem, da er seinen selbstrestaurierten MGB daheim lassen musste. Und da hat er nun seinen Dienstparkplatz genau vor einer Meute MGs. Seit diesem Tag ist Hisato besser gelaunt, wenn er morgens ins Büro kommt...und freut sich umso mehr, wenn er aus Japan Literatur zu unserem nächsten Titelthema, MG 1100, organisieren kann.
(Natürlich sind auch in dieser Szene Typen dabei, die man am liebsten zum Mond schießen wollte - aber die findet man überall, und das ist sowieso alles Ansichtssache. Und Ansichten ändern sich auf der Zeitachse hie und da auch mal! Schließlich: Gerade in diesen unseren kleinen Kreisen trifft man doch immer zwei-, wenn nicht dreimal - also im Zweifel stets Contenance bewahren.)
Und so könnte man immer weiter berichten, von Menschen und MGs, um es mal mit Steinbeck zu sagen.
Was ich nun damit sagen will? Nichts besonderes, eigentlich. Ich wollte nur mal erzählen, wie es mir so gegangen ist, mit dem MG-Thema in den letzten Jahren.
Ich freue mich auf das nächste Jahr in dieser Szene. Neue Aufgaben sind definiert, ganz andere Typen wird man da kennen- und - hoffentlich - schätzenlernen. Und das ist es doch, Freunde, oder? Um die Menschen gehts, Dich und mich.
In diesem Sinne, auf ein hochverdichtetes, hochoktaniges, drehzahlfreudiges, mit Reifenabrieb gewürztes, mit SAE 30 verfeinertes 2002! Auf tolle Piloten/Pilotinnen, auf noch bessere Beifahrer(innen)! Viel Spaß auf den Tribünen und in den Boxengassen! Auf gute Treffen, faire Wettkämpfe und schnelle Runden!
Cheerio und "Safety Fast!",
Andreas Pichler