Seite 1 von 2

Schrauberlehrgänge

Verfasst: 2. Jan 2002, 13:45
von janku31
Hallo,

gibt es irgendwann ´mal wieder einen Schrauberlehrgang für MG - Freunde?
Habe gelesen, dass so etwas in Münster stattgefunden hat.

Gruß
Jan

Verfasst: 2. Jan 2002, 22:20
von Det
Hallo, Jan!
Daran wäre auch ich interessiert. Wenn Du diesbezüglich mal was hörst, würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen...
Hallo, Jürgen!
Wenn der MGDC so etwas anbieten würde, wäre das für mich ein triftiger Grund, diesem beizutreten.
Die Auskunft, das "das gut möglich" sei, ist ja aber wohl etwas dürftig... (gut möglich ist ja wohl vieles)
Gutes Neues Jahr!
Det

Verfasst: 3. Jan 2002, 08:47
von JR
Und noch eine Ergänzung dazu, weil Jürgen als Organisator das nicht selbst sagen wird: diese Schrauberlehrgänge in Münster waren ein RIESENERFOLG, die Anzahl der Interessierten überstieg jedesmal die verfügbaren Plätze! Ich war zweimal dabei (nicht als "bevorzugter" Teilnehmer, weil ich zum Stammtisch Dorsten gehöre, sondern als Helfershelfer mit "niederen" Aufgaben im Hintergrund - was aber Spaß und Freude gemacht hat)und kann mich noch gut daran erinnern, daß Vorbereitung und Durchführung mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden waren (sind), und dazu braucht man wieder eine Anzahl tatkräftiger Mitglieder, die dazu auch bereit sind.
Aber ich bin da guter Hoffnung, wenn ich sehe, daß Jürgen Felske sich zu diesem Thema selbst meldet!
Und sicherlich werden Nicht-Mitglieder auch verstehen, daß dies dann ein Angebot an die MGDC-Mitglieder sein muß!
An Jürgen: also, ich stehe als erneute Hilfe im Rahmen meiner Möglichkeiten wieder bereit!
Gruß Jürgen E. Reinthal #844

Verfasst: 3. Jan 2002, 09:58
von janku31
Hallo,

danke für die freundliche Auskunft. Ich war mir bei der Frage gar nicht bewusst, dass ich eine für Nichtmitglieder ungebührliches Thema angeschnitten habe. Bisher habe ich immer geglaubt, solche Fragen auch ohne Mitgliedsausweis stellen zu dürfen. Schrauberlehrgänge sind sicherlich eine enorme Vorbereitungsbelastung - sie sind aber auch ein hervorragendes Marketingargument für den Club, da sie Kontakt und Wissen vermitteln. Vielleicht sollte man daher überlegen, auch (noch) Nichtmitgliedern eine Teilnahme (ggf. gegen zusätzliches Entgelt) zu ermöglichen.

Gruß
Jan

Verfasst: 3. Jan 2002, 11:19
von Klaus Ullrich
Hallo janku31,

eigentlich hatte ich mir vorgenommen zu solchen Themen nicht zu schreiben, aber Dein letzter Beitrag hat mich nun doch ein wenig verwundert, so dass ich um einige Bemerkungen nicht umhin kann:
1.Wer hat denn behauptet, das Du ein für Nichtmitglieder ungebührliches Thema angeschnitten hast?
2.Du bedienst Dich doch für Deine Fragen der offiziellen Infrastruktur des MGDC (Messageboard) auch ohne Mitgliedsausweis, was ich übrigens als Bereicherung des Boards betrachte.
3.Folgendes Szenario: der angebotene und auf 60 Teilnehmer begrenzte Schrauberlehrgang, ausgerichtet von Mitgliedern des MGDC für ebensolche ist ausgebucht.Ich als Mitglied hätte auch gerne teilgenommen, erfahre aber nun, dass sich 15 zahlende Nichtmitglieder angemeldet und mir damit die Teilnahme unmöglich gemacht haben. Würde das bei Dir Begeisterung für Deinen Club hervorrufen?
4.Ich habe meine Mitgliedschaft im MGDC nicht von irgendwelchen materiellen Vorteilen abhängig gemacht, sondern es ging mir allein um den Kontakt zu den Menschen, die dem gleichen Hobby verfallen sind. Ich habe viele nette Menschen im Club getroffen und meine Mitgliedschaft bis heute nicht bereut.
Übrigens glaube ich auch nicht, dass der Club sich derMarketingargumente bedienen muss, letztendlich haben wir nichts zu verkaufen!

Gruß
Klaus ULLRICH

Verfasst: 3. Jan 2002, 12:49
von janku31
Hallo,

ungebührlich deshalb, da der Eindruck entsteht, dass dieses Thema als "Members only" angesehen wird - vgl. die o.a. Formulierungen.

Sicher wäre auch ich sauer, wenn Nichtmitglieder bevorzugt würden - das müsste ausgeschlossen sein. Und Marketing benötigt nicht nur derjenige, der etwas verkaufen will (Motto "If you can´t bill it - kill it") sondern auch derjenige, der durch Leistungen Dritter existiert. Oder würde sich der MGDC nicht über eine prall gefüllte Mitgliederkasse freuen?! (-;

Im übrigen ist das Messageboard eine tolle Einrichtung und es ist nett, dass auch Nichtmitgliedern der Zugang ermöglicht wird. In Holland ist das anders, da gibt es einen Sonderzugang für Mitglieder - Folge ist leider auch, dass das Board meistens leer ist.
Übrigens habe ich auch schon nette MG Driver über dieses Board kennengelernt - materielle Gründe für eine Mitgliedschaft sind daher sicherlich nur eine Teilmotivation.
Lustig finde ich allerdings, dass sich aus so einer einfachen Frage wieder einmal eine Grundsatzdiskussion ergibt - dies dürfte jedenfalls typisch für Clubs / Vereine / IG´s etc. sein - macht das ganze aber erst interessant.

Jan

Verfasst: 3. Jan 2002, 12:52
von Andreas
Auch Stammtische sind ein dankbares Feld für die Durchführung von Schrauberlehrgängen - hier in Düsseldorf haben wir mit unserer Scuderia Froschenteich gute Erfahrungen zu dem Thema gesammelt. Der intime Rahmen ermöglicht die effiziente Verteilung der Vorbereitungsarbeit und der notwendigen Hilfen beim eigentlichen Seminar. Und da sich ja alle kennen, findet sich meist auch schnell zur Frage Clubmitglieder/Nichtmitglieder eine Lösung, über die sich niemand ärgern muß.
Interessierten Stammtischen steht der MG Drivers mit Rat und Tat zur Verfügung, bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit Karsten Plenio (mailto:karsten.plenio@t-online.de)

Gruß, Andreas

Verfasst: 3. Jan 2002, 19:13
von Axel
...nicht schon wieder!!!!!!! Da schaut man mal kurz nach den Tagen wieder ins Board und was ist los?????? Grundsatzdiskussion des MGDC über Mitglied oder Nichtmitgliedsein.
In den letzten Monaten haben derartige Beiträge mehr Response als die meisten sinnvollen Beiträge zum Thema MG - darum sollte es doch vorangig in unserem Verein gehen?
Auf die hier gepflegten Umgangs- bzw Ausgrenzungformen von Vereinsmeiern zu Nichtmitgliedern kann jeder potenziell am MGDC Interessierte nur mit Ablehnung reagieren und manch einer wird sich sogar aus dem Club verabschieden...ist das Sinn der Sache??
Vor einem Jahr bin ich Mitglied geworden, weil ich damals von der Clubarbeit, den netten Kontakten und den Leistungen überzeugt worden bin. Wäre ich allerdings damals als Nichtmitglied so ausgegrenzt worden wie es zZt dauernd passiert, wäre ich heute nicht dabei.
Natürlich können Clubzeitung und Schrauberlehrgänge, Jahrestreffen und Briefkopien nicht zu gleichen Konditionen für Nichtmitglieder zugäglich gemacht werden, aber durch einen entsprechenden Nichtmitgliedsaufschlag z.B.: Zeitung 5 Euro statt 3,50 Euro, Briefkopie 3 Euro+Porto etc...kann man auch Interesse am Club wecken. Außerdem kommen für die eine oder andere MGDC Veranstaltung, wo evtl Teilnehmer fehlen, die entsprechende Anzahl an Teilnehmern schneller zusammen.
Wenn ich jemandem mit Briefkopie, Informationen oder vor Ort beim Schrauben helfen kann, dann stellt sich für mich nicht die Frage ob es sich um ein Nichtmitglied oder etwa ein Mitglied handelt...manch einer scheint beim Überweisen des Mitgliedbeitrags auch seine Hilfsbereitschaft mit abgegeben zu haben.

@ Jürgen #844:
Durch Äußerungen wie..."Und sicherlich werden Nicht-Mitglieder auch verstehen, daß dies dann ein Angebot an die MGDC-Mitglieder sein muß!" bereitest Du dem MGDC einen Bärendienst ...
schreit doch nicht immer direkt "Nur für Mitglieder" irgendwann könnt Ihr froh sein wenn überhaupt noch jemand kommt.

Frohes neues Jahr aus Aachen
Axel

Verfasst: 3. Jan 2002, 20:03
von Det
Hallo, Axel!
Du sprichst mir - als Nichtmitglied, das mehrfach davor stand, sich anzumelden - aus der Seele!
Liebe Leute vom MGDC, ich weiß nicht, ob Ihr Euch einen Gefallen tut, wenn Ihr immer wieder mit erhobenem Zeigefinger darauf hinweisen müßt, daß diese und jene Leistung selbstverständlich nur Club-Mitgliedern zur Verfügung steht. Das Ganze gipfelte kürzlich in der haarsträubenden Geschichte, daß im Messageboard jemand niedergemacht wurde, nur weil er als Nichtclubmitglied ein Exemplar der Club-Zeitung wünschte...
Begreift doch bitte mal, daß Ihr den Leuten, die Ihr gewinnen wollt, etwas bieten und vielleicht auch einmal in Vorleistung treten müßt!!! Es reicht eben nicht aus, wenn es "vielleicht sein kann", daß irgendwann mal ein Schrauberlehrgang angeboten wird. Bei allem Respekt vor Eurer ehrenamtlichen Arbeit, aber ich persönlich erwarte auch, daß die Mitgliedschaft im MGDC für mich attraktiv ist (von mir aus auch gegen einen Unkostenbeitrag bei Veranstaltungen oder eine etwas höhere Jahresgebühr). Die Mitgliedschaft ist für mich uninteressant, wenn ich für 90.- DM nur vier Zeitschriften erhalte und z. B. an einem Stammtisch (wohne etwas abseits in Norddeutschland) aus räumlichen (und zeitlichen) Gründen nicht teilnehmen kann.
Das nur als spontanes, persönliches und keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebendes statement "aus dem Bauch".
Trotzdem schöne Grüße an alle vom MGDC!
Det

Verfasst: 3. Jan 2002, 20:47
von t.becks
Hallo


Jetzt muss ich aber auch mal aus dem Bauch raus reagieren.
Ich glaube nicht, dass ein Verein wie der MGDC "etwas bieten und in Vorleistungen treten muss" um Leute zu gewinnen. Mitglied in einem Verein wird man nicht aus marketing spezifischen Überlegungen die in wirtschaftlichen oder dienstleistungsgewerblichen Branchen ihre Berechtigung haben, sondern weil ein bestimmtes Interesse an einer klar definierten Sache vorhanden ist. In unserem Fall halt hauptsächlich Fahrzeuge vom Typ MG.
Ich kann natürlich auch einen MG fahren ohne in einem Club zu sein, das sei jedem selbst überlassen, aber derjenige möge dann bitte nicht klagen, dass er an Clubleistungen nicht in dem Maße teilhaben kann wie Mitglieder.
Ich finde den MGDC so wie er ist attraktiv und es macht mir Spaß, an Veranstaltungen teilzunehmen und Gleichgesinnte zu treffen.
Wenn ich mehr will, kann ich mir das in einem Verein nicht kaufen, weil - ein Verein ist kein Dienstleistungsunternehmen.

Gruß

Thomas

Verfasst: 3. Jan 2002, 21:27
von Matthias
Also mir reicht es jetzt! Deshalb möchte ich dem, was Thomas gesagt hat noch ein paar Worte hinzufügen.

Es ist nämlich so, dass diejenigen, die z.B. Schraubelehrgänge organisieren, die Clubzeitschrift und den Newsletter machen, sich um Sponsorengelder bemühen, das Board betreiben oder Treffen organisieren (von der Vorstandsarbeit will ich hier gar nicht reden), alles Clubmitglieder sind, die nicht nur einen erheblichen Aufwand an Zeit und Geld investieren, sondern darüber hinaus auch noch alljährlich ihren Mitgliedsbeitrag entrichten!

Diese Leute, zu denen ich mich auch zähle, tun dies in erster Linie für den Club, für Ihren Club, der ohne solches Engagement überhaupt nicht leben könnte. Es gibt also kaum einen Grund, warum Clubleistungen, die nur durch das ehrenamtliche Engagement einiger weniger Mitglieder zustande kommen, in größerem Umfang Nicht-Mitgliedern zur Verfügung stehen sollten. Dies sollten sich alle diejenigen einmal überlegen, die der Meinung sind, dass der einzige Zweck eines Clubs der ist, ein Selbstbedienungsladen für Nicht-Mitglieder zu sein!

Gruß

Matthias Schulze #421

[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 03.01.2002 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 03.01.2002 editiert.]

Verfasst: 3. Jan 2002, 22:46
von Jörn
Seht es mal ganz einfach so: wenn Ihr in einem Laden ein Buch über den MGB seht und es wollt, müßt ihr es kaufen. Keiner sagt etwas, wenn man es sich im Laden ausgiebig ansieht, aber niemand käme auf die Idee, es dem Verlag vorzuwerfen, das er das Buch für Nichtkäufer nicht preiswerter oder umsonst ab gibt.

Der Existenz-Zweck des MGDC ist es, seinen Mitgliedern mehr zu bieten als Menschen, die nicht im Club sind. Dafür müssen wir uns nicht entschuldigen oder rechtfertigen.

Natürlich hoffen wir, das möglichst jeder, der hier auftaucht, irgendwann im Club auftaucht. Wer das nicht tut, ist dennoch herzlich willkommen, muß aber akzeptieren, das es eben für Mitglieder einen Mehrwert geben muß - warum sollte sonst jemand dem MGDC beitreten. (Oder würdet Ihr dem ADAC beitreten, wenn der auch Nichtmitglieder kostenlos anschleppt?).

Allerdings macht auch der Ton die Musik. Und hier gibt es tatsächlich einige Clubfreunde, die Nichtmitgliedern gegenüber im Board gelegentlich etwas - sagen wir mal - undiplomatisch und direkt auftreten. Dann ist dann nicht die Club-Politik, sondern die Meinung einzelner.

Jörn
MGDC # 39

Verfasst: 4. Jan 2002, 00:07
von Andreas
In der Tat ärgerlich: wieder einmal hat dieses leidige Thema "Mitglieder/Nichtmitglieder" eine größere Resonanz als viele Fragen zu technischen Zipperlein unserer Garagenbewohner. Als 1. Vorsitzender dieses Vereins bin ich daher gezwungen, wieder mal ein "öffentliches" Statement zu diesem Thema abzugeben.
Also, liebe Freunde:
Auch in 2002 haben sich - wie im Vorjahr - überdurchschnittlich viele MG-Fans entschlossen, dem Club beizutreten.
Warum? Nun, die meisten machen es, weil sie nette Kontakte mit Jungs und Mädels hatten, die bereits Mitglied sind (vgl. auch der Beitrag "Brief an die MG Gemeinde"), und dieses Band dann etwas enger knüpfen wollten.
Wie man solche Leute kennenlernt?
Zum Beispiel auf Veranstaltungen an denen der MG Drivers Club teilnimmt (bitte sorgfältig lesen: nicht, "die der Club veranstaltet", sondern "an denen er teilnimmt").
Beispiele sind British Days and Country Fair in Krefeld (ganz traurig in diesem Jahr, fiel auf den 15. September, viele Teilnehmer haben abgesagt, wir wollten aber ganz bewusst auftreten, um "die Szene" zu zeigen), Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring, Techno Classica, British Nostalgica, regionale Veranstaltungen wie Werkstattfeste bei Händlern, Verkehrsicherheitstage (z.B. beim Düsseldorfer Stadtsportbund) usw. usf. (da hab ich auch immer nen Karton Zeitungen mit, nebenbei bemerkt).
Leute lernt man auch in diesem Board kennen, und viele, die hier Ratsuchend fündig geworden sind, kommen immer gerne wieder.
Mit anderen Worten: neben seinem Clubleben, das natürlich auch gewisse "members only"-Aspekte aufweist - sonst wären wir ja kein Club, sondern eine Behörde (Behörden sind für alle da, muß man kein Mitglied für sein) - betreibt der MG Drivers Club etwas, was wir als "Szenesponsoring" bezeichnen möchten und was eben zugänglich für jedermann ist - so wie das viele andere Vereine auch machen, teils, um bestimmte übergeordnete Ziele zu unterstützen (z.B. Verkehrssicherheitstage), teils, um sich einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zum machen (Messen), teils, um ein Podium für jedermann anzubieten (Message Board).
Es gibt übrigens auch Veranstaltungen, die sogar zuerst über den Weg "Message Board" kommuniziert wurden (auch ausdrückliche Einladungen an Nicht-Club-Mitglieder), und anschließend (!) erst über clubinterne Medien, weil wir einfach der Meinung waren, daß die Veranstaltungen auch für eine breite Öffentlichkeit interessant sind, nicht nur Mitgliedern vorbehalten sein sollten und daher auch bewusst anders plaziert wurden. Es handelt sich hierbei um die Fahrsicherheitstrainings, die im vorigen und in diesem Jahr angeboten wurden.
Scheinbar scheint auch entgangen zu sein, daß zu den regulären Club-Treffen (z.B. Frühjahrstreffen in Vaals 2000, Frühjahrstreffen Sauerland 2001, Herbsttreffen Montabaur, Herbsttreffen Mühlacker) via Internet Einladungen an jedermann ergangen sind.
Da wundert mich die Diskussion um dieses immerhin zur Zeit ziemlich virtuelle Schrauberseminar (ach ja: im Rahmen des Fürhjahrstreffens 2001 fanden auch einige Schrauberseminare statt) letztendlich doch sehr - was soll ein Club denn noch machen, ausser zu allen seinen großen Veranstaltungen jedermann einzuladen, und bei vielen öffentlichen Events präsent zu sein, um jedermann ein Forum anzubieten (übrigens bedeutet das auch, das Veranstaltungen entsprechend skaliert werden müssen - und wenn nachher doch nicht alle kommen, die immer sagen "macht das unbedingt öffentlich" bleibt der Veranstalter - mithin der Club, de facto seine Mitglieder - auf den Kosten sitzen. Ein sehr schönes Beispiel hierzu sind die lautstark verlangten Fahrsicherheitstrainings, bei denen sich die Internet-Community dann doch sehr zurückgehalten hat, teilnehmermäßig).
Schlußendlich halte ich noch einmal fest: Der MG Drivers Club ist ein Verein, der ganz offiziell und sehr bewusst eine Plattform für alle am Thema Interessierten anbietet und unterhält (das Thema unseres Clubs ist übrigens nicht: "Members only", sondern, wenn übrhaupt, "MG only").
Darüberhinaus bietet dieser Verein jedem Interessierten Zugang zu seinen regulären Club-Treffen. Ein Vorwurf der Ausgrenzung von Irgendwem entbehrt daher jeder Grundlage.

Schönen Abend noch,

Andreas Pichler
1. Vorsitzender MG Drivers Club

Verfasst: 4. Jan 2002, 12:04
von janku31
Junge Junge,

das hab´ ich nun davon, dass ich nach einem Schrauberlehrgang gefragt habe. Kriege sogar Statements an meine private E-Mail Adresse.

Vielleicht sollte wir diesen Glaubenskrieg jetzt beenden und zur Sache zurückkehren. Nach meiner Info bieten auch andere Organisationen thematische Schrauberlehrgänge an. Es geht dabei nicht um "Only MG" sondern um Dinge, die abseits von Markenabhängigkeiten für jeden Schrauber interessant sind. Ich werde mich in dem Bereich mal informieren. Dort kann man sicher auch das eine oder andere lernen. Alternativen sind was wunderbares!


Gruß
Jan

Verfasst: 4. Jan 2002, 18:19
von JR
Bevor ich mich aus diesem Board definitiv verabschiede, sei mir noch e i n Satz gestattet: vielen Dank an den "alten" Vorstand, vor allem aber an den designierten für seine klare Aussage in dieser Sache!
Gruß Jürgen E. Reinthal # 844

Verfasst: 4. Jan 2002, 22:38
von MichaelW
@JAN

leider habe ich keine Ahnung von wo Du kommst. Falls Du mal im Rhein Main Gebiet sein solltest lade ich Dich hiermit herzlichst zu unserem Montagsschausschrauben ein. Da treffe ich mich mit einem nicht MG-Fahrer (Frosch) zum fröhlichen Schrauberabend. Dort erscheinen auch regelmäßig Freunde und Bekannte aus dem MGDC, dem MGCC und sogar uncluberte. Kein Leergang, denn bisher haben wir noch alle Probleme irgendwie in den Griff bekommen. Wir tauschen Zeitschriften und Erfahrungen aus, haben unseren Spaß und machen uns manchmal dabei im Board bei Hardlinern unbeliebt (ich besonders gerne).


Schau einfach mal rein!


Gruß aus der zölligen Werkzeugkiste....


Michael Bild

Verfasst: 5. Jan 2002, 04:53
von Andreas
Michael,

Stammtische sind sicherlich ein Weg - siehe mein Statement etwas weiter oben, mit Verweis auf Karsten Plenio.
Überregionale Spezialveranstaltungen können schwierig werden - siehe Fahrertrainings. Stammtische sind da flexibler und werden auf Wunsch auch von den Clubs (da gibt es eine Absprache zwischen MGDC und MGCC) supportet, wenn gewünscht.

Gruß, Andreas

Verfasst: 5. Jan 2002, 11:07
von MichaelW
Stimmmt Andreas,
unser Stammtisch kann sich nicht über fehlende Hilfe durch die Clubs beklagen. Ohne dieses Board hier gäbe es unseren Stammtisch in seiner Form auch nicht.
Es war nur mal wieder ein Versuch, auf meine Art, zum Thema zurückzukommen.

Allzeit etwas Öl unter den Fingernägeln wünscht

Michael

Verfasst: 5. Jan 2002, 16:46
von jupp1000
Der Aufruf: "Kassierer gesucht" hatte nur 8
Wortmeldungen !?

Gruß Heinz

Verfasst: 6. Jan 2002, 18:32
von steffen
Hallo zusammen!

Die Diskussion über das Thema Mitgliedschaft ist wohl sehr ideologisch.

Mich hat keiner gezwungen zum 1.1. in den Club einzutreten.
Ich habe es gern getan, weil ich schon hier im Internet erkenne, mit wieviel Einsatz hier einige Fans bei der Sache sind.
Das finde ich Klasse. Den wie im Vorbeitrag schon angedeutet.
Wer will den schon ein Ehrenamt.

Danke

Steffen