Seite 1 von 1

Spritzdecke für MGB

Verfasst: 11. Feb 2002, 19:17
von bernd
Ich suche für meinen MGB, Bj. 12/78, US-Modell, eine Spritzdecke.
Was mich dabei verwirrt, ist die Vielzahl an Modellen, die teilweise auch je nach Lieferant variieren. Bei Heuten in Aachen z.B. unterscheidet man zwischen Bj. 70-74, 75-76, 76-77 und ohne Bj.-Angabe. Moss in Californien bietet unterschiedliche Modelle nach Bj. 62-67, 68-70, 69, 70-80 und 71-80.
Dazu kommen dann noch Ausführungsvarianten wie z.B. die "Öhrchen" für die Kopfstützen bei den späteren Modellen. Kann mir vielleicht in diesem Forum jemand die Systematik dahinter verständlich machen?
Zurück zu meinem "B". Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, auch bei solch einem späten Modell eine Spritzdecke ohne "Öhrchen" zu montieren? Muß ich dazu die Kopfstützen jedesmal rausnehmen oder reicht es, wenn ich die Sitze nach vorne klappe? Welche der oben aufgeführten Modellreihen passen überhaupt (ganz unabhängig von den "Öhrchen")? Ganz schön schwierig ... Weiß jemand Rat?

Verfasst: 12. Feb 2002, 12:42
von woiza
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem:
Ich habe an der Frontscheibe (66er MGB) nur 2 Druckknöpfe (Beifahrerseite und Mitte). Welche Drückknöpfe oder die "lift the dot"-Teile brauche ich? Kopfstützen habe ich sowieso keine...

Verfasst: 12. Feb 2002, 20:24
von M.Frangenberg
Soweit ich es weiß, gibt es 3 verschiedene Ausführungen für Blecharmaturenbretter, spätere Chrommodelle und Gummiboote. Die unterscheidenen sich in der Länge, diejenigen für Blecharmaturenbretter sind kürzer und dann kannst Du an Deinem Wagen die Plane nur an den seitlich Druckknöpfen an den Fensterrahmen befestigen, nicht aber an dem Halter in der Mitte. So ist es zumindest bei mir. Kann mir nicht vorstellen, daß Du Kopfstützen auf der Fahrerseite unter einer Plane ohne Öhrchen verstauen kannst. Das ist auch bei umgeklappten Sitz zu eng.

Verfasst: 12. Feb 2002, 20:35
von Matthias
Hinzu kommt leider auch, dass bei den Spritzdecken "mit Ohren" die Ohren so weit vorne sitzen, dass bei größeren Fahrern und der ensprechenden Sitzeinstellung die Kopfstützen nicht unter die Ohren passen, da der Sitz zu weit hinten ist. Ich würde daher ernsthaft überlegen, eine Persenning vom Sattler anfertigen zu lassen. Das kostet auch nicht viel mehr, wenn Du ein Muster hast. Bei meinem C habe ich das so gemacht und habe es nie bereut.


achteckige Grüße


Matthias #421

Verfasst: 12. Feb 2002, 21:27
von bernd
Matthias: Der Tip mit dem Sattler hört sich unter den geschilderten Umständen wirklich am besten an. Jetzt bloß die Gretchenfrage: Woher bekommt man das "Schnittmuster" ? Hast Du das in Deinem Fall selbst angefertigt?

Verfasst: 13. Feb 2002, 17:59
von Matthias
In meinem Fall hatte der Sattler ein Muster zur Verfügung. Ich möchte nicht ausschließen, dass viele Sattler über die notwendigen Schnitte verfügen. Schnitte für Verdecke haben sie ja auch. Falls Du im Großraum Karlsruhe wohnst, kann ich Dir die Adresse von meinem Sattler geben. Der hat damals wirklich hervorragende Arbeit abgeliefert.


achteckige Grüße


Matthias #421

Verfasst: 13. Feb 2002, 18:07
von bernd
Matthias: Danke für das Angebot; wohne leider in Erlangen und kenne hier überhaupt keinen Sattler. Gibt es hier im Forum jemanden, der auch aus Franken ist und mir einen empfehlen kann?

Verfasst: 14. Feb 2002, 11:39
von vdr

Verfasst: 20. Feb 2002, 12:23
von Keller
Hallo,
ich fahre einen 76 er B und habe dementsprechend eine Persenning mit Ohren. Ich kann das nicht empfeheln weil, wie bereits gesagt die Ohren viel zu weit vorne sitzen und der Sitz immer verstellt werden müßte. Ich habe es immer so gemacht, dass ich die Kopfstützen einfach herausgezogen ahbe. Das war aus meiner Sicht das kleinere Übel. Der Nachteil, wenn es wirklich regnet laufen die Ohren voll Wasser unde, wenn die nicht absolut dicht sind auch in das Auto. Da ich das leid war, habe ich mir eine Persenning ohne Ohren zugelegt. Ich weiß leider nicht für welches Baujahr die gemacht worden ist. Ich habe sie probiert und sie passt ganz ordentlich. Nun ziehe ich die Stützen immer noch heraus, aber es sieht besser aus und das Problem mit dem eventuellen Wassereintritt ist nicht mehr vorhanden. Die Idee mit dem Sattler hatte ich auch. Die Angebote waren allerdins zu teuer. Es gibt da noch die Möglichkeit bei einem Hersteller von Planen z.B. für PKW- Anhänger nachzufragen. Ich habe mir mal für recht wenig Geld eine Plane für meinen Pferdeanhänger anfertigen lassen. Die müßten das hinkriegen.
Gruß

Kajo Keller

Verfasst: 20. Feb 2002, 13:57
von Klaus Ullrich
Hallo miteinander,

das "Problem" mit den Kopfstützen und den nicht passenden "Ohren" in der Spritzdecke ist eigentlich gar keines. Vor dem Schließen der Spritzdecke entriegele ich lediglich die Rückenlehne des Sitzes und siehe da, es paßt perfekt!

Gruß Klaus

Verfasst: 4. Mär 2002, 18:27
von bernd
Es ist vollbracht!
Nach dem Motto "No Risk - No Fun" habe ich's gewagt und bei EBAY eine Spritzplane für ein 72er Modell ersteigert - mit Öhrchen! Und siehe da: Plane aufgezogen, paßt perfekt - und das auf Anhieb! Einziger Lerneffekt: Neue Plane lieber bei warmem Wetter und Sonnenschein aufziehen, killt sonst alle Fingernägel ...
Das Problem mit den Kopfstützen hat sich auch nicht ergeben: Mein Sitz ist immer ganz hinten (bin recht groß), und die Öhrchen passen genau. Ganz im Gegenteil: Wenn ich die Sitze oder Sitzlehnen nach vorne bringen würde, dann würden die Öhrchen nicht mehr passen!
Auf jeden Fall noch einmal vielen Dank an alle, die mir hierzu Tips gegeben haben! Bild Bild Bild