Techno-Classica-Impressionen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Techno-Classica-Impressionen

#1

Beitrag von Andreas » 7. Apr 2002, 02:08

Noch ein Bummel über die Techno Classica?
Komm, ich nehm Dich an die Hand...

Wir müssen draussen bleiben: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4697.JPG
Am MGDC-Stand werden Einblicke gewährt: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4701.JPG
Wiedergefunden - unser erstes Clubbüro von 1978: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4702.JPG
Wenn ich mal groß bin...: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4705.JPG
Hai Tech: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4709.JPG
Neues für die Vitrine: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4711.JPG
Falls wider erwarten mal irgendein Defekt auftreten sollte: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4715.JPG
Spannungsbogen: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4719.JPG
Formgebung: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4721.JPG
Hübsch verpackt: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4723.JPG
Stets großgeschrieben - Toleranz in der Oldieszene: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_4726.JPG

fabius cunctator
Beiträge: 6
Registriert: 31. Jan 2002, 01:01
Wohnort: ViaAppiaAntica, Roma

#2

Beitrag von fabius cunctator » 7. Apr 2002, 08:48

Vielen Dank an Dich, Andreas, für Deine Berichte (MG Party Techno Classica am Freitag) und Bilder, die allen, die nicht persönlich vor Ort sein konnten, einen Einblick über das vermitteln, was sie versäumt haben. Aber diese ersten Eindrücke, die ja sicherlich noch durch Berichte im nächsten MG Drivers Magazine erweitert werden, sind dennoch ein kleiner Trost für die Daheimgebliebenen.
Gruß Fabius

Kai
Beiträge: 66
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01

#3

Beitrag von Kai » 11. Apr 2002, 02:57

Leider muß ich sagen, daß ich die Techno Classica dieses Jahr mit wenigen Ausnahmen (die MG-Stände sowohl des MGDC als auch des MGCC zähle ich ehrlich gesagt unbedingt zu den erfreulichen highlights!!!) ziemlich enttäuschend fand. Das Teileangebot war ziemlich mau, restlos überteuert und meist in recht erbarmungswürdigen Zustand. Bei manchen Ständen ist mir schleierhaft, was sie mit einer Messe für klassische Fahrzeuge zu tun haben. Sollte sich die Entwicklung derart fortsetzen, glaube ich kaum, daß die TC ihren guten Ruf halten kann...

oktagonale Grüße.... Kai

Benutzeravatar
DirkB
Beiträge: 163
Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB '76
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

#4

Beitrag von DirkB » 11. Apr 2002, 10:35

Kai hat völlig Recht !! Bei vielen Ausstellern und Privatverkäufern ist wohl die EURO-Umstellung nicht richtig angekommen. Da hat man einfach den DM-Preis vom letzten Jahr genommen und nur die Währung geändert. Darüber hinaus waren insbesondere bei den Privatverkäufern sowohl in der Halle als auch auf der Freifläche die Autos ziemlich lieblos und ungepflegt abgestellt (aber dafür mit ambitionierten Preisen versehen).

Lars Tolksdorf
Beiträge: 78
Registriert: 2. Okt 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,44869 Bochum

#5

Beitrag von Lars Tolksdorf » 11. Apr 2002, 12:22

Den Aussagen kann ich mich nur anschließen. Toll fand ich auch die Parksituation.Nach einer Stunde Schlange stehen wurde man an den Ar... der Welt verfrachtet und mußte dann auch noch 6 € bezahlen.Fazit: Auch hier wütet der Teuro!!
Gruß Lars

Blaze

#6

Beitrag von Blaze » 11. Apr 2002, 16:06

Hallo,

schlimm ist es dann aber besonders, dass es noch Leute gibt, die die völlig überhöhten Preise für die Autos auf der TC zahlen. So hat ein bekannter Autohändler vom Bodensee doch tatsächlich einen MG B für 18500 Euro an den Mann gebracht. Das Auto war schön - aber sicherlich nicht zu dem Preis. Auffällig fanden wir auch, dass (bei uns heißt das so) erstaunlich viele "Spacken" auf der Messe waren - manchmal kam man sich vor wie im La Terazza in Düsseldorf auf der Kö. Die TC scheint sich zur High End (oder auch Dead End) Veranstaltung zu machen.

Der MGDC Stand war gelungen - man durfte sogar Fotos von dem toll restaurierten MG GT aus Unna machen ...! (JF gebühret ewiger Dank).

KEK

Tuby
Beiträge: 92
Registriert: 24. Sep 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 61194 Niddatal

#7

Beitrag von Tuby » 11. Apr 2002, 22:52

Tja, es war meine erste TC. Größtenteils war ich doch sehr enttäuscht: Wahnsinsspreise für durchschnittliche oder schlechte Autos, Ersatzteilpreise, die oftmals Faktor 1,3 - 2 über den üblichen Preisen lagen, viele recht lieblos gemachte Stände oder Stände, die eher den Eindruck einer geschlossenen Gesellschaft vermittelten, und die üblichen selbsternannten (Spezialisten-)Händler, die wieder auf ihre Opfer warteten.
Löbliche Ausnahme: Tolle Präsentation von Mercedes/BMW bzw. deren Clubs und die Audi/NSU - Ecke, wo man wirklich Spaß daran hatte, seine Fahrzeuge zu präsentieren und Fragen zu beantworten. Empfehlenswert? Der Genfer Automobilsalon ist wesentlich interessanter. Schade!

Setzt Euch in Eure Oldies und genießt das schöne Wetter.
Tuby

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#8

Beitrag von Mathias Tolle » 12. Apr 2002, 09:26

Hallo,

ich war dieses Jahr leider nicht auf der TC, aber die überhöhten Preise waren auch schon letztes Jahr da. Nur, ich gehe nicht dahin, um mir Autos oder Erstzteile zu kaufen, sondern um schöne Oldtimer und Stände zusehen. Diese Vielfalt an Oldies jeden Alters und Zustandes lässt mein Herz einfach höher schlagen und das ist mir die Fahrt nach Essen wert.

Viele Grüße
Mathias

Kai
Beiträge: 66
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01

#9

Beitrag von Kai » 13. Apr 2002, 05:46

Mir ist aufgefallen, daß es extrem viele Mercedes zu shen und zu kaufen gab- und dort besonders viele Kompressor-Modelle. Ob das ein Tribut an den gestiegenen Spritpreis ist?

Mathias T@: ja, auch letztes jahr waren die Preise schonrecht hoch, aber den Eindruck von Dirk hatte ich auch...450 Euro für eine DEFEKTE Stoppuhr- ich hab mit meinem Vater mich vor Lachen nimmer eingekriegt!

Mal sehen wie die Veterama wird...

Kai

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#10

Beitrag von Matthias » 14. Apr 2002, 11:40

Was die Veterama in Ludwigshafen betrifft, kann muss man leider sagen, dass auch hier einige Händler der Meinung waren, der Umrechnungskurs Euro BildM sei 1:1. Trotzdem konnte man einige Schnäppchen machen. Und Händler, die nicht rechnen können oder wollen, sollte man einfach ignorieren.

achteckige Grüße


Matthias Schulze #421

MichaelW
Beiträge: 278
Registriert: 28. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Frankfurt am Main

#11

Beitrag von MichaelW » 14. Apr 2002, 15:21

joh, leider haben auch wir öfters diesen "Umrechnungskurs" gesehen. Hoffentlich werden diese Händler die entsprechenden Umsatzrückgänge haben und sich mal die Zeit nehmen die Preise richtig auszurechnen. Da hilft echt nur ignorieren.

Michael

Antworten