Seite 1 von 1

Was spricht gegen einen ´64er B?

Verfasst: 28. Mai 2002, 14:35
von Christoph
Ich habe mir einen 64er MG B angeschaut und ihn soweit für gut befunden. Die einzigen Dinge, die mich haben stutzen lassen, waren zum einen das Steckverdeck (habe ich keine Erfahrung mit in Bezug auf Dichtigkeit und Verfügbarkeit...), ein wenig Rostbläschen vor den beiden hinteren Kotflügeln und die Tatsache, dass der Motor nicht mehr Original ist. Er wurde auf 1950 ccm aufgebohrt und mit Lotuskolben versehen. Ist das eine Aufwertung (sah qualitativ gut aus fuhr sehr gut) oder ist davon eher abzuraten? Der Besitzer hatte eine komplette Abhandlung über den Aufbau. Wie sieht es mit der Ersatzteilversorung beim 64er aus? Verhält es sich hier mit der Verfügbarkeit und dem Preis genauso wie beim MK II?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank im Voraus
Christoph

Verfasst: 28. Mai 2002, 16:32
von Heiner Thüroff
Hallo Christoph,
das Verdeck ist genau so "dicht" wie alle anderen.Mit etwas Übung ist ein Steckverdeck schnell drauf.Bei einem Platzregen ist eine Brücke/Tankstelle oder ähnliches von Vorteil.
Vorteil ist auch das man das ganze Verdeck in den Kofferraum legen kann, oder bei entsprechendem Wetter, ganz in der Garage lassen kann.
Die frühen Pullhandle-Türen und frühe Kotflügen hingegen sind nicht so einfach zu bekommen.Wenn ,sind sie eher nicht so günstig.
Beim Rest gibt es keine Unterschiede zum MK II.
Grüße,
Heiner Thüroff
#1376

Verfasst: 28. Mai 2002, 17:01
von felix
nichts?
im gegenteil sagt man dem den fruehen mgb nach sie seien uriger. ich hab nen 64er und bis jetzt noch alle teile innerhalb einer woche bekommen. bin mit dem schon des öfteren auch lange strecken gefahren und hab keine probleme gehabt. einziger nachteil ist das plus an masse- da kann man kein moderneres radio einbauen sondern braucht ein richtig steinzeitliches.
gruss felix

Verfasst: 28. Mai 2002, 17:27
von Jörn
Gegen einen 64 spricht nix, eher alles dafür: erstes Modell, selten, hoher Fahrspaß., weil tatsächlich noch uriger als die späten "Warmduscher"-Modelle :-)

Es spricht auch nichts gegen eine 1950er Maschine, wenn sie gut gemacht ist. Grundsätzlich ist die 3fach gelagerte B-Maschine etwas anfälliger und nicht so langlebig wie die spätere, vor allem wenn sie getunt und aufgebohrt ist. Trotzdem ist auch diese Maschine für ihr Alter sehr zuverlässig und auch für längere Expeditionen geeignet.

Welche Chassis# hat das Auto denn??

Jörn,
MGB # 43172 (Baujahr 64)

P.S. Denk dran, dass es sich mit einer Drivers Card des MGDC in der Tasche wesentlich besser MGB fährt als ohne! :-))))

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 28.05.2002 editiert.]

Verfasst: 28. Mai 2002, 22:53
von Christoph
Soweit ich es aus den Unterlagen entnehmen konnte, ist diese Maschine 5-fach gelagert, also eine neuere Bauart. Leider weiß ich nicht, was für ein Chassis das Auto hat, oder viel mehr weiß ich nicht was es bedeutet. Ich stehe ja noch am Anfang meiner Karriere als MG B-Fan und hoffe daher, Ihr tragt mir mein Unwissen nicht nach. Ich denke jedoch dieser Motor wurde äußerst fachmännisch und akriebisch restauriert und aufgewertet, soweit ein Laie das beurteilen kann. Die Angst vor dem Steckverdeck ist mir auf jeden Fall durch Eure Beiträge genommen, genauso wie die anfänglichen Bedenken vor einem frühen Baujahr.
Über eine Drivers Card des MGDC werde ich mir auf jeden Fall Informationen einholen.
Vielen Dank nochmal für Eure Mithilfe, obwohl ich selbstverständlich für jeden weiteren Tip dankbar bin.
Christoph

[Dieser Beitrag wurde von Christoph am 28.05.2002 editiert.]

Verfasst: 2. Jun 2002, 12:52
von Matthias
Hallo Christoph,

leider hat noch keiner was zum Thema Rost am B geschriben und die Rostblasen, die Du beschreibst, zeigen zumindest, dass die braune Pest schon angefangen hat, zuzuschlagen. Es kann durchaus sein, dass die Schweller bereits angegriffen sind. Auf der anderen Seite sprechen die Rostblasen dafür, dass es sich um ein ehrliches Auto handelt, denn mit etwas Spachtel und überlackierbarem Unterbodenschutz wäre es ein leichtes gewesen sie unsichtbar zu machen.

Falls Du ernsthaftes Interesse an einem MGB hast, schicke eine E-Mail an die Kontaktadresse unseres Clubs und ich maile Dir eine Kaufberatung zurück.


Viele Grüße


Matthias Schulze #421