Seite 1 von 1
H-Zulassung
Verfasst: 23. Jul 2002, 21:26
von Holger Makowka
Hello together,
möchte meinen B GT Bj 1973 im nächsten Jahr als `richtigen`Oldtimer zulassen.
Dazu nun eine Frage: Bisher läuft das Fahrzeug auf SaisonKennzeichen und ist dementsprechend versichert.Meine Versicherung möchte bei H-Zulassung ein neues Gutachten.Wird das Fahrzeug nun im nächsten Jahr vom TÜV/DEKRA die H-Zulassung zugesprochen wäre das nicht gleichzeitig auch eine Art KurzBewertung die der Prüfer durchgeführt hat?
Wie sind ´dazu eure Erfahrungen?
Ist die Versicherung zum H-Kennzeichen erahrungsgemäß günstiger als bei einem SaisonKz(04-10)?
Danke für eure Antworten
Grüße
Der Holger
Verfasst: 23. Jul 2002, 22:02
von chris_c
Hallo,
die TÜV Prüfung (technisch / Originalität) und das Versicherungsgutachten (Fahrzeugwert) sind grundverschieden, wenn Deine Versicherung ein neues haben will, wirst Du da nicht drumrumkommen.
Bei meiner Versicherung (OCC) macht das H-Kennzeichen AFAIK keinen Unterschied.
Grüße
Christopher
Verfasst: 23. Jul 2002, 22:54
von T96
Hallo Holger,
ich gehe mal davon aus, dass Dein Auto auch jetzt schon in einem Oldtimertarif versichert ist. Wenn in diesem die Versicherung eine Abrechnung nach Zulassungsdauer macht und Du nicht den vollen Jahresbeitrag zahlst, kommt Dich die Versicherung mit H-Kennzeichen sogar teurer, wenn Du das Auto nicht über Winter abmeldest.
Die Gutachten werden bei den meisten sowieso alle 2 Jahre verlangt. Aber da reicht ja die Classic Data Kurzbewertung für 85,-. Mit einem aktuellen Gutachten hast Du auch im Schadenfall keine Probleme.
Grüße
Tobias
Verfasst: 24. Jul 2002, 08:25
von Jörn
Ich kann die Axa (ehemalige Albingia) nur empfehlen. Sie haben super Tarife, sind meist billiger als die anderen und verlangen überhaupt kein Gutachten bis zu einem Wert von ich glaube 25.000 Euro.
Jörn
Verfasst: 24. Jul 2002, 09:16
von Mathias Tolle
Bei der Württembergischen wird ein kostenloses Kurzgutachten auf Basis von Fotos oder Beschreibung bei Classic Data angefragt und entsprechend versichert. Vorteil der Vers.: Es wird nur die zugelassene Zeit versichert (Vorteil bei Abmeldung im Winter), m.E. günstige Prämien. Nachteil: Kilometerbegrenzung auf ca. 5000 km/Jahr. Für Ganzjahresvielfahrer ist das dann nichts.
Hinweis: In den letzten beiden Ausgaben der Markt wurden die Oldiversicherungen verglichen.
Viele Grüße
Mathias
Verfasst: 24. Jul 2002, 09:33
von T96
ja, in der Motor Klassik war vor kurzem auch davon zu lesen. Die schreiben, dass im Vergleich zum letzten Jahr die Prämien teilweise um bis zu 40% gesengt wurden.
Leider haben die die ihre Prämien gesengt haben auch die Bedingungen nachteilig verändert. Ich würde also nicht unbedingt nur auf den Preis achten....
Grüße
Tobias
Verfasst: 24. Jul 2002, 11:37
von Holger Makowka
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Die MotorKlassik-Ausgabe 04/02 hatte ich noch im Schrank,total vergessen.
Die meisten Versicherungen wollen ein Alltagsfahrzeug,welches ich auch habe, nur ist dieses aus vers.techn. Gründen auf meinen älteren Herrn zugelassen u. versichert.Kann ich das der Vers. irgendwie darlegen, daß ich den Wagen tägl. nutze?
Grüße
der Holger
Verfasst: 25. Jul 2002, 09:15
von Mathias Tolle
Holger,
sprich die Versicherungen direkt an, vielleicht akzeptieren die eine schriftliche Erklärung Deines alten Herrns.
Viel Erfolg
Mathias
Verfasst: 25. Jul 2002, 15:47
von T96
mit dem abweichenden Halter ist so eine Sache. Viele Gesellschaften versichern das Auto dann garnicht mehr, andere nur mit Zuschlag.
Verfasst: 27. Jul 2002, 00:21
von Holger Makowka
Hallo,
vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.
Werde wohl eh ab nächstes Jahr die Vers. wechseln, da mir die bisherige `zu teuer`erscheint, d.h. werde dann sowieso einen neuen Kurzcheck machen müssen.
Mein Schaden solls nicht sein, gell.
Aber Darius, obwohl du meinen Vater und mich nicht kennst, ´finde ich es eine bodenlose Unverschämtheit uns als Risikofaktoren zu bezeichnen

).Trotzdem auch Dir nochmal ein Dankeschön.
Verfasst: 27. Jul 2002, 00:37
von Andreas
Neulich saß ich in einem Pub in Südengland, mitten in nomans land. Irgendwann hielt ein MGB - an Bord Jürgen F.
Und er kolportierte den Spruch des Tages:
"Concerning your racing car, the first thing you have to improve is the nut behind the wheel."
Dem ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen.
Also, Freunde:
Stes die gummierte Seite des Fahrzeugs nach unten, dann gibt es auch keinen Ärger mit den Versicherungen!
Andreas
PS: Peter Gouws bei
www.brooklands.de versichert Oldies auch als Alltagsautos - ohne Zweit-Golf.