Saisonfinale am Nürburgring 3.-6.10.02 - Bericht vom Trainin
Verfasst: 5. Okt 2002, 00:59
Trainingstag, Saisonfinale. Wir kamen gegen 15.30 an - etwas Zeit zum Socializing, dann Training zum 1000-km-Rennen begutachten, anschließend Volker Kuckartz bei den allfälligen Wartungs- und Rennvorbereitungsarbeiten am von ihm mitbetreuten Flying-Squirrel-Renner über die Schulter schauen (Volker macht hier ihm Sinne des Wortes das Motor-Management) - das war der Plan.
Denkste. Erstmal ärgern. Freitag, wohlgemerkt, "nur" Training, wohlgemerkt, genau noch eine Stunde auf der Strecke - aber den vollen Tagespreis an der Abendkasse gelöhnt. Kein Wunder, daß ich weit und breit der einzige Zuschauer war.
Nichtsdestotrotz: der Rest des Programmes klappte. Der Saisonabschluß hat schon eine eigenartige Faszination, hier trifft sich wirklich der harte Kern - auf beiden Seiten des Zauns. Das ist historischer Motorsport zum Anfassen, hier ist man wirklich mittendrin.
Schön auch die Erkundung der verschiedenen Perspektiven auf die Rennstrecke (immerhin gibts zum Mörder-Eintrittspreis alle wichtigen Tribünen zum freien Bestieg) während des über 1-stündigen Trainings. Das Feld ist riesengroß, nach Freigabe des Trainings haben wir fast 3 Minuten Sportwagen der 50ger und 60gr an uns vorbeifahren sehen - teilweise zu dritt und zu viert nebeneinander in den Kurven.
Witzig natürlich der neue Mickymaus-Kurs auf den Grabstätten des alten Castrol-Esses. Wirklich witzig aber nur auf den ersten 2 Runden, dann geht dem Betrachtenden ein Licht auf. Wie sagte Freund Karsten Plenio? "Nicht fahren im Grenzbreich, sondern Fahren im Bremsbereich ist das hier...blöde Streckenführung." Statt "blöde" sagte er etwas, was im Rundfunk-Programm mit einem Piepton überblendet werden würde...
Für die Fahrer muß das völlig unbefriedigend sein, es scheint total egal zu sein, wie und wo man einlenkt. Am Ende der Trainingssession fanden sich dann zwei Haupt-Ideallinien, eine für die handlicheren, eine für die trägeren Fahrzeuge - die sich natürlich an ihrem Ausgang kreuzen, was zu teilweise atemberaubenden Szenen führt.
Ein gutes Beispiel das Foto 6341 unten. Und der arme Kerl im Jaguar von 6340 brauchte eine geschlagene Minute, bis er sich zu Ende erschreckt hatte und weiterfahren konnte. Völlig verschätzt... Der ganz große Crash ist hier vorprogrammiert, mal sehen, was dann passiert, wenns passiert ist.
Ansonsten: Samstag und Sonntag gehts weiter, das 1000km-Rennen ist auf zwei 4 Stunden-Blöcke aufgeteilt:
- Samstag 9Uhr15 bis 14Uhr50
- Sonntag 8Uhr30 bis 13Uhr15
Und nicht vergessen; rund um die Nordschleife gibt es tolle Plätze zum Zuschauen!
Wir sehen uns?
Gruß, Andreas
Frosch, seziert: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6320.JPG
Konkurrenz schläft nicht: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6321.JPG
Zwiegespräch mit dem Racer: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6326.JPG
"Der Motor geht irre...": http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6329.JPG
Kissenschlacht bei Dröge Racing - Größenunterschied zwischen den Fahrern 30 Kilo und ebensoviele Zentimeter...: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6330.JPG
Wo, bitte, gehts denn hier zum Castrol-S? http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6340.JPG
Das Problem - sich überschneidene Ideallinien: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6341.jpg
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 05.10.2002 editiert.]
Denkste. Erstmal ärgern. Freitag, wohlgemerkt, "nur" Training, wohlgemerkt, genau noch eine Stunde auf der Strecke - aber den vollen Tagespreis an der Abendkasse gelöhnt. Kein Wunder, daß ich weit und breit der einzige Zuschauer war.
Nichtsdestotrotz: der Rest des Programmes klappte. Der Saisonabschluß hat schon eine eigenartige Faszination, hier trifft sich wirklich der harte Kern - auf beiden Seiten des Zauns. Das ist historischer Motorsport zum Anfassen, hier ist man wirklich mittendrin.
Schön auch die Erkundung der verschiedenen Perspektiven auf die Rennstrecke (immerhin gibts zum Mörder-Eintrittspreis alle wichtigen Tribünen zum freien Bestieg) während des über 1-stündigen Trainings. Das Feld ist riesengroß, nach Freigabe des Trainings haben wir fast 3 Minuten Sportwagen der 50ger und 60gr an uns vorbeifahren sehen - teilweise zu dritt und zu viert nebeneinander in den Kurven.
Witzig natürlich der neue Mickymaus-Kurs auf den Grabstätten des alten Castrol-Esses. Wirklich witzig aber nur auf den ersten 2 Runden, dann geht dem Betrachtenden ein Licht auf. Wie sagte Freund Karsten Plenio? "Nicht fahren im Grenzbreich, sondern Fahren im Bremsbereich ist das hier...blöde Streckenführung." Statt "blöde" sagte er etwas, was im Rundfunk-Programm mit einem Piepton überblendet werden würde...
Für die Fahrer muß das völlig unbefriedigend sein, es scheint total egal zu sein, wie und wo man einlenkt. Am Ende der Trainingssession fanden sich dann zwei Haupt-Ideallinien, eine für die handlicheren, eine für die trägeren Fahrzeuge - die sich natürlich an ihrem Ausgang kreuzen, was zu teilweise atemberaubenden Szenen führt.
Ein gutes Beispiel das Foto 6341 unten. Und der arme Kerl im Jaguar von 6340 brauchte eine geschlagene Minute, bis er sich zu Ende erschreckt hatte und weiterfahren konnte. Völlig verschätzt... Der ganz große Crash ist hier vorprogrammiert, mal sehen, was dann passiert, wenns passiert ist.
Ansonsten: Samstag und Sonntag gehts weiter, das 1000km-Rennen ist auf zwei 4 Stunden-Blöcke aufgeteilt:
- Samstag 9Uhr15 bis 14Uhr50
- Sonntag 8Uhr30 bis 13Uhr15
Und nicht vergessen; rund um die Nordschleife gibt es tolle Plätze zum Zuschauen!
Wir sehen uns?
Gruß, Andreas
Frosch, seziert: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6320.JPG
Konkurrenz schläft nicht: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6321.JPG
Zwiegespräch mit dem Racer: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6326.JPG
"Der Motor geht irre...": http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6329.JPG
Kissenschlacht bei Dröge Racing - Größenunterschied zwischen den Fahrern 30 Kilo und ebensoviele Zentimeter...: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6330.JPG
Wo, bitte, gehts denn hier zum Castrol-S? http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6340.JPG
Das Problem - sich überschneidene Ideallinien: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_6341.jpg
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 05.10.2002 editiert.]