Seite 1 von 1
B GT JUbiläumsmodell 50 Jahre MG
Verfasst: 30. Sep 2002, 18:08
von Volkmar
An alle die sich besser auskennen als ich. Habe einen B GT ; bj.75; besichtigt Hier soll es es um ein Jubiläumsmodell handeln zu 50 Jahre MG. Markant ist das mit Vinylbezogene Armaturenbrett, welches auf allen Aussenkanten vernäht ist. Weiterhin ist rechts neben em Handschufach ein Druck/Plakette( weiss) eingearbeitet. Auf der Plakette steht Oben 1925,unten 1975 und in der Mitte MG. Wer kennt solch ein Fahrzeug oder hat je eins gesehen?!
Verfasst: 30. Sep 2002, 20:30
von Burkhard
Hallo Volkmar, ja hab' ich auch schon gesehen, aber so wie Du das Armaturenbrett beschreibst ist es nicht mehr original. Das originale Armaturenbrett ist einfach Vinyl ohne Nähte und hat die genannte Plakette in gold. Mein Roadster war so einer. Das Armaturenbrett habe ich damals aber verkauft, jetzt habe ich eins aus Blech drin. Gruß Burkhard
Verfasst: 1. Okt 2002, 07:27
von Volkmar
Noch ein paar Daten/Sachen zu dem Wagen. Die Historie des Wagens ist einfach 75-78 fuhr die Frau des Generalimporteur den Wagen und seit befindet sich der Wagen in einer Hand. Die Farbe ist citron und die Felgen sind Chromrostyles. Evtl eine Sondersache für den Importeur zum 50 von MG?!
Verfasst: 1. Okt 2002, 08:36
von ARMIN
Hallo Volkmar,ich habe auch ein Roadster mit einem Armaturenbrett wie es Burkhart beschreibt. Gruß Armin
Verfasst: 1. Okt 2002, 21:29
von TwinCam
Hi,
wenn mich meine Erinnerung nicht trügt waren alle diese 750 (?) Jubiläum MG's BGT's, dunkelgrün mit goldenen Streifen, V8 Rädern, Gummiboote, mit einem goldenen MG in der Mitte der vorderen Stoßstange. An das Armaturenblech kann ich mich nicht Entsinnen.
Gruß
Verfasst: 1. Okt 2002, 23:28
von Burkhard
Hallo Twincam,
die Sondermodelle hatten die V8 Räder, aber in gold, wo dei anderen nur Alu poliert waren.
@Volkmar,
kannst Du ermitteln, ob die Farbe Citron der Originallack ist?
Gruß Burkhard
Verfasst: 2. Okt 2002, 07:27
von Volkmar
Zur Farbe: Sie ist der Originallack. Wurde so an den damaligen Generalimporteur Brüggemann geliefert. Danach fuhr in der jetzige Besitzer. In desen Zeit er einmal nachlackiert wurde, aber im Originalton.
Verfasst: 7. Okt 2002, 13:27
von robbi
Hallo Habt ihr Bilder von dem Wagen, und -oder von dem Armaturenbrett?
Gruß Robert
www.mg-b.de
Verfasst: 15. Okt 2002, 18:22
von Matthias
Hallo Volkmar,
im Jahre 1975 wurden alle MGB mit der Jubiläumsplakette im Armatrenbrett ausgeliefert. Abgesehen von den 750 GTs in brg mit "entchromten" V8 Felgen und goldenen Streifen (es gab übrigens auch einen GT V8 in dieser Ausführung, der an die größte englicsche Fahrschule ging) waren jedoch alle anderen 75er Bs in Hinblick auf die Ausstattung serienmäßig.
achteckige Grüße
Matthias
Verfasst: 5. Nov 2002, 19:19
von TwinCam
Mathias,
was ist die Quelle für diesen V8?
In 'MGB The Illustrated History' von Wood/Burrel ist nur der 'normale' Jubilee MGB GT beschrieben:
>finised in British Racing Green with gold side stripes, it was fitted with tinted windows, head restraints, overdrive and this handsome alloy V8 wheels, which took wider,175 section tyres<
die Räder waren golden an dem GT der 1975 gezwungen war hinter meinem PA vom Schwarzwald zum Österreichring zu fahren.....
Schwarz-weiß Fotos zeigen allerdings eher schwarz unterlegte Felgen mit polierten Vierecken, wenn ich das mal so bezeichen darf.
Interessant wäre zu wissen ob einer der 1000 LE von 1980 hier in D zu finden ist...
Gruß
Siggi
Verfasst: 5. Nov 2002, 21:38
von Matthias
Hallo Siggi,
bei diesem Jubiläums-V8 handelt es sich um die Fahrgestell-Nr. GD2D1-2605G und wurde zusätzlich zu den 750 Vierzylindern gebaut. Er wurde im Juni 75 an BSM (British School of Motoring) übergeben und dort für Promotion-Zwecke genutzt. Sein Kennzeichen war MGB 5. Darüber hinaus gab es auch einen 751. inofiziellen Vierzylinder, der für einen MG Werbespot gebaut wurde. Dieser crashte während der Filmaufnahmen, und wurde danach provisorisch instandgesetzt und im Werk für Transportzwecke eingesetzt. Später wurde dieses Auto als Basis für einen Prototypen mit O-Serie Turbo Maschine benutzt. Zu diesem Zeitpunkt war das Auto metallic grün. Es wurde, als MG in Abingdon geschlossen wurde, ohne Motor an einen Werksangehörigen verkauft.
Im Jahr 1977 gab es übrigens noch einmal einen Jubiläums BGT, und zwar um das 25-jährige Trohnjubiläum von Königin Elizabeth zu feiern. Dieses Auto war Tahiti Blue und hatte einen silbernen Streifen, der von der Form her dem der Golden Jubilee-Modelle entsprach. Das Auto, das lackierte Rostyles hatte, wurde auf Veranlassung des "Vale of the White Horse District Councils" (Wer oder was auch immer das sein mag!) gebaut und war der erste Preis in einer Tombola.
Und mehr weiß ich jetzt aber auch nicht mehr über diese Autos.
achteckige Grüße
Matthias #421
[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 05.11.2002 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Matthias am 05.11.2002 editiert.]
Verfasst: 6. Nov 2002, 00:07
von Andreas
@Siggi: Um Deine Frage zu beantworten: Die Autos sind - mit Fotos - dokumentiert bei David Knowles, MGB, Seite 106/107 (ISBN 1-901432-25-4).
"Vale of White Horse District Council" ist übrigens ein Verwaltungsbezirk in Oxfordshire, weitere Informationen dazu unter
http://www.whitehorsedc.gov.uk/
Gruss, Andreas
Verfasst: 6. Nov 2002, 21:15
von TwinCam
Andreas,
vielen Dank für den Tip, dieses Buch ist eines der wenigen über MG die mich interessieren und mir noch fehlen.....
Siggi