Seite 1 von 1
Teflon
Verfasst: 23. Mär 2003, 16:34
von Renrew
Hallo
Habe gedacht, was meinem Guzzis gut tut, könnte dem MG auch nicht schaden.
Habe ins Getriebe einen Teflonzusatz mit rein getan.
Unter Anwendungen stand auf der Tube
"für lärmende Industriegetriebe" und das war der Punkt wo ich zur Meinung kam, daß mein MG das Teflon unbedingt braucht.

Vom fahren her habe ich jetzt eigentlich ein anderes Getriebe.
Die Schaltung ist viel weicher und nicht mehr so hakelig.
Der 1. Gang ist nicht mehr so laut und er lässt sich im Stand auch leichter einlegen.
Ferner lässt er sich bei noch rollendem Fahrzeug fast geräuschlos einlegen.
Gruß Werner
Verfasst: 23. Mär 2003, 17:56
von achimroll
Hallo Werner,
kannst Du mal genauere Angaben machen, wie das Zeugs heißt und wo man es bekommt?
Nette Grüße
Achim
Verfasst: 24. Mär 2003, 12:40
von k.plenio
Hallo Sirs,
ich währe sehr vorsichtig bei Getrieben mit Overdrive. Zuviel Gleitfähigkeit ist da, glaube ich, nicht so toll, oder?
Hatte so ein Zeug mal in meinen ollen Fiat UNO. Ca. 200000KM Langstrecke zum Teil mit Motorradanhänger und immer am Limit.
Ohne Probleme. Kein Ölverbrauch zwischen den Wechseln alle 10000KM und er lief immer wie ein Glöckchen. Mit em Getriebe hatte ich auch keine Probleme.
Wenn es nicht an Slick50 oder so gelegen hat, hat es aber auf jeden Fall nicht geschadet.
cu
Karsten#1109
Verfasst: 25. Mär 2003, 17:32
von Manfred Hürland #224
Hallo zusammen,
wie heißt das Zeug denn nun?
Grüße
Manfred Hürland
für den TC #2462 ohne OD
Verfasst: 25. Mär 2003, 18:48
von Renrew
Hallo
Das Zeugs das ich reingeschüttet habe
heist "Getriebe Profi"
ist eine Teflon-Öl-Veredelung für Getriebe ausser Automatikgetriebe.
So steht es auf der Tube.
Die Herstellerfirma heist -Profi Star-
Gruß Werner
Verfasst: 25. Mär 2003, 22:31
von achimroll
Hallo Manfred,
ich habe inzwischen etwas ähnliches gefunden. "Slick 50" für Schaltgetriebe. Karsten hatte diese Produkt erwähnt. Es wird bei ebay so um die 20 Euro versteigert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 52225&rd=1
Ich spiele mit dem gedanken, Slick 50 in mein MGA Getriebe (natürlich ohne OD) einzufüllen. Falls das Schalten dadurch etwas geschmeidiger von statten ginge, wär das Geld gut angelegt. Hat jemand Erfahrungen mit Slick 50 oder ähnlichen Produkten im MGA?
Gibt es Bedenken hinsichtlich der verträglichkeit?
Vielen Dank und nette Grüße an alle.
Achim
Verfasst: 26. Mär 2003, 09:45
von jupp1000
....und wie sieht es in diesem Zusammenhang mit Molybdändisulfit (Mos 2) z. B. Liqui Moly - Produkten aus? Gibt es da persönliche Erfahrungen?
Gruß
Heinz #1565
Verfasst: 27. Mär 2003, 00:48
von Dieter_K
Hallo,
hab mich letztens mal wegen des 'hypermodernen'

MGF Rover PG1 Getriebe (meinetwegen auch Honda) für Getriebeöle interessieren dürfen, weil es das empfohlene MTF-94 (75W80 GL4) hier in DE natürlich nirgendwo günstig gibt. Beim MGF fehlt *ab Werk* nämlich meistens ein halber Liter und die Getriebe leben entsprechend kurz, wenn es nicht rechtzeitig aufgefüllt wird.
Dabei fielen mir unzählig verschiedene Öle von ebenso zahlreichen Herstellern auf (nur Schaltgetriebe).
API GL4 + GL5 Klassifizierung, voll-synthetisch, mineralisch, semi-synthetisch speziell für Opel weissichwas, VW dito, Getriebe mit integriertem Differenzial, ohne usw.
Lange Rede....
Hat schon mal jemand bei einem der Hersteller nach deren Empfehlung für die spezifischen Oldies gefragt ?
Wenn's um Marketing geht sind die immer äusserst hilfreich.
Das würde ich mal probieren, bevor ich 'namhafte' Zusätze reinkippen würde. Wobei die Hersteller der 'Standard-Öle' garantiert das gleiche Zeugs als High-Density Molekülketten drin haben.
Sie nennen es bloss nicht beim Handelsnamen.
Gruß
Dieter Könnecke
[Dieser Beitrag wurde von Dieter_K am 27.03.2003 editiert.]