Seite 1 von 1

MGC Reifengröße

Verfasst: 20. Mär 2003, 16:43
von Tiemann
hallo noch einmal,
stellt sich nun noch die frage nach der möglichen reifengröße. momentan sind 165HR15 86Her auf der felge. ist es auch möglich ein größeres format zu nehmen???
danke für infos,

jörg tiemann

Verfasst: 20. Mär 2003, 17:03
von Jörn
Hallo Jörg,

willkommen im C-Club :-))
Die meisten C-Besitzer besohlen ihre Boliden mit 185/70-15 oder 195/65-15. Die 185er gehen auf die normalen 5J-Felgen, für die 195er bräuchte es eigentlich 5,5 oder 6 Zoll...
Mein Tipp aus eigener Erfahrung: 185/70 ist die beste Lösung. Man kann auch 185/65 nehmen (ich habe alle drei Größen eingetragen), aber das verringert den Abrollumfang enorm und reduziert die Topspeed um fast 10 km/h. Schon die anderen Größen reduzieren den Abrollumfang deutlich, aber mit den 65ern wird es echt zu krass :-)

Gruß,
Jörn
MGCGT # 7657

Verfasst: 20. Mär 2003, 17:14
von jupp1000
Hallo zusammen,

für diejenigen, die es genau wissen wollen...
guckst Du hier: www.duetto-club.ch/d_kalkulator.htm
Reifen/Tacho/Abrollumfang usw.

Gruß
Heinz #1565

[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 20.03.2003 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 21.03.2003 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 21.03.2003 editiert.]

Verfasst: 24. Mär 2003, 10:29
von Manfred Hürland #224
Hallo, empfehle Dir die 185/70 HR 15 von Vredestein mit der Bezeichnung "Sprint Classic". Sind kostengünstig und laufen sehr ruhig. Hier die Heckansicht eines C GT mit diesen Reifen auf der originalen 5J-Felge:

Bild

Außerdem haben diese Reifen ein klassisches Profil.

Beste Grüße
Manfred Hürland
C #6679

Weil das mit den Bildern auf Anhieb nicht klappt, deshalb:

[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 24.03.2003 editiert.]

Verfasst: 24. Mär 2003, 21:20
von Heiner Thüroff
Reifengrößen war hier auch ein Thema:
http://www2.mgcars.org.uk/cgi-bin/gen5? ... 9344229869

Verfasst: 25. Mär 2003, 10:37
von Daniel Fulda
Hallo Jörg,

auch als nicht zur MGC-Fraktion des Boardes gehöriger versuche ich mal zu antworten. Ich fahre 195/60R15 auf einer 6J15 Minilitereplika-Felge auf einem MGB. Mit dem Platz im Radhaus gibt es keine Probleme und auch die Eintragung biem TÜV war kein problemlos möglich. Am besten lässt Du Dich aber einfach bei dem nächsten TÜV zu den möglichen eintragungsfähigen Reifenformaten beraten, was zum einen kostenlos ist und zum zweiten meist auch telefonisch geht (es geht da um den Abrollumfang des Rades, der sich nur in bestimmten Grenzen verändern darf).
Breitere Reifenformate bringen meiner Meinung nach Probleme in den hinteren Radkästen mit sich und es wird die Blechkante der hinteren Kotflügelradläufe umgebördelt werden müssen. Ich habe allerdings auch schon einen B mit nachgerüsteten Speichenfelgen und 205er Schlpppen gesehen, es ist also vieles machbar. Die 195er Bereifung gibt dem Auto eine deutlich sattere und breitere sportliche Optik ohne aufdringlich (klassisch Mantafraktion) zu wirken. Aber über Geschmack lässt sich natürlich steiten. In Sachen Handling und Fahrleistungen habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht, ganz im Gegenteil.

Grüße
Daniel

Verfasst: 25. Mär 2003, 15:09
von Tiemann
hallo,

erstmal vielen dank für die gutes infos für mich als newcomer in der sechszylinderliga.
mein ´72er weltmeister-käfer fährt immer ohne all diese tricks und kniffe.
habe momentan ein problem mit der lenkung die sich nicht automatisch in nullstellung zurückstellt, sondern sozusagen in der kurve steckenbleibt und der overdrive versagt bislang auch noch seinen dienst.
kennt jemand einen guten fachmann/werkstatt in hamburg oder umgebung?
zudem fehlt mir noch eine passende auskleidung für den innenraum, sprich getriebetunnel. hatte der c eigentlich ursprünglich einen aschenbecher auf dem tunnel?
und zuguterletzt fehlt mir noch das mg-emblem bzw. der hupenknopf für das originale felgenspeichenlenkrad. ihr seht, es gibt noch einiges zu tun.

viele grüße,

jörg

Verfasst: 25. Mär 2003, 15:56
von chris_c
Hallo,

zum MGC kann ich nichts sagen, aber eine Werkstatt in Hamburg sollte nicht das Problem sein.

Einmal gibt es British Open (Ersatzteile und Werkstatt) http://www.british-open.de/
und die Werkstatt
Jürgen Pätz und Hubert Prelle
(040 - 578481)

beide leisten hervorragende Arbeit.

Gruß
Christopher

Verfasst: 25. Mär 2003, 16:12
von Jörn
Hallo Jörg,

mal der Reihe nach:

…… ein problem mit der lenkung die sich nicht automatisch in nullstellung zurückstellt,

Das kann zwei Ursachen haben: entweder ist die Zahnstange der Lenkung hinüber oder die Achsschenkel. Ich hatte bei meinem C dasselbe Problem und als ich dann mal das Gehäuse der Lenkung öffnete, war die Bescheerung groß. Da gibt es einen kleinen Deckel wo Lenksäule (also von oben) und Zahnstange (also nach li/re) sich treffen. Dahinter ist ein Lager, in dem die Lenksäule ruht und mit der Lenkspindel in die Zahlstange eingreift. Bei mir kam nach Öffnen des Deckels eine Handvoll Rost und einzelne ehemalige Kugeln raus: das Lager war völlig zerstört, die Zahnstange völlig ohne Schmierung! Ich habe den alten Schrott dann gleich durch das "Quickrack" von MG Motorsport ersetzt und seitdem ist die Lenkung an dem Auto ein Traum: direkter, leichtgängiger und exakter!
Ist die Lenkung OK bleiben die Achsschenkel als Übertäter.
Beide Diagnosen sind leider nur teuer zu beheben: das Quickrack kostet um die 200 Euro und eine Vorderachsüberholung ist nicht unter 500 Euro zu machen.


…… overdrive versagt seinen dienst.

Das wird vermutlich ein Elektrikproblem sein, dass der OD-Schalter (sitzt am Getriebegehäuse) nicht mehr funktioniert oder vielleicht auch nur das Kabel ab ist.


……kennt jemand einen guten fachmann/werkstatt in hamburg oder umgebung?

Sorry, wohne in Augsburg, in HH kenne ich mich nicht aus :-((


……passende auskleidung für den innenraum, sprich getriebetunnel.

Innenausstattung ist identisch mit MGB desselben Baujahres, also bei jedem Händler erhätlich.


……hatte der c eigentlich ursprünglich einen Aschenbecher auf dem tunnel?

Ja! Auch hier analog zum MGB


Generell mal zwei Tipps für C-Neulinge:
1.) Besorg Dir das Werkstatt-Handbuch, das es z. B. bei Stevens in Wesel (www.stevens-wesel.de) geben müßte. Dort sind alle wichtigen Erläuterungen und alle Reparaturvorgaben enthalten.
2.) Nehme Kontakt auf mit MG Motorsport (Doug Smith ist Inhaber und C-Freak ohnegleichen). Der Mann kennt den C wirklich perfekt und hat z.B. auch das Quickrack entwickelt, das die Lenkübersetzung von 3,5 auf 2,9 Umdrehungen von Volleinschlag zu Volleinschlag reduziert. Mit diesem Teil wird der C richtig agil und die sowieso nicht ausgeprägte Untersteuer-Tendenz praktisch eliminiert. Die Webadresse ist www.mgmotorsport.co.uk.
Ein andere Teile- und Technik-Tipp Adresse ist das Bromsgrove MG Centre, Ansprechpartner Graham Pearce. Auch er ist C-Fan und -Spezialist mit einem C-Onlineshop. Die Website ist www.mgcentre.co.uk
In Deutschland empfehle ich Stevens als C-Teilehändler. Er hat das meiste auf Lager und kennt sich auch aus mit dem Auto da er selber zwei besitzt.

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 25.03.2003 editiert.]

Verfasst: 26. Mär 2003, 09:40
von jupp1000
....zum Thema Lenkradrückstellung:
Eine preiswert zu behebende Ursache ist eine falsche Spureinstellung. Wenn der Nachlauf und die Spur nicht stimmen, fehlen die Rückstellkräfte für das Lenkrad. Natürlich kann die falsche Einstellung von Spur, Nachlauf und Sturz mit den ausgeschlagenen Achsschenkeln zusammenhängen ( s.o. - Jörn),
aber das lässt sich ja prüfen.

Viel Erfolg

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 3. Apr 2003, 23:00
von Matthias
allerdings ist es auchbei korrekt eingestellter spur mit der Lenkradrückstellung nicht arg weit her. Ich gehe davon aus, dass deine Lenkung inOrdnung ist.


Viele Grüße


Mattghias #421
MGC# 4356G

Verfasst: 4. Apr 2003, 13:30
von Jörn
@ Matthias,

das mit der schwer rückstellenden Lenkung gilt nur, wenn man die Billigversion des Quickracks eingebaut hat *fg*

Jörn