Seite 1 von 1

Paßt Ford Sierra V6-Getriebe??

Verfasst: 15. Apr 2003, 10:25
von fliermann
Hallo,

lt. Andreas´ Seite paßt das Sierra-Getriebe u.a. aus dem 2.0 Liter bis Bj. 87 für den MG-5-Gang-Umbau. Ist das egal ob ein 4 oder 6 Zyl.?? Er konnte mir leider auch nicht weiterhelfen und ich müßte das Auto blind kaufen. Ich kann also mir das Getriebe vorher leider nicht anschauen.
Weiß jemand Genaueres??

Danke!

Gruß

FRANK

Verfasst: 15. Apr 2003, 10:41
von Andreas
Frank,
wie ich Dir bereits geschrieben habe: Schau nach der Teilenummer! Die Teilenummer lautet 8797 7003 AA für das Neuteil oder R8797 7003 AA für das Austauschgetriebe. Nötigenfalls frage beim Ford-Händler nach der Teilenummer des Getriebes für Deinen 6-Zylinder-Sierra, dann weisst Du es genau. Ferner sind passende Getriebe an einer Reihe anderer Merkmale wie beispielsweise der Länge der Getriebeeingangswelle zu identifizieren.
Details unter http://www.mgcars.de/seiten_d/trans.html

Viele Grüße,

Andreas

Verfasst: 15. Apr 2003, 11:10
von Andreas
Das Getriebe vom 2,3 l passt nicht, so stets auch auf meiner Website. Die Getriebeeingangswelle ist 40 mm zu lang.

Verfasst: 15. Apr 2003, 23:05
von fliermann
Hallo Darius,

Deine Antwort ist defintiv falsch. Als der Sierra auf den (deutschen) Markt kam, gab es sowohl einen 2.0 mit 105 PS (4 Zyl.) als auch einen 2.0 (V6) mit 90 PS. Wetten, dass..
Der Beweisprospekt liegt bei mir bestimmt noch irgendwo im Dachboden..

Andreas, danke für Deine Hilfe, sie hat mich ja schon weiter gebracht, aber ich müßte das KOMPLETTE Auto blind kaufen (steht weiter weg), also kann ich kein Maß nehmen, Teilenummer ablesen, etc. Aber ich werde mal, wenn hier nichts rauskommt, beim Ford-Händler anrufen, wie Du vorgeschlagen hast.

Gruß

FRANK

Verfasst: 16. Apr 2003, 09:06
von Addi
Hallo,

soweit ich mich erinnern kann, gab es beim Sierra Vorgänger Taunus einen V6 mit den o.g. 90 PS. Den hatte ich mal als Winterauto. Der Motor war Klasse.

Gruß Addi

Verfasst: 16. Apr 2003, 14:43
von fliermann
Hallo Darius,

was ist Tannenzäpfle?? Falls das ein Bier ist, dann gilt die Wette....
Den Motor, den Addi erwähnte, der wurde eben auch im Sierra weiterverbaut, allerdings war er vom Verkauf her kein Hit, da der 4 Zyl. 15 PS mehr hatte und billiger war.

Gruß

FRANK

Verfasst: 16. Apr 2003, 15:07
von bernie
bin ich hier bei der Ford Sierra V6 IG gelandet?

kleiner Tipp, auch auf die Gefahr hin, dass ein Aufschrei durchs Forum geht:
Man kann auch ein B-Getriebe in den A einbauen.

Das ist dann wenigstens was, wofür man in 10 Jahren noch Ersatzteile bei den bekannten Händlern bekommt und nicht türkische Websites auf der Suche nach alten Fordteilen durchforsten muss.

Verfasst: 16. Apr 2003, 15:16
von Jörn
A U F S C H R E I !!!!!

*gggg*

Und einer geht noch: man kann auch ein Rover SD1-Getriebe am 4-Zylinder MGB verbauen. Das habe ich 1984 getan.

Verfasst: 16. Apr 2003, 16:35
von Andreas
Naja, die Vor- und Nachteile B-Getriebe versus Ford-Getriebe im MGA liegen ja auf der Hand.
Und ob ich nun türkische Websites durchforste oder mich wie auf dem türkischen Bazaar fühle, wenn ich Ersatzteile für Overdrives brauche, ist ja dann auch egal ;-)

Gruß, Andreas

Verfasst: 16. Apr 2003, 17:18
von Jörn
Frank,
Tannenzäpfle ist ein wenig wie 33Dry, nur nicht so gut :-))
Du müßtest einen Kasten 33Dry oder gleich was gescheites, nämlich Celtic dagegen setzen...

Jörn,
der beides kennt *hick*

Verfasst: 16. Apr 2003, 17:39
von fliermann
Hallo Darius,

nachdem mich Jörn aufgeklärt hat, was "Tannenzäpfle" ist, gilt die Wette. Den Beweis werde ich demnächst antreten.
@bernie zur Aufklärung: Ich habe keinen A, sondern einen B, den ich mit 5-Gang-Getriebe ausrüsten möchte. Also wäre die einzige Alternative das von Jörn erwähnte Rover-Getriebe.

PROST auf die 5-Gänge (egal ob mit Tannenzäpfle oder anderem Bier) Bild

FRANK

Verfasst: 16. Apr 2003, 19:22
von achimroll
Hallo zusammen,

der Autokatalog 1984 sagt dazu:

Sierra 2,0l (1993 ccm), 105 PS (77 kW), 4 Zyl. Reihe
Sierra 2,0l (1998 ccm), 90 PS (66 kW), V6 Zyl.

Soweit die technischen Daten. Dass die Motoren auch in Deutschland angeboten wurden, kann man daraus entnehmen, dass für beide Varianten die Aufpreise gegenüber der 75 PS Standardmotorisierung genannt werden.

Aufpreis 66 kW: 1140,- DM
Aufpreis 77 kW: 504,43 DM

Ich hoffe, Euch bei dieser wichtigen Frage weiter geholfen zu haben. Über die Verwendung der Getriebe kann ich allerdings nichts sagen.

Nette Grüße
Achim

Verfasst: 16. Apr 2003, 22:58
von fliermann
Hallo Darius,

nachdem der edle Tropfen "Tannenzäpfle" heißt, nehme ich an, daß Du aus dem Schwäbischen kommst. Da wird sich doch bestimmt eine Möglichkeit finden, diesen Kasten mit anderen MG-Fahrern zu vernichten, oder Bild (z.B. Markt in Ulm, Königsbrunn, etc.)

Gruß

FRANK