Seite 1 von 1

Sicherheitsgurte beim Roadster und TueV

Verfasst: 25. Jun 2003, 21:27
von 26kanal
Ab welchem Baujahr muss ein Pkw eigentlich Sicherheitsgurte (Vordersitze...) haben?
Mein '72er US-Modell (Roadster), gebaut in 09/71, muss zum TueV und soll auch endlich sein H-Kennzeichen bekommen.
Das Auto ist zwar seit ca. 15 Jahren in Dtld, aber solange hab ich ihn noch nicht.
Seit der Wagen bei mir ist, sind keine Gurte drin, jedoch sehen zumindest die unteren Befestigungspunkte am Tunnel so aus, als ob da schon Schrauben gesessen haben. Ich bin bei Clausager nicht so ganz schlau geworden, gibt es beim '72er schon oben an den Radhaeusern Befestigungsgewinde (fuer Gurtrolle), ich finde keine. Oder gab es zu dieser Zeit ausschliesslich diese Loesung mit dem eingehangenen Gurt oben (Hersteller Kangool?). Das ist doch dann immer ein 2-Punkt-Gurt und duerfte dem deutschen Vorschriften nicht genuegen, oder?

Fragen ueber Fragen, wer kennt sich aus?
Volker

Verfasst: 25. Jun 2003, 22:11
von dieterrauh
Würde mich auch interessieren - meiner ist grad auf dem Schiff von USA. Ist ein 77er aus Arizona und ist ausgestattet mit Beckengurten wie im Flugzeug - auch gleiches Funktionsprinzip wie im Flugzeug.

Ich denke, das ist sicher nicht original. Aber was ist original und hat jemand sowas originales vielleicht noch zu Hause und würde es mir verkaufen????

bis bald auf der Straße :-)
Dieter

Verfasst: 25. Jun 2003, 22:14
von dieterrauh
Wow - das ging ja schnell. Ich hab doch grad erst Kund getan, dass ich jetzt auch einen MG habe. Und schon bin ich auf einmal kein Rookie mehr sondern ein Driver :-) *Freu*

Wenn jetzt noch der TÜV will kanns losgehen. Aber dazu - siehe oben, die Gurte .....

cu
Dieter

Verfasst: 28. Jun 2003, 20:03
von 26kanal
Danke fuer den Link.
Also brauche ich Gurte, ich gehe davon aus, dass es Dreipunktgurte sein muessen?
Hab noch mal beim Clausager nachgelesen:
Ein fruehes '72 US-Modell hat Statikgurte, die die oben auf dem Kofferraumblech eingehangen werden. Ab Dez.'71 dann bei den US-Exporten Automatikkgurte, die Rolle wurde am hinteren Radhaus seitlich befestigt. Und es gab eine Gurtwarnleuchte in der Mittelkonsole (hat meiner definitiv nicht).
Nochmal die Frage: Sind diese oben eingehangenen Gurte (immer) Dreipunktgurte (Schulter- und Beckengurt)? Ich finde unten am Schweller kein Befestigungsgewinde (und die Innenschweller muessten noch die ersten sein). Kann sich der TueV mit den Dingern anfreunden?

Volker

Verfasst: 30. Jun 2003, 09:55
von Mathias Tolle
Hallo Volker,

ich meine, das Thema Befestigungpunkte und Automatikgurte wurde schon des öfteren diskutiert. Versuche mal die 'Suchen' Taste.

Viel Erfolg
Mathias

Verfasst: 4. Jul 2003, 17:33
von mathis
Hallo ihr,

habe einen 72 B GT (Amerika-import) und da haben den TÜV die Flugzeuggurte nicht gestört, mußte nur einen wegen Verschleiß tauschen ( hat sie also wahrgenommen).
Habe auch ein H-Kennzeichen

Mathis

Verfasst: 7. Jul 2003, 15:46
von dieterrauh
@ Mathis

hast du den verschlissenen Gurt gegen das selbe Modell (Flugzeuggurt) getauscht? Wo hattest du den her?

Gibt´s noch mehr Leute, die mit diesen Beckengurten UND! TÜV herumfahren?

danke
Dieter

Verfasst: 8. Jul 2003, 15:47
von guido
jau - ich...

habe auch nur Beckengurte in meinem 75er B und bis jetzt auch noch keine Probleme beim TÜV gehabt.

Gruß,

Guido