Seite 1 von 1
Aufhängung Auspuff
Verfasst: 12. Jul 2003, 12:05
von fliermann
Hallo MG-Freunde,
bei mir (bzw. bei meinem MGB, Bj. 73 US-Modell) ist letztens am Paß der Auspuff gebrochen (senkrechter Riß ca. 30 cm vor dem Mitteltopf). Unweit davor wurde er auch schon mal gechweißt. Ich gehe davon aus, daß der Auspuff aufgrund von Spannung gebrochen ist. Ich habe den Verdacht, daß die Aufhängung meines Auspuffes nicht original, da sehr starr ist. Er hängt an einem Metall in der Nähe de mittleren und des Endtopfes. Das ist doch nicht original, oder?! Gehört er nicht irgendwie an Gummis aufgehängt?? Kann mir jemand sagen, wie die ordnungsgemäße Aufhängung aussieht??
Danke!
Gruß
FRANK
Verfasst: 12. Jul 2003, 13:35
von Peter Joos
Hallo Frank,
habe erst neulich meine Auspuffanlage gewechselt.
Bei mir besteht diese Aufhängung aus zwei parallel angeordneten Platten, welche mittels eines Gummilagers verklebt (?) sind und als Schwingungsdämpfer dienen.
Hoffe, es hält !
Viele Grüsse
Peter
P.S: Heute nachmittag geht´s an die Vergaser !
Verfasst: 12. Jul 2003, 13:45
von Glühfix
Hallo flierman
Der Auspuff beim "B" ist vorne am Getriebe mit einem Metalbügel, einem Blechstereifen und einer Schelle befestigt. Nach dem ersten Topf sollte er mit einem Gummi, welcher zwischen zwei Blechlaschen einvulkanisiert ist, aufgehängt sein. Die Aufhängung am Endrohr ist ein kleines Kunstwerk und besteht aus einer Blechlasche (an Heckblech) und einem Blechbügel, dieser ist mit zwei Gummipuffern an die Blechlasche geschraubt. Eine Schelle umschließt das Endrohr und ist mit dem Blechbügel verschraubt.
Ist aber halb so wild und sehr wirkungsvoll.
Ohne ordentliche Aufhängung wird Dir der Auspuff gleich wieder irgendwo reißen.
Meiner Meinung nach solltest Du Deinem "B" einen neuen Auspuff gönnen!
Schweißen ist immer die schlechtere Lösung!
Immer schönen Öldruck
Glühfix
Verfasst: 12. Jul 2003, 22:49
von fliermann
Hallo Peter und Glühfix,
danke für Eure Beiträge. Glühfix, mir ist schon klar, daß Schweißen die schlechtere Lösung als ein neuer Auspuff ist, aber ich will ja erst der Ursache auf den Grund gehen, da mir ja sonst die neue Anlage gleich wieder reißt. Für welche Anlage ich mich entscheide, weiß ich noch nicht, da werde ich mal die Suchfunktion des Boards bemühen. Sie soll nicht übermäßig laut, aber kernig sein und einen vernünftigen Preis haben (und natürlich aus Edelstahl). Falls jemand noch eine Empfehlung hat, die noch nicht hier aufgetaucht ist, diese bitte noch schreiben.
Jetzt habe ich Anlage erst mal mit einer Hundefutterdose geflickt (da stabiler als die zuvor montierte Cola-Dose), damit ich mich in Ruhe nach einer neuen Anlage umschauen kann.
Gruß
FRANK
P.S.: Peter, halt uns auf dem Laufenden in puncto Vergaser und Benzindruck. Ich finde die Lösungen von Problemen immer ganz interessant.

Verfasst: 13. Jul 2003, 12:50
von 26kanal
:-( Vor dem mittleren Topf war meine auch schon mal angerissen und wir mussten Schweissen. Auch sitzt die dortige Aufhaengung bei mir ziemlich unter Spannung (die beiden Blechlaschen mit der zischenvulkanisierten Lage Gummi). Wenn ich mir meinen Edelstahlauspuff anschaue und an die sonstigen Aufpuffreparaturen, die ich bei den B's so erlebt habe: Irgendwie sitzen die Dinger nie richtig. Man sollte sich also viel Muehe machen mit dem Anpassen, bis alles ordendlich sitzt. Denn: Edelstahlanlagen, schoen und gut, aber vom Material her neigen diese nun mal aufgrund von Spanung (hat man immer, nicht zuletzt aufgrund der Waermeausdehnung) und dann Vibrationsbelastung zum Reissen. Deswegen: Beim Einbau schauen, dass man die so gut wie moeglich drunter bekommt.
Volker
Verfasst: 13. Jul 2003, 13:05
von 26kanal
Noch was: Der Punkt sollte deutlich werden:
Du brauchst elastische Aufhaengungen fuer die Auspuffanlage, die Vibrationen vom Motor aufgrund der freien Massenkraefte ist das eine, die Erwarmung im Betrieb und damit die Ausdehnungen (und das koennen in der Laenge ein paar mm sein) ist das andere. Darum ist jede Abgasanlage, die sich unter dem Auto ueber so eine Laenge erstreckt, elastisch aufgehangen. Beim B ist das (wie bei den meisten Autos) halt in irgendwelchen Gummilagern. Die AGA koann nicht starr gegenueber der Karosse verschraubt werden, das haelt keine auf Dauer aus.
Aber so wie Du's beschreibst, muss Deine AGA sowieso raus ... wenn Du schon bei Cola- und Hundefutterdosen bist...
Gruss
Volker