Seite 1 von 1
Minilite auf MGA
Verfasst: 10. Jul 2003, 10:54
von Axel S
Hallo Octagonisten,
wurden die Minilite-Felgen schon in den 60ern gefahren ?
Hat schon jemand Erfahrungen mit 5,5" Minilites (Replicas)mit 165er auf MGA (TÜV,etc)?
Gibt es Alternativen (ausser Speichenfelgen) zu den originalen Stahlscheibenrädern ?
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Thanxs
Axel S. aus S.
#1420
Verfasst: 10. Jul 2003, 11:27
von Andreas
Ja, sie wurden, und zwar in Magnesium.
Mehr zu Minilite:
http://www.minilite.co.uk
Eine optisch ansprechende Alternative Dürften die Dunlop-Räder sein, wie sie für den Jaguar D-Type oder die MGA de Luxe/Twin Cam angeboten wurden. Diese Räder sind bei Realm Engineering als Replica erhältlich - siehe Bild oben -(gefertigt werden sie von KN, dem Hersteller, der auch die Minator Minilite Replicas macht):
http://www.realm-eng.freeserve.co.uk/realm/page1.html
Eine weitere (preiswerte) Alternative zu den original Scheibenrädern sind Felgen vom SAAB 90 bis Bj. 89 (?), hier müssen aber Spurverbreiterungen mit rein (Einpresstiefe haut nicht so richtig hin) oder Räder vom Triumph TR5/TR6 (auch Dunlop, ähnliches Design wie Realm-Räder, natürlich schwerer) mit "Tiefbetteffekt".
Gruss, Andreas
Verfasst: 10. Jul 2003, 12:19
von Axel S
Hallo Andreas,
nicht das Du denkst, das ich deine letzte Mail ignoriert habe, aber ich suche halt noch nach möglichen / brauchbaren Alternativen.
Die D-Type-Felgen sehen ja rattenscharf aus (sind aber auch rattenteuer). Hast Du sie direkt aus England? Was sagt den der liebe TüV ?
vielen Dank
Axel S. aus S.
Verfasst: 11. Jul 2003, 13:43
von bernie
TR-Felgen gehen ziemlich gut und kosten nicht viel.
Zum Anschauen:
http://www.mgcars.org.uk/mgarh/concours.htm
auf der website dann unter pictures mga 1600 mk1 Fg.Nr. GHNL 81454 schauen
Verfasst: 11. Jul 2003, 14:44
von Andreas
In Ergänzung zu Bernies Beitrag:
Es passt alles ab TR4.
Unterschiede liegen in der Felgenbreite und in der Befestigungsmöglichkeit von Zubehör (Radkappen). TR5/6 haben Kunststoffradkappen, die mit federbelasteten Schrauben befestigt werden. TR4 hat Metallradkappen und entsprechende Halte-Nüppis an den Felgen. Ist aber alles Gewicht, sollte man also weglassen.
TR6-Felge geht laut TR6-Werkstatthandbuch shclauchlos, obwohl ohne Hump - nochmal 500 gr. gespart. Oder man greift halt zu den Alus ;-)