Seite 1 von 1

H-Kennzeichen ... seltsames Verfahren

Verfasst: 23. Jul 2003, 00:59
von 26kanal
Endlich ist mein B wieder auf der Strasse und das seit Sa. (das nenne ich Buergernaehe) mit H-Kennzeichen :-)) freu
Hochgradig seltsam fand ich nur das ganze Prozedere:
Ich moechte niemanden diskreditieren, darum sage ich mal soviel: Es lohnt sich, solch eine Aktion von einer (spezialisierten) Werkstatt durchfuehren zu lassen, das war jetzt das zweite Mal, dass ich diese Erfahrung machte. Es gab keine Probleme mit Meilentacho, Fluegelmuttern, Sicherheitsgurten, Sidemarker (US-Version, vorne mit Blinker geschaltet, hinten mit Katzenaugen, Reste der Abgasaufbereitung noch im Auto). Und ich moechte auch gar nicht wissen, was ich alles zu hoeren bekommen haette, wenn ich selbst zur Pruefstelle gefahren waere.
Aber was mich dann doch gewundert hat, war das Verfahren auf dem Strassenverkehrsamt. Da wurde unter Schluessel-Nr. die zweite Zeile handschriftlich in "98" geaendert, Dienstsiegel und Datumsstempel daneben, neuer Schein, 11,6 Euro, das war's (klar - neue Kennzeichen). Im Brief steht noch nicht mal das geaenderte Kennzeichen zur Gaenze drin. Auch kein Verweis auf das Gutachten §21c.
Ist das normal? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Volker

Verfasst: 23. Jul 2003, 08:32
von stang
Die H-Kennzeichen Prozedur ist normal und auch völlig unproblematisch und ich denke man braucht keinen Spezial-Agentur dafür.

Ich habe auf Anhieb dieses Gutachten für meinen B bekommen, außerdem war mein Auto mängelfrei. Mein Auto hat ebenfalls Flügelmuttern und ein Motolita Lenkrad.

Beim Straßenverkehrsamt wurde im Brief die Schlüsselnummer auf '98' geändert und eine Zusätzliche Eintagung vorgenommen:"Oldtimer festgestellt am 23. Juni 2003". Ach ja, und neue Schilder natürlich.

That's it.

Verfasst: 25. Jul 2003, 00:24
von 26kanal
Naja, an anderer Stelle hatte man mir gesagt, dass ich wahrscheinlich einen neuen Brief aufs Auge gedrueckt bekommen wuerde, mit den entsprechenden Mehrkosten.

Glueck gehabt
Volker

Verfasst: 5. Aug 2003, 11:18
von mp65101
Hallo,
in Paderborn gelten da ganz besondere Regeln.
Mein Midget hatte Geburtstag am 10.04 (73).Also mit Freude den TÜV Prüfer bestellt und die H-Abnahme machen lassen. Das war am 04.04.2003. Dieser hatte sich beim Straßenverkehrsamt erkundigt, ob er die Abnahme tätigen könne, obwohl noch keine 30 Jahre voll waren. Grünes Licht vom Straßenverkehrsamt!! Am 08.04.2003 dann die Fahrt zum Straßenverkehrs. Ernüchterung. Ihr Auto ist noch keine 30 Jahre, kommen sie bitte in 2 Tagen wieder. Kleinlicher geht nimmer. Aber 2 Tage später hatte ich dann mein H und das Straßenverkehrsamt endlich seine Ruhe vor mir.

Marcus