MGB gestohlen  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Björn Möller, Kiel

MGB gestohlen

#1

Beitrag von Björn Möller, Kiel » 5. Aug 2003, 01:10

Große Bitte an jeden Leser:

Am Montag ,den 4. August wurde mein
weißer MGB (Bj. 12/73, Chrommodell, Linkslenker, amerikanische Ausführung mit 3 Scheibenwischer und seitlichen Blinkern, Kennzeichen: RD-MG 74)
in Eckernförde geklaut.
Nach 10 Jahren Suche und Gesparen konnte ich mir letztes Jahr endlich mein Traum erfüllen und diesen Wagen kaufen.
Ihr merkt, daß mein ganzes Herz an diesem Wagen hängt (kennt ihr best. alle!!!)
Wenn einer Informationen hat bitte, bitte melden unter 0177/6491494 oder hier im Talk.
Ich werde in den nächsten Tagen auch ein Bild hinzufügen können.

Vielen Dank fürs Augen aufhalten im voraus,

Gruß aus dem Norden,

Björn

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 5. Aug 2003, 09:57

Björn,

gib am besten noch Fahrgestell- und Motornummern an sowie besondere Ausstattungsdetails oder markante Schäden an den Blechteilen - ich will Dir nicht das Herz brechen, aber sollte das Fahrzeug zerlegt werden, kann man so am besten auch nach Teilen Ausschau halten und die Schufte dingfest machen.

Gruß, Andreas

Björn Möller, Kiel

#3

Beitrag von Björn Möller, Kiel » 6. Aug 2003, 16:57

Hallo Andreas und an alle anderen,
vielen Dank für die schnelle Reaktion und gleich das Gute:
der Wagen wurde von der Polizei wiedergefunden, stand nach deren Aussage kurz vor der Weiterfahrt bzw Verschiffung. Täter leider nicht gefasst.
Trotz mancher Schäden und dicker Öllache (Getriebeöl?) unter dem Auto bin ich heilfroh.
Ich hoffe ich bekomme das alles wieder einigermaßen hin

Gruß aus dem Norden

Björn

Harald
Beiträge: 322
Registriert: 10. Jan 2003, 01:01
Wohnort: D 66798 Wallerfangen

#4

Beitrag von Harald » 6. Aug 2003, 19:50

Hallo Björn,

speziell für uns sollte es erlaubt sein, unser MG`s mit einem Weidezaunhochspannungsgenerator gegen Diebstahl zu sichern!
Nur ein Scherz im Unglück!!
Was war mit dem Züdschloss geschehen?

Beste Grüße und gute Instadsetzung des Schaden
Harald

26kanal
Beiträge: 237
Registriert: 22. Jun 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MG B et al.
Wohnort: 49594 nördlicher Landkreis Osnabrück, Ni

#5

Beitrag von 26kanal » 7. Aug 2003, 09:43

Glueckwunsch!
Ich kann mir ungefaehr vorstellen, wie happy man ist, wenn man wieder vor dem MG steht und feststellt, dass man den Wagen "halbwegs" wiederkriegt.
Auch mein B hat in seiner Vergangenheit (beim Vorvorvorvorbesitzer ... jaja, das Auto hat schon viel Mist gesehen) eine Diebstahlgeschichte hinter sich, und wurde wiedergefunden. Darum ist bis heute der Kabelbaum im Bereich Zuendschloss gefleddert.

Tip: Bau Dir einen Batteriehauptschalter (den Batteriekreis, nicht irgend was anderes, das waere zu einfach) an einer versteckten aber erreichbaren Stelle ein. Ist letztlich fuer "Profis" auch kein Hindernis, aber erstmal muessen sie drauf kommen, dass es einen gibt, dann muessen sie ihn finden, und schliesslich ist der auch nicht so ohne weiteres zu ueberbruecken. Hilft ausserdem noch, wenn man ein Problem mit Kriechstroemen und staendig leeren Batterien hat...

Gruss
Volker

Björn Möller, Kiel

#6

Beitrag von Björn Möller, Kiel » 7. Aug 2003, 15:16

Die Idee mit dem Batteriehauptschalter ist super, werde ich auch machen, wenn der Wagen wieder läuft, klasse, danke.

So, nachdem ich echt froh bin, daß der Wagen wieder da ist, kommt langsam die Wut hoch über die einzelnen Schäden und geklauten Teile aus dem Auto (Werkzeugkiste, Persenning, Originalersatzteile und andere "nicht fest installierten Gegenstände"), die von der Versicherung nicht getragen werden. Hoffentlich stellen die sich bei den direkten Schäden am Wagen nicht so quer und tragen ein Teil der Kosten mit.
Das Verdeck hats an der hinteren Scheibe auch zerlegt und die befestigungsösen an der Seite sind herausgerissen. Den Motor laß ich grad checken wegen der Öllache, dabei ist er letztes Jahr grad überholt worden, **schnief**

Na ja , er ist aber wieder in meinem Besitz :-) und wird erst mal schön gepflegt...

Viele Grüße
Björn

Axel Krug
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#7

Beitrag von Axel Krug » 11. Aug 2003, 09:53

Ich hatte in meinem MGB einen versteckten Schalter der den Unterbrecherkontakt überbrückt hat und die Zündung somit außer Betrieb gesetzt hat. Meiner Meinung nach ist das unauffälliger zu realisieren als die dicke Hauptstromleitung über eine dann auch entsprechend großen Schalter zu führen. Wenn sich beim Diebstahlversuch gar nichts tut sucht man schnell nach nicht vorhandenem Strom, wenn das Ding nur nicht anspringt flucht man auf die "alte Karre" und läßt die Finger davon ;-)

Mark Leitiger
Beiträge: 329
Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
Wohnort: D-39118 Magdeburg
Kontaktdaten:

  [Erledigt]

#8

Beitrag von Mark Leitiger » 11. Aug 2003, 12:27

Hallo Axel,
das ist ein sehr guter Tipp, finde ich!
Gruß
Mark

Antworten