MGA Elektrik

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
hajoge
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jul 2003, 01:01
Wohnort: D-79199 Kirchzarten

MGA Elektrik

#1

Beitrag von hajoge » 24. Aug 2003, 21:13

Die Elektrik meines 57 MGA spinnt ein wenig.
Die Blinker gehen nicht und bei Blinker rechts Stellung geht das linke Bremslicht
und der linke vordere Blinker an. Das rechte Bremslicht geht auch nicht. Ich habe
alle Kabelanschlüsse im Motorraum gereinigt. Könnte ein defekter Blinkergeber
oder der Flasher defekt sein.

becelski
Beiträge: 13
Registriert: 16. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B 74 & MG-B GT 69
Wohnort: deutschland,51570 windeck

#2

Beitrag von becelski » 25. Aug 2003, 08:55

Hallo Hajo,
das hört sich mehr nach schlechtem Kontakt zur Karosserie (Massekontakt) für die Lampen an. Oft sind die Anschlusspunkte für Masse(Lampengehäuse oder extra Kabel) zwar fest angeschraubt haben aber keinen oder nur schlechten elektrischen Kontakt. Glühbirnen alle OK? Funktioniert denn das Bremslicht beim bremsen, oder leuchten die Blinker? dann sind auch noch Anschlüsse vertauscht. Wenn nur der Blinkgeber defekt ist müssten nur die Blinkerlichter entweder gar nicht, dauernd oder irgendwie unregelmäsig blinken. Das Blinkrelais ist nur ein Bimetallrelais passend zum Strom von zwei Blinklampen.

Gruss Matthias

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 350
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#3

Beitrag von Simon8 » 25. Aug 2003, 09:15

bei einem 1500er (Bremse = Blinklicht hinten) könnte es auch das Blinkrelais sein. Dieses ist ja dafür verantworltich entweder die rechte seite vorn und hinten blinken zu lassen, oder eben nur hinten (re + li) leuchten zu lassen. Wenn hier das Relais bzw. die Kontakte hängen passiert bestimmt auch "seltsames". Ich denke hier hilft nur Stüch für Stück die Brems/Blinkanlage zu prüfen. Zuerst wie oben die Massekontakte testen. Dann die Verkabelung der einzelnen Blinklampen zum Blinkrelais....
Hierbei sollte der Schaltplan von Barney Gaylord (www.mgaguru.com) hilfreich sein, da er in einzelne Schaltkreise zerlegt ist.
Dazu sollte ein Voltmeter/Durchgangsprüfer reichen.
Gruß
Simon

Schuphi
Beiträge: 65
Registriert: 13. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Österreich, Wien 13
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Schuphi » 27. Aug 2003, 09:33

Mach's wie von Simon beschrieben, aber nimm unbedingt eine Prüflampe! Auch bei schlechtem Massekontakt hast Du schnell mal 12V Potentaildifferenz zwischen 2 Punkten - nur ist der Übergangswiderstand irgendwo z.B. zu hoch dann bricht Dir diese Differenz bei der geringsten Belastung (z.B. durch die Prüflampe) zusammen d. heißt die Lampe leuchtet nicht obwohl Du grad noch 12V gemessen hast!

Octogonally
Schuphi

Antworten