Seite 1 von 1

Kauf von MG TC/TD/TF

Verfasst: 4. Jan 2004, 19:37
von DerAnfänger
Hallo,

ich interessiere mich sehr für einen MG der 50er Jahre, einen "richtigen Oldtimer" eben. Ich habe bisher keine Erfahrungen mit Oldtimern und wollte wissen ob dieses Fahrzeug "zum Einstieg" geeignet ist, ob es teuer ist, einen TC, TD oder TF zu unterhalten, ob er zuverlässig ist, und wo (im Süddeutschen Raum -Stuttgart, Ulm) ich eine gute Adresse einer Werkstatt bzw. Verkauf finde.
Ich habe diverse TD für ca. 20T Euro gesehen - ist das schon eine Preisklasse in der man einfach einsteigt und losfährt, oder ist diese Kategorie eher im Bastlerbereich?
Von Blecharbeiten (Schweissen...) und Motor habe ich -bisher- noch keine Ahnung. Aber nen Ölwechsel, Achsen einfetten usw. kriege ich denke ich hin! *g* Ich suche nichts total perfektes, aber man sollte schon sehen, dass das Auto liebhabergepflegt ist!
Oder ist ein MGA dann doch die bessere Wahl?!
Für Infos wäre ich sehr dankbar
Meine e-mail: pana@kafritsas.de
Freue mich über persönliche Antwort oder hier im Forum!

Verfasst: 5. Jan 2004, 18:04
von Jörn
Hallo und Willkommen beim MGDC!

Deine Fragen lassen sich sicherlich nicht kurz oder absolut richtig beantworten, dazu gibt es zu viele Aspekte beim Oldikauf und -bewegen.

Aber nur ganz kurz:
Der MG TC ist ein Vorkriegsdesign mit Starrachsen vorne und hinten. Das Fahrverhalten ist in keiner Weise mit modernen Autos vergleichbar und ein TC ist auch weder bequem, noch hat er wirklich Platz für Besatzung oder Gepäck. Längere Strecken ab 100 km sind mit dem TC ein körperlich anstrengendes, aber extrem befriedigendes Erlebnis.

Der MG TD und TF ist zwar optisch noch stark den Vorkriegsdesign entlehnt, aber technisch wesentlich moderner als ein TC. Mit unabhängig aufgehängten Vorderrädern, vernünftiger Lenkung und etwas mehr Platz im Cockpit sind beide Typen wesentlich alltagstauglicher als ein TC. Schnell oder bequem reist man jedoch dank schlechtem Wetterschutz und max-Geschwindigkeiten von 120 - 135 km/h auch nicht.

TD und TF sind technisch absolut problemlos, vernünftige Wartung vorausgesetzt halten sie ewig und sind auch zuverlässig im modernen Verkehr zu bewegen. Der TC ist da schon etwas anspruchsvoller, was aber mehr auf das hohe Alter als die anfällige Technik zurückzuführen ist.

Ein ganz anderes Blatt ist der MGA. Dieses Auto ist bei aller traditionellen Bauweise ein absolut modernes Auto, mit guter Strassenlage, akzeptablem Fahrkomfort und einem einigermassen vernünftigen Wetterschutz (d.h: es zieht und regnet nur rein, es hagelt und schneit nicht rein!). Aufgrund der technischen Verwandschaft zum späteren MGB und der hohen MGA-Stückzahlen sind praktisch alle Teile verfügbar und es gibt auch eine Reihe guter Werkstätten und Fachleute für dieses Auto.
Ein MGA 1600 hat 70 - 85 PS und läuft um die 150/160 km/h. Damit kommt man auch auf längeren Strecken gut vorwärts.

Die Frage T-Type oder MGA?
Der T-Type ist sicherlich urtümlicher und seltener, dafür ist die Alltaugs- und Reisetauglichkeit eingeschränkt. Der MGA dagegen fährt und bremst sich fast wie ein modernes Auto und ist somit gerade für Neulinge wohl die bessere Wahl.
Ich an Deiner Stelle würde mal versuchen, einen MG TD und einen MGA Probe zu fahren und dann entscheiden, was Dir besser paßt.

Zum Thema gibt es auch eine Reihe von Websites, etwa www.mgcars.org.uk (dort gibt es Typengeschichten aller MGs), oder www.mgcars.de. (Geschichten von A. Pichler, der sowohl einen TD wie einen MGA besitzt und fährt). Beide Sites haben widerum Links zu anderen MG-Sites mit weiteren Infos.

Im Raum Stuttgart/Ulm gibt es darüberhianus eine ganze Menge von Besitzern von Tds und As, die sicherlich bereit wären, Dir ihre Erfahrungen mitzuteilen. Schick mir mal´ne Mail, dann gebe ich die weiter an die entsprechenden Personen.

Oder komm auf die RetroClassica in Stuttgart Ende Februar. Da hat der MGDC einen Stand und es werden sicherlich viele MG-Besitzer anwesend sein (darunter auch ich), die einem Gespräch über ihr Hobby sicherlich nicht abgeneigt sein werden :-)

Jörn

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 05.01.2004 editiert.]