Hallo zusammen,
fahrt Ihr gelegentlich auch im Winter mit Euren MG´s? Das ist wirklich eine ernstgemeinte Frage und kein provozieren. Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen, viele
schöne Stunden im Winter fahren zu können. Das war ein schöner Auftakt für ein aufregendes Jahr.
Gruß
Ralf
Winterbetrieb
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Ralf Brand
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Jan 2003, 01:01
- Wohnort: D-90530 Wendelstein
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Ja, sicher.
Das Cabrio ist zwar abgemeldet, aber mit dem CGT fahre ich auch im Winter als Alltagsauto, allerdings jetzt nicht hardcore-mäßig jeden Tag. Aber doch schon auch nennenswerte Entfernungen und zwar unabhängig vom Wetter. Ich habe einen Satz lackeirter Speichenfelgen mit Winterreifen, ansonsten bereite ich das Auto nicht besonders vor. Hohlraumversiegelung steht noch auf dem Plan, ich hoffe, das schaffe ich in dem Winter noch. Bevor ich den GT hatte bin ich auch mit dem Cabrio viel im Winter gefahren.
Jörn
Das Cabrio ist zwar abgemeldet, aber mit dem CGT fahre ich auch im Winter als Alltagsauto, allerdings jetzt nicht hardcore-mäßig jeden Tag. Aber doch schon auch nennenswerte Entfernungen und zwar unabhängig vom Wetter. Ich habe einen Satz lackeirter Speichenfelgen mit Winterreifen, ansonsten bereite ich das Auto nicht besonders vor. Hohlraumversiegelung steht noch auf dem Plan, ich hoffe, das schaffe ich in dem Winter noch. Bevor ich den GT hatte bin ich auch mit dem Cabrio viel im Winter gefahren.
Jörn
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund
Hallo Ralf,
ich bin jahrelang während meines Studiums mit dem MGB Roadster im Alltag gefahren - auch im Winter. Zugegeben: ich war nicht jeden Tag auf ein Auto angewiesen - so hat es allerdings gar keine Probleme gemacht, wenn man sich wenn's kälter wird auch ein wenig wärmer einpacken muß.
Heute fahre ich dden B nur noch als "Spaßmobil", da er aber ganzjährig angemeldet bleibt wird er, wenn kein Salz auf d er Straße liegt auch im Winter aus der Garage geholt. Die tollsten Wochenendtouren waren übrigens die im Winter, wenn einem dick eingepackt bei -10 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein der Wind im offenen Auto um die Nase weht.
Allerdings solltest Du, falls Du über einen ganzjährigen Alltagsbetrieb des MGB nachdenkst zuvor nicht an der Hohlraumversiegelung sparen.
Grüße
Daniel (#1111)
ich bin jahrelang während meines Studiums mit dem MGB Roadster im Alltag gefahren - auch im Winter. Zugegeben: ich war nicht jeden Tag auf ein Auto angewiesen - so hat es allerdings gar keine Probleme gemacht, wenn man sich wenn's kälter wird auch ein wenig wärmer einpacken muß.
Heute fahre ich dden B nur noch als "Spaßmobil", da er aber ganzjährig angemeldet bleibt wird er, wenn kein Salz auf d er Straße liegt auch im Winter aus der Garage geholt. Die tollsten Wochenendtouren waren übrigens die im Winter, wenn einem dick eingepackt bei -10 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein der Wind im offenen Auto um die Nase weht.
Allerdings solltest Du, falls Du über einen ganzjährigen Alltagsbetrieb des MGB nachdenkst zuvor nicht an der Hohlraumversiegelung sparen.
Grüße
Daniel (#1111)
Hallo Ralf,
nachdem ich mich jedes Jahr im Winter von unbefriedigenden Winterautos ärgern lassen musste, legte ich mir vor 6 Jahren als Winterersatz für meinen Roadster einen Gummi-GT im Zustand 3-4 zu. Dieser tut nun seit dem täglich seinen Dienst - ist kuschlig warm, aufgrund des "weicheren" Fahrwerks keine böse Hechschleuder und bringt 2 Personen samt Ski und Snowboard auf Ketten auch in die entlegensten Wintersportorte.
Die Aussagen der Beobachter sind allerdings unterschiedlich. Von Frefler bis Cool ist alles geboten.
Aber allein die Freude beim morgentlichen Freischaufeln über den schicken Dachschwung und der anschliessende Blick auf die Chromamaturen lässt alle Zweifel schwinden.
Grüsse aus dem verschneiten München
Michael
nachdem ich mich jedes Jahr im Winter von unbefriedigenden Winterautos ärgern lassen musste, legte ich mir vor 6 Jahren als Winterersatz für meinen Roadster einen Gummi-GT im Zustand 3-4 zu. Dieser tut nun seit dem täglich seinen Dienst - ist kuschlig warm, aufgrund des "weicheren" Fahrwerks keine böse Hechschleuder und bringt 2 Personen samt Ski und Snowboard auf Ketten auch in die entlegensten Wintersportorte.
Die Aussagen der Beobachter sind allerdings unterschiedlich. Von Frefler bis Cool ist alles geboten.
Aber allein die Freude beim morgentlichen Freischaufeln über den schicken Dachschwung und der anschliessende Blick auf die Chromamaturen lässt alle Zweifel schwinden.
Grüsse aus dem verschneiten München
Michael
- DirkB
- Beiträge: 163
- Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB '76
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
Hallo Ralf,
an einem klirrend kalten, sonnigen Wintertag offen zu fahren ist mit die schönste Art, ein offenes Auto zu bewegen. Eigentlich macht mir das sogar noch mehr Spaß als bei 30 °C im Sommer zu schwitzen.
Ich hatte meinen 76er MGB jahrelang nur deswegen ganzjährig angemeldet, um auch ein paar schöne Sonnentage im Winter nutzen zu können.
Mein Traum ist es, mit dem Wagen einmal "richtig" in einer verschneiten Winterlandschaft zu fahren, am besten für ein verlängertes Wochenende zum Skifahren in Bayrischzell (winterbereift natürlich!!)
Aber das wird wohl erst 2006 etwas werden, wenn der kleine Engländer seine H-Zulassung hat und die KFZ-Steuer damit auf ein erträgliches Maß sinkt.
Also, auf die Sonne warten, Schal um, Mütze auf, Dach runter und los !!
Safety Fast and Keep Waving!
DIRK
an einem klirrend kalten, sonnigen Wintertag offen zu fahren ist mit die schönste Art, ein offenes Auto zu bewegen. Eigentlich macht mir das sogar noch mehr Spaß als bei 30 °C im Sommer zu schwitzen.
Ich hatte meinen 76er MGB jahrelang nur deswegen ganzjährig angemeldet, um auch ein paar schöne Sonnentage im Winter nutzen zu können.
Mein Traum ist es, mit dem Wagen einmal "richtig" in einer verschneiten Winterlandschaft zu fahren, am besten für ein verlängertes Wochenende zum Skifahren in Bayrischzell (winterbereift natürlich!!)
Aber das wird wohl erst 2006 etwas werden, wenn der kleine Engländer seine H-Zulassung hat und die KFZ-Steuer damit auf ein erträgliches Maß sinkt.
Also, auf die Sonne warten, Schal um, Mütze auf, Dach runter und los !!
Safety Fast and Keep Waving!
DIRK