Seite 1 von 1

MGB GT - Test von 1973

Verfasst: 16. Jan 2004, 20:23
von Michele
Liebe Gemeinde,
als kuenftiger Besitzer eines MGB GT will ich noch einige Ungewissheiten aus der Welt schaffen.
Mir ist bei eBaY ein alter Test der skurrilen Zeitschrift "Hobby" von 1973 in die Haende gefallen. Dort wird Grauenhaftes von der Serienausstattung des MGB GT berichtet:

keine Verbundglasscheibe
keine beheizbare Heckscheibe
keien Kopfstuetzen
schwache Heizung
Windgeräusche
keine Halogenleuchten
keine Gurte

Was hiervon trifft auf die heute am Markt erhaeltlichen Fahrzeuge noch zu?

Halogenscheinwerfer z.B. werden doch wohl inzwischen als Nachruestsatz erhaeltlich sein, ebenso Gurte etc., oder?

Wie sind Ihre/Eure Erfahrungen?
Der Wagen soll naemlich (ausser im Winter) einem moderaten Alltagsbetrieb ausgesetzt werden.

Danke schon einmal fuer alle Tips!
Michele

Verfasst: 16. Jan 2004, 20:55
von Gagamohn
Hallo Michele,
in D sind seit 1971 Gurte Pflicht,
Halogenscheinwerfer sind nachrüstbar, meistens schon gemacht.
Heizbare Heckscheibe bei den V 8 serienmässig und bei den späten 4er B GT´s, soweit ich weiss auch.
Kopfstützen sind bei späten Modellen ab Bj 70 drin.
Wenn die Heizung in ordnung ist, wird es gut warm im Wagen.
Ab Bj 66 Verbundglasscheibe.
Ab Bj 67 Drehstromlichtmaschine

Das ist was ich auf der schnelle dazu sagen kann, wenn ich etwas falsch erklärt habe, bitte ich um Berichtigung.

Als Buch zum MGB MGC und V8, empfehle ich das Claussager vom Heel Verlag ISBN 3-89365-391-0

Gruss
Bernd

Verfasst: 19. Jan 2004, 12:42
von Mathias Tolle
Hat der MGB wirklich erst ab 66 Verbundglasscheibe? Der MGA hatte die damals schon serienmäßig.

Grüße
Mathias

Verfasst: 19. Jan 2004, 13:10
von Gagamohn
Hallo Mathias,
laut "Clausager das Original", hat der Roadster ab März 66 und der GT ab April 66 eine Hochschlagfeste Verbundglas-Windschutzscheibe erhalten.

Gruss
Bernd