Seite 1 von 1

Mein MGB GT ist da!!! ;-)

Verfasst: 30. Jan 2004, 20:49
von henki
Hallo alle,

habe nach wochenlangen Warten endlich meinen heißbegehrten 73er MGB GT von meinem Bekannten aus UK bekommen. Nach stürmischer Überfahrt am Mittwoch/Donnerstag von GB nach NL und meinen ersten Schneeerfahrungen in einem MGB steht das gute Stück nun vor der Tür und wartet auf seine genauere Inaugescheinnahme sowie auf Neulack.

Als MGB-Newbie mit reichlich Karmann-Erfahrungen habe ich die eine oder andere Frage an Euch und hoffe auf Eure Hilfe/Rat/Teile/Treffenempfehlung im Sommer;-)...

Als erstes werde ich zwar den MGB leicht zerlegen und für den Neulack vorbereiten, allerdings habe ich noch eine Woche Zeit mit dem Fahrzeug herumzusausen. Derzeit sind auf dem Fahrzeug Minilite Replikas von SCP/Minator in der Größe 5.5 x 14 mit 165SR14 montierten und in englischer Art und Weise gleich 4 unterschiedlichen Fabrikaten und Beschädigungen montiert. Die will ich unter keinen Umständen auch nur eine Meile länger fahren. Auf der anderen Seite überlege ich welche Reifen ich im Sommer auf diesen Felgen fahren sollte und will natürlich vermeiden gleich 2 Sätze Reifen in einer Saison zu kaufen. Habt Ihr da einen Tip für mich welcher Reifen bei halbwegs sportlicher Fahrweise geeignet ist und überdies auch noch dem Tüv in Hinblick auf H-Fähigkeit gefällt?

Als nächstes kommt, dass der Wagen mit einem 1870 ccm Peter Burgess Fast Road Motor ausgerüstet ist, der schon ganz ordentlich am Gas hängt. Wie steht es in diesem Zusammenhang mit einer H-Zulassung des Fahrzeuges mit montiertem Peter Burgess Motor? Ist dies problemlos möglich und von Euch bereits erfolgreich praktiziert?

Ich habe mit Sicherheit noch 1.000 weiterer Fragen, doch mit denen werde ich Euch erst später beglücken;-)

Vielen Dank bereits im Voraus für Eure zahlreichen Infos und Antworten!

Beste Grüße!

Markus

Verfasst: 30. Jan 2004, 21:23
von Jörn
Gratulation zum GT!
Zunächst mal zu Deinen beiden Fragen:
1.) Bei den Felgen sehe ich TÜV-Probleme kommen, wenn es kein deutsches Gutachten für die Felgen gibt. Du kannst einfach verführen und es versuchen, aber da bin ich spektisch. Wenn´s dumm läuft brauchst Du für den TÜV einen Satz orignale Rostylefelgen. Mit etwas Glück akzeptiert der Prüfer auch einen anderen MGB-Brief mit einer entsprechenden Eintragung, aber das wäre reine Ermessens- und Glückssache.
2.) Was den Motor angeht verweise ich auf das Sprichwort "was er nicht weiß, macht ihn nicht heiss". Wenn Du mit offenen Karten spielst, wirst Du NIE ein H kriegen und schon mit einer normalen Zulassung Probleme haben (Leistungsmessung, Phonmessung, nicht existierende ABE von MG Rover undsoweiter). Oder gibt es hier im Board Leute mit getunten MGBs, die diese Änderungen im Brief haben? Und ein H-Kennzeichen?? Wäre mal sehr interessant :-))

Jörn

Verfasst: 31. Jan 2004, 01:10
von k.plenio
Hallo Markus,

herzlichen Glückwunsch zum GT.

Da es schon Ende der 60iger Minilites gab, kann man dem TÜV durchaus plausibel machen, das es sich um Nachbauten von zeitgenössischem Zubehör handelt. Somit ist das kein Grund, das H zu verweigern.

Als Reifen würde ich den Goodyear EAGLE VENTURA 185/70 R14 88H nehmen.

Sprech Einfach mal mit den Leuten beim TÜV und besorge Dir Briefkopie oder ggf. ein Gutachten.
Mitglieder im MGCC oder MGDC können auf Nachfrage auf einen KFZ Brief
Kopierservice zurückgreifen.
Guckst Du hier: http://www.mgcc.de/kontakt/index.htm

Gruß
Karsten
MGCC&MGDC mit Minator Rädern und H-Kennzeichen

wegen einer Ergänzung:

[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 31.01.2004 editiert.]

Verfasst: 31. Jan 2004, 14:18
von achimroll
Hallo Markus,

das Thema Minilites ist schon mehrfach diskutiert worden, siehe auch mein Beitrag in folgendem Thread: http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/001602.html

Viel Erfolg und nette Grüße
Achim