Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
1957jk
- Beiträge: 233
- Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
- Wohnort: D 75233 Lehningen
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von 1957jk » 8. Mär 2004, 23:25
Hallo,
kann mir jemand sagen in welchem Wolsley
der 1622 cm Motor verbaut war?
Der Kopf hat eine 15 im Guss. Der Kopf scheint original zu sein. Der MG 1622 hat
eine 16 im Guss. Der Drehzahlmesserantieb
ist nicht gebohrt.
Danke im voraus.
Jürgen
-
Andreas
- Beiträge: 2427
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: 40239 Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Andreas » 8. Mär 2004, 23:33
Wolseley 15/60 für den australischen Markt (Quelle: Nairn Hindaugh, Cambridge-Oxford Owners Club).
Gruß, Andreas
-
Günni
- Beiträge: 43
- Registriert: 31. Mai 2001, 01:01
- Wohnort: Siegen
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Günni » 9. Mär 2004, 09:32
Jürgen,
schau mal auf
www.magnette.org unter "Hints&Tips". Da gibt's eine Liste "BMC-engine codes"
Günter
-
Andreas
- Beiträge: 2427
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: 40239 Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Andreas » 9. Mär 2004, 09:51
In "Engines for MG" von Neil Cairns wird als Identifikationsmerkmal neben dem 16AMW-Code als Prefix für Wolseley-16/60-Motoren noch 16AA genannt.
-
1957jk
- Beiträge: 233
- Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
- Wohnort: D 75233 Lehningen
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von 1957jk » 9. Mär 2004, 11:08
Hallo Andreas,
hallo Günter,
vielen Dank für Euere Antwort.
Grüsse
Jürgen