Versicherung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

lastminute007
Beiträge: 20
Registriert: 20. Feb 2004, 01:01
Wohnort: S-H, 23738 Lensahn

Versicherung

#1

Beitrag von lastminute007 » 20. Feb 2004, 20:11

Hallo erstmal.
Ich bin seit etwa zwei Wochen Eigentümer eines MG B mit einer Erstzulassung von 7/74.
Da ich den Wagen als Drittfahrzeug mit Saisonkennzeichen von April bis Oktober fahren möchte, habe ich angefangen im Netz nach einer günstigen Kfz.-Versicherung zu suchen. Habe mein Ansinnen erstmal abgebrochen. Die eine hat diesen Wagen nicht im Dateibestand, bei der anderen läßt sich das Baujahr nur bis 1975 eingeben.
Vielleicht kann mir hier ein eifriger Leser weiterhelfen und gibt mir ein oder mehrere Tipps zur richtigen Versicherung.
Gruß an alle!

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MikeH » 20. Feb 2004, 20:26

Hallo ...... ,

ich würde mal beim ADAC nachfragen . Die haben auch Oldtimer-Versicherungen u.ä.

Gruß
.....

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 20. Feb 2004, 20:45

Hier einige Versicherer, von denen einige den MG Clubs seit Jahren treu verbunden sind:

Die "Klassiker":
- HDI, http://www.hdi.de/
- Oldie car Cover, http://www.oldiecarcover.de/
- Zürich, http://www.zuerich.de/

Oldie als Alltagsfahrzeug, Liebhaberfahrzeuge:
- Peter Gows, Brooklands, http://www.brooklands.de

Pauschal-Vollkasko für Sammlungen:
- Oldtimerversicherungsdienst Hofmann (Mannheimer, Belmot) http://www.oldtimer-versicherungen.de

Benutzeravatar
fliermann
Beiträge: 251
Registriert: 3. Feb 2001, 01:01
Wohnort: D-86316 Friedberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von fliermann » 20. Feb 2004, 23:50

Hallo,

schau´ mal unter www.axa.de .


Gruß

FRANK

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 571
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#5

Beitrag von dieterrauh » 22. Feb 2004, 18:15

Hallo 007,

nur falls du dir nicht schon selbst Gedanken darüber gemacht hast: Spätestens ab July ist dein Auto H-Kennzeichenfähig (wenn es denn original genug ist). Da hat sich die Sache mit dem Saisonkennzeichen für die meisten Leute erledigt. Immerhin gibts auch im Februar manchmal richtig schönes Roadster-Wetter (ohne die Roadster-Diskussion im anderen Tread neu aufzugreifen).

In der Haftplicht ist der MGB mit Typklasse 10 eh schon in der billigsten Stufe. Kasko-Einstufung weiss ich nicht. Versicherungen, die das Auto kennen sind ja schon genannt worden.

Viel Spass
Dieter

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#6

Beitrag von achimroll » 22. Feb 2004, 18:30

Hallo lastminute007,

da Dein Fahrzeug vermutlich ab Juli eín H-Kennzeichen bekommen kann, kann ich Dir folgendes empfehlen: Überprüfe den Tarif im Online Tarifrechner der Zürich Versicherung. Ich habe meinen MGB GT dort für 128 Euro incl. Vollkasko (500 Euro Selbstbeteiligung) das ganze Jahr versichert. Auch bei den Steuern sparst Du, wenn Du ein H-Kennzeichen hast. Es sind dann ca. 191,- Euro für das ganze Jahr, ohne H wären es 456,48 Euro für das Jahr und für 8 Monate immerhin noch 342,36 Euro. Aber: Ein H-Kennzeichen lässt sich nicht mit Saisonkennzeichen kombinieren.

Nette Grüße
Achim

[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 22.02.2004 editiert.]

CHRISTOPhVIE

#7

Beitrag von CHRISTOPhVIE » 22. Feb 2004, 19:06

Mal ne dumme Frage eines Unwissenden:

Bin aus Österreich, und bei uns gibt es Wechselkennzeichen. Man kann bis zu 3 Fahrzeuge auf ein Kennzeichen anmelden, nur für das teuerste (das mit den meissten PS) zahlt mal Haftpflicht-Versicherung und Steuer.

Ich habe zB. einen MGF (das ist der stärkste in der Runde, also zahle ich für den), einen Fiat Seicento als Winterfahrzeug, und einen MGB GT als historisches KFZ auf ein Wechselkennzeichen angemeldet. Fiat und MGB GT sind also steuer- u. versicherungstechnisch kostenlos. Damit erübrigt sich auch die Diskussion über Saisonkennzeichen oder ähnliches.

Gibt es sowas in Deutschland üeberhaupt nicht??

PS: Als Familienkutsche haben wir noch einen Toyota Carina auf ein zweites Kennzeichen angemeldet (für den muss ich wieder zahlen). Aber auf diesem Kennzeichen hätte ich nochmal 2 Autos frei, sie gratis anzumelden.

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#8

Beitrag von achimroll » 22. Feb 2004, 19:15

Hallo Christoph,

das wünschen wir uns auch schon seit langem. Es gibt auch einen Oldtimerdachverband, den DEUVET, für den die meisten von uns über ihre Clubmitgliedschaft jährlich eine nicht unerhebliche Summe zahlen und der für entsprechende Verhandlungen mit der Regierung zuständig wäre.
Leider finden aber im DEUVET seit Jahren an Stelle der erforderlichen Arbeit Grabenkämpfe statt, und so wie es aussieht, wird es auch noch weiter so sein.
Wir warten daher weiter auf ein Wechselkennzeichen.

Nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Andreas » 22. Feb 2004, 19:28

Na, Achim, nur am DEUVET liegt es aber nicht...
Immerhin hat der österreichische Finanzminister eben nicht nur die KFZ-Steuer, sondern auch die Autobahnmaut für LKW als Einnahmequelle. Da kann man dann denn Oltimerfreunden gegenüber durchaus etwas grosszüger sein!
Bild

CHRISTOPhVIE

#10

Beitrag von CHRISTOPhVIE » 23. Feb 2004, 07:34

ok, dann sind wir hier ja wirklich etwas besser dran.

Aber grundsaetzlich: Wechselkennzeichen haben a priori nix mit Oldtimern zu tun, man kann beliebige Autos auf ein Wechselkennzeichen zusammen fassen.
Und ausserdem gibts Wechselkennzeichen schon seit Jahrzehnten, hat also ganz sicher nix mit der LKW-Maut zu tun, die gibts bei uns ja auch erst seit 2 Monaten (aber immerhin laeuft sie bei uns ;-)).....

lastminute007
Beiträge: 20
Registriert: 20. Feb 2004, 01:01
Wohnort: S-H, 23738 Lensahn

#11

Beitrag von lastminute007 » 1. Mär 2004, 17:59

ist mir schon klar, daß mein mg b ab juli ein oldtimer wird. bloß bis dahin will ich ihn schon fahren. dachte ab april. die oben genannten versicherungen haben mir noch nicht weitergeholfen...oder ich bin zu blöd mich auf den seiten zurechtzufinden. bei der eingabe der ganzen schlüsselnummern muß ich jedesmal abbrechen. mein fahrzeug gibt es nicht. der märz hat zwar erst angefangen, aber bis april muß ich den wagen zugelassen haben. freue mich auf die erste ausfahrt. wenn denn der motor endlich läuft und die bremse funktioniert.....
gruß an alle die sich die mühe gemacht haben zu antworten
jan

26kanal
Beiträge: 234
Registriert: 22. Jun 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MG B et al.
Wohnort: 49594 nördlicher Landkreis Osnabrück, Ni

#12

Beitrag von 26kanal » 1. Mär 2004, 22:56

Also bei OCC war der Tarif unabhaengig vom H-Kennzeichen. Das duerfte bei anderen Versicherungen aber auch moeglich sein.

Jaja ... was man von den Internetauftritten auf jeden Fall gebrauchen kann, sind z.B. Telefonnrn. ... ;-)

Gruss
Volker

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Peter Joos » 2. Mär 2004, 12:08

Hallo zusammen,

zum Thema "H":
als ich 1998 meinen Volvo Amazon be"H"en wollte, sagte man mir beim zuständigen Landratsamt, dass nicht der genaue Tag sondern nur das Jahr der EZ für die "H"-Erteilung massgebend sei. Ich hab dann darauf bereits im März das begehrte Kennzeichen erhalten, obwohl ds Auto irgendwann im Juli erst 30 wurde.
Ist das heute nicht mehr so ?

Gruss

Peter
(der sich leider erst 2006 wieder um das Thema kümmern muss)

[Dieser Beitrag wurde von Peter Joos am 02.03.2004 editiert.]

lastminute007
Beiträge: 20
Registriert: 20. Feb 2004, 01:01
Wohnort: S-H, 23738 Lensahn

#14

Beitrag von lastminute007 » 2. Mär 2004, 19:29

das mit dem "H" kennzeichen und der möglichen zuteilung weil das jahr maßgebend ist, das ist doch interessant. werde morgen gleich beim kreis anrufen. wenn´s klappt, dann erspare ich mir viele laufereien.
lg
lastminute007

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#15

Beitrag von chris_c » 2. Mär 2004, 19:45

Hi,

das Thema kommt mir bekannt vor... http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/000633.html

Wie hier schon geschrieben wurde ist zumindest bei OCC die Versicherung unabhängig vom H-Kennzeichen möglich.

Gruß
Christopher

Antworten