Seite 1 von 2

Jaaaaa, es geht wieder richtig los

Verfasst: 16. Mär 2004, 13:20
von British Elend
Einen wunderschönen Tag allerseits.

Nürnberg: 18 Grad, traumhaft schönes Wetter, Hardtop demontiert.

Und die erste offene Runde gefahren. Die erste seit 5, 6 Monaten. Und es war richtig schön. Richtig schön.

Und jetzt will ich von Euch was positives lesen.

Viele Grüße

Ralf

Verfasst: 16. Mär 2004, 14:48
von Peter Joos
... aber warum dann "British Elend" ?

Bei mir geht´s morgen los !!!

Peter

Verfasst: 16. Mär 2004, 15:43
von British Elend
British Elend fand ich gut und lustig. Ja die guten 70er.
Außerdem hat den Namen hoffentlich noch niemand.

Fährt den sonst noch niemand (also nicht aus der Haut)??

Verfasst: 16. Mär 2004, 15:43
von mp65101
Wie so erst jetzt bei 18 Grad das Hardtop ab. Meins stand den ganzen Winter in der Ecke und habe fast jeden Tag genutzt, an dem es trocken war, meinen Midget offen durch die Landschaft zu bewegen. Du weißt doch:"Es gibt nicht das falsche Wetter,nur die falsche Kleidung" Bild

Aber Recht hast du. Bei dem Wetter kommt der Spaßfaktor erst richtig zur Geltung.

Auf das es ein super "oben ohne" Jahr wird.

Gruß

Marcus

Verfasst: 16. Mär 2004, 16:29
von achimroll
Isch abe gar kein Hardtop,

kann ich dazu nur sagen. Klar, das vergangene Wochenende und auch der Wochenanfang waren schon mal nicht schlecht, aber als ich gestern Abend gegen 7 Uhr nach knapp einer Stunde Fahrt mit dem A nach Hause kam, war ich doch ganz schön durchgefroren. Abends ist es halt doch noch schattig.

Übrigens, Glückwunsch Marcus, 100 Teilnehmer zum Frühjahrstreffen. Ich bin schon echt gespannt auf die bunte Mischung aus MGs Triumphs Austin Healey und Aston Martin.

Nette Grüße
Achim

Verfasst: 16. Mär 2004, 16:50
von Jörn
Achim, Marcus,

da werde ich doch wohl doch mit dem CGT nach Paderborn kommen müssen - Healey abledern *ggggg*

Quatsch, wenn das Wetter so schön wird, wie es auch bei uns zurzeit ist, muß ich natürlich den "Roadschda" aus der Garage holen und den "B-Count" erhöhen.

Bis denne,
Jörn

Verfasst: 16. Mär 2004, 21:00
von British Elend
Also so toll war der Winter bei uns jetzt nicht, das ich mir überlegt hätte das HT
abzubauen. Anfang Februar war ich auch richtig froh, es montiert gehabt zu haben.
Habe die Heizung erst Ende Januar wieder
flott bekommen. Außerdem sieht er (B Bj 70) mit Hardtop ja auch klasse aus. Etwas sportiver eben. Aber das ist mein Geschmack.
Offen fahren wie heute macht aber auch so richtig lecker Laune. Der diesjährige Sommer soll ja auch ganz vernünftig werden. Freue mich schon auf die Mille Anfang Mai. Die ist zwar etwas früh, aber letztes Jahr war schon sehr ordentlich. Fährt da eigentlich jemand hin?????
Gruß
Ralf

Verfasst: 16. Mär 2004, 21:47
von mp65101
War letztes Jahr bei der Mille Miglia. War in Verbindung mit dem MG-Treffen in Italien. Lohnt sich auf jeden Fall. Dieses Jahr steht das Frühjahrstreffen an und das ist dann zu knapp um mit dem Midget noch nach Italien zu jagen. Bild

Gruß

Marcus

Verfasst: 16. Mär 2004, 22:24
von Kieran Downey
MGB-Roadster auch als Langstreckenfahrzeug....Ja

Krefeld Stuttgart jede Woche 1000km bei gut Wetter und ich glaube es bekommt die Bee very good, Sie zeigt es durch ihr freudengeräusche aus ihr bomb type exhaust pipe, und das, kilometer für kilometer. man nicht müde unterwegs.
Verbr. unter 8 ltr/100 mit Nadel bei etwas 110km/h

Pleasent motoring to you all.

KD

Verfasst: 17. Mär 2004, 00:42
von Andreas
Naja, im Winter, bei Schnee und Eis mit dem MGA zur Arbeit und abends heim - da ist so ein Hardtop ganz praktisch. Aber ab dem 1. März kann es dann schon runter...wozu man aber von März bis November ein VERDECK im Auto benötigt, ist mir völlig schleierhaft.
Da tut es doch eigentlich die Regenkombi, oder?
Bild

Mit sportlichen Grüssen und klammen Fingern,
Andreas

Editieren: Smilie


[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 17.03.2004 editiert.]

Verfasst: 17. Mär 2004, 08:12
von Peter Joos
@British Elend:

Bin in diesem Jahr auch wieder bei der Mille.
Wo findet man Dich ?

Gruss
Peter

Verfasst: 17. Mär 2004, 08:25
von British Elend
@Peter: wir haben von Mittwoch bis Sonntag in Salo. Donnerstag Brescia, ganz klar.
Samstags abends außerhalb Brescia. Ansonsten
im Süden des Gardasees. Normalerweise an
den Tischen netter Bars oder Ristorantes,
seltener darunter.
Das Verdeck ist insofern ganz praktisch, als das man nicht nach jedem Regensguß alle Schalter auswechseln muß.
Gruß
Ralf

Verfasst: 17. Mär 2004, 13:18
von Peter Joos
Hallo Ralf,
das passt ja prima.
Wir sind von Mittwoch bis Freitag in der Nähe von Salo, und von Samstag bis Dienstag in der Toskana (u.a.Futa-Pass)
Gruss
Peter

Verfasst: 18. Mär 2004, 10:01
von British Elend
Futa-Pass ist klasse. Gerade die Kneipe da oben. Der hat 1a Bisteka (Steak/Kotlett).
Und freundlich sind die Leute auch. Ich glaub, die Frau des Besitzers war früher mal Opernsängering in der Wirt selber Radrennfahrer. Etwas oberhalb der Kneipe ist übrigens der größte dt. Soldatenfriedhof in
Italien. Sehr beeindruckend (ich bin kein
Nazi, gell). Das was mich aber am Futa störte
sind die ganzen Wohnmobile, die so zwischen 10 und 25 kmh zwischen dem Pulk "geparkt" haben. Aber die Stimmung ist einfach super.
Und wenn Stirling M. oder Weizenbier-Jochen Platz haben, lassens die so richtig krachen.
Einzigartig.
Gruß
Ralf

Verfasst: 18. Mär 2004, 10:55
von Thomas_R
@Andreas,

Ach Andreas, Du hast doch das Verdeck bestimmt längst wegen der Gewichtsersparnis ausgebaut, oder?

War schon sehr genial gestern bei knapp 21 Grad (!) durch das Bremer Umland zu fahren...

cu

Thomas

Verfasst: 18. Mär 2004, 11:06
von Andreas
@Thomas: Das Verdeck ist vor 2 Jahren rausgeflogen - 15 Kilo weniger, bringt dasselbe an Leistungsgewicht wie 2 PS mehr. Und damit die Teppiche nicht schimmeln, wenns reinregnet, kann man die gleich mit entsorgen --> 5 Kilo.
Damit Fahrer und Beifahrer bei Bedarf schneller in die Regenkombi kommen --> abspecken, 10 Kilo für die Besatzung.
Summa summarum 25 Kilo gewonnen = 5 PS. Ein preiswerteres Tuning gibt es einfach nicht!
Bild

Verfasst: 18. Mär 2004, 12:02
von British Elend
Preiswerteres Tuning?? Das ist aber doch schon sehr von der "Beifahrerin" abhängig!!
Es soll ja auch welche geben, die mit weniger als 3 Koffer ins Wochenende fahren können.

Gruß
Ralf

Verfasst: 18. Mär 2004, 12:17
von Andreas
Och, da gibt es einen einfachen Test:
Ein neues Auto für die Beifahrerin muß her - zur Wahl stehen VW Golf und MGB.
Was meinst Du - welches Auto hat sich meine Frau gekauft?

Bild

Verfasst: 18. Mär 2004, 12:52
von British Elend
Ich kenn jetzt natürlich Deine Beifahrerin nicht! Würde wohl annehmen den B. Braucht Sie aber mehr als drei Koffer, dann den Golf.
Aber wer braucht schon nen Golf?

Verfasst: 18. Mär 2004, 14:54
von jupp1000
@ Andreas

die andere Variante ist, dass die Beifahrerin den Kanal voll hat von dem ständigen Geschraube an den Engländern, und sich somit für den zuverlässigen Golf entscheidet!?

Heinz #1565