Seite 1 von 1

Brauche Info´s zu meinem 77er Midget ! HILFE !

Verfasst: 5. Apr 2004, 17:11
von Sebastian May
Hallo,

ich habe mir letzten Sommer einen Midget gekauft und versuche den jetzt wieder flott zu kriegen. Ich habe mir eine Menge Bücher zum Reparieren besorgt und eigentlich sollte der Wagen schon bald fertig sein, wäre da nicht das Problem, daß ich zum Motor einstellen den genauen Typ von meinem Midget bräuchte (GB / USA / CALIF./ ???).
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen ?!

Also folgende Daten sind mir schon bekannt:

* EZ: 1.7.1977
* linkslenker
* 1500er Maschine
* Doppelvergaser (Typ HS4)
* Fahrzeug-Nummer: GAN64H194323G
* 45er Verteiler, jedoch irgendwann von irgendwem auf eine Transistorzündung umgerüstet.

Kann jemand aus den Daten Rückschlüsse ziehen, was das jetzt genau für ein Typ ist?
Bitte helft mir ! Mein Saisonstart war schon ein Debakel sondergleichen !
Ich habe mir jetzt einen "normalen" 45er Verteiler besorgt und will versuchen den Wagen am WE wieder flott zu kriegen (nach einem kleinem Brand am Vergaser, nachdem der Motor zurück in den Vergaser geschossen hat ;-( )

Würde mich SEHR über kurze Beiträge freuen.

MfG

Sebastian May

P.S.: Wo gibt es in der Nähe von Witten / Bochum / Dortmund etc. einen Club für MG-Fahrer bzw. Schrauber

Verfasst: 5. Apr 2004, 18:17
von Gagamohn
Hallo Sebastian,
bei deinem Midgetproblem kann ich nicht helfen, aber ich kann Dir sagen das in Dortmund jeden letzten Freitag im Monat bei Haus Weitkamp in Hohensyburg ein Stammtisch vom MGDC stattfindet.
Zusätzlich jeden 2. Sonntagvormittag im Monat an gleicher Stelle ein Treffen von MG´s.
Komme einfach mal vorbei zu einem der Treffen.
Zu deinem Problem wird sich bestimmt jemand finden der sich mit Midget auskennt und sich hier im Board äussert.

Gruss
Bernd

Verfasst: 5. Apr 2004, 19:30
von k.plenio
Hallo Sebastian,

wenn Du professionelle Hilfe benötigst: http://www.roadster-factory.de/,
oder du rufst Martin Neubauer an (02 31) 48 08 50.

Dort findest Du absolute MG-Experten.

Der Tip mit dem Stammtisch ist natürlich auch nicht schlecht. Die beiden Großen MG-Clubs in Deutschland MG Car Club und MG Drivers Club haben in den Regionen gemeinsame Stammtische wo einen immer gerne weitergeholfen wird.

Gruss aus Duisburg
Karsten

Verfasst: 5. Apr 2004, 19:32
von mp65101
Hallo Sebastian,

ob US oder Europa Modell erkennst du unter anderem an 3 bzw. 2 Scheibenwischer. Dann schau doch bitte mal nach was an Leistung im Brief eingetragen sind. Hilfe findest du auch bei den Triumph Spitfire Fahrern, da der Motor identisch ist.

Gruß

Marcus

Verfasst: 5. Apr 2004, 19:50
von Sebastian May
Ich bin´s nochmal.
Wenn das wirklich hilft ?!?:

der Wagen hat drei Scheibenwischer
und eine eingetragene Leistung von 49KW

Ach ja, ausserdem hat der Wagen direkt unter dem Krümmer einen "KAT" eingebaut.

Wie ich schon geschrieben habe, habe ich eine Menge Literatur gewältzt und des öfteren gedacht ich hätte es raus. Aber dann hat immer wieder etwas nicht gepasst (z.B. der Doppelvergaser) Aber der könnte ja auch von einem der Vorbesitzer "reingefuckelt" worden sein ?!

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Habe schon den Tip bekommen, daß wenn es ein US-Typ wäre, in der Seriennummer ein U stehen müsste ?! Ist das so ?

Danke schonmal an die Leute der ersten Postings :-) Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar !

Ciau,

Sebastian May

Verfasst: 5. Apr 2004, 21:44
von Ruprecht
Hallo Sebastian,

ruf doch mal bei Limora an. Die haben eine ziemlich große Datenbank und können eine Menge aus der Ident.Nr. herauslesen. Die Telefonnummern findest Du unter www.limora.com/index1.php

Gruß Ruprecht

Verfasst: 5. Apr 2004, 23:38
von chris33
Hallo, Sebastian

ich bin Spitti und US-Midget Fahrer.

Us Modelle hatten die Transistorzündung serienmäßig und damit eine 12 V Zündspule.
Spitfire haben eine 6v Zündspule und einen Vorwiderstand im Kabelbaum oder extra.
HS4 sind nicht original für US-Modelle.
Gibt es bei dir eine Abgssystem oder Reste davon?
Die Grundeinstellung beim Spitti ist 10° vor oberen Totpunkt des ersten zylinders. Die Zündfolge ist 1342
Manche US Modelle hatten auch ein paar Grad nach oberen Totpunkt.
Es gibt wie du sicher weißt den oberen Totpunkt 2 mal. kurz vor Arbeitstakt ist der Richtige.

Das zurückschießen in den Vergaser kann heiße, daß die Kopfdichtung hinüber ist. Prüfe die Kompression 3 und 4ter Zylinder.

Gruß Christian

Verfasst: 6. Apr 2004, 18:03
von Sebastian May
Hallo nochmal,

danke für alle Postings zu meinem Thema.
Ich habe heute endlich die Info´s bekommen, die ich gebraucht habe.
Jetzt fehlen mir nur noch ein paar Teile für meinen raponierten Vergaser und dann kann es hoffentlich wieder los gehen.

Ciau

Sebastian