Seite 1 von 1

Sachen gibts .......

Verfasst: 4. Mai 2004, 14:53
von fox
Leute, irgendwo muss ich meinen Frust loswerden und ich weiss, Ihr alle werdet ihn nachvollziehen können:
seit nunmehr 12 Jahren bin ich zufriedener B-Fahrer und benutze ihn im Sommer weitestgehend als Alltagsfahrzeug. Eine der ersten negativen Erfahrungen in Berlin war kurz nachdem ich das Auto gekauft hatte ein Einbruch, bei dem sinnigerweise das Verdeck zerstört wurde. Seitdem hatte ich mir angewöhnt, den Wagen nie mehr zu verschliessen, eben um potenziellen Dieben den Schnitt ins Verdeck oder das Aufhebeln der Dreicksfenster zu ersparen - und mir dadurch den Schaden. Hat auch, zumal ich sowieso nie etwas wertvolles im Auto lasse, bisher ganz gut geklappt: hin und wieder ein ausgeleertes Handschuhfach, mal eine geklaute Mütze und einmal ein suuuuperlanges blondes Haar auf dem Beifahrersitz (das ich meiner Freundin gerade so erklären konnte.... Bild nach einer solchen Einbruchsaktion - aber nie ein ernsthafter Schaden. Später gab´s dann eine Garage und das Thema war weitestgehend erledigt.
Bis neulich. Da musste ich den MG nach diversen Bieren zwangsläufig draussen übernachten lassen und - Ihr werdets nicht glauben - die Berliner Profi-Einbrecher haben einen neuen Weg gefunden, in einen unverschlossenen MGB einzudringen:
man nehme eine Brechstange und setze sie direkt erst rechts dann links der Aufnahmen für die hintere Verdeckschiene an. Effekt: Hintere Verdeckschiene bös verbogen, aber vermutlich reparabel. Die ins Verdeck eingelassene Führung für die hintere Schiene rechts und links ausgerissen. Beide Chromhaken zum Einhängen der hinteren Verdeckschiene zerbrochen. Das Blech um die Einknöpfstifte links hinten eingedrückt, rechts hinten herausgedrückt und die Stifte verbogen. Danach reisse man alles hinten auf und öffne die (unverschlossenen) Türen von innen, um - nach der bestimmt nicht gerade unauffälligen Brechstangenaktion - dann festzustellen, dass es nichts zu klauen gibt.

Kann jemand nachvollziehen, dass mich sowas ärgert??

Grüsse aus dem (t)ollen Berlin


Martin

Verfasst: 4. Mai 2004, 15:22
von Jörn
Martin,

mein herzliches Beileid zu diesem Exempel an Idiotie beim Einbrecher. Ich weiß, es wird Dich nicht trösten, aber das erste und einzige Mal, dass mein MGB aufgebrochen wurde war auch in Berlin, allerdings vor Urzeiten, nämlich ca. 1985 bei einem Berlin-Besuch bei meinen Großeltern! Da hat ein "intelligenter" Knacki an meinem Cabrio das Dach aufgeschlitzt, um dann die ordnungsgemäß verschlossene Tür zu öffen. Auch dieser Idiot war Beutemäßig bis auf das alte Einbauradio erfolglos, hebelte aber vorher noch das Blechhandschuhfach mit einer Brechstange auf.

Ich hab es positiv gesehen: wären die Türen unverschlossen gewesen und hätte der Dieb nur beschädigt und nichts geklaut hätte die Versicherung den Schaden nicht übernommen. Die zahlen nämlich (bei Teilkasko) nur bei Diebstahl am ordungsgemäß verschlossenen Fahrzeug, nicht bei Sachbeschädigung! (so zumindest die mir bekannten Versicherungsbedingungen)

Jörn

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 04.05.2004 editiert.]

Verfasst: 4. Mai 2004, 15:38
von Axel Krug
...die Türen waren doch unverschlossen wenn ich das richtig gelesen hab.... hat die Versicherung gezahlt Martin?

Hab auch drei Jahre in Berlin gewohnt, mein B stand immer an der Straße, meistens verschlossen. Hatte zum Glück nie mit solchen "Spezialisten" zu tun.

Gruß
Axel

[Dieser Beitrag wurde von Axel Krug am 04.05.2004 editiert.]

Verfasst: 4. Mai 2004, 17:09
von Joerg
Es ist wirklich erschütternd, das schöne Auto... das muß einem doch wehtun. Da krieg ich doch grad ne Gänsehaut.
Gibt es hierfür ein verschärftes Strafmaß??? Zum Thema Versicherung fällt mir hier die Geschichte ein, daß der offene Geländewagen auch nur dann Versicherungsschutz hat, wenn die "Tür"-Kette vorgehängt wurde... vielleicht war dem Einbrecher auch der "antiquierte" Türöffner zu kompliziert???
Habe auch schon öfters gehört, daß in Berlin Einbrüche in Cabrios an der Tagesordnung stehen, und ich kenne einige Leute, die in der Stadt beim Parken das Handschuhfach offen stehen lassen, auch in Nicht-Cabrios. Bleibt aber immer noch die Gefahr, daß der Wagen aus Neid beschädigt wird, nachdem es nichts zu klauen gab.

Nochmals mein herzliches Mitgefühl und Kopf hoch,

Jörg

Verfasst: 4. Mai 2004, 18:48
von fox
Danke, Freunde für Euer Mitgefühl (schnüfffz!),

@ Jörn: Du hast natürlich recht, die Versicherung zahlt nur, wenn geklaut wurde, nicht aber Vandalismus, auch dann nicht, wenn er dazu dient, ins Auto zu kommen, um nach Beute zu suchen. Gottseidank hatte ich vor der Polizei meinen (wirklich guten) Versicheringsmann kontaktiert .....

@ Axel: die Versicherung wird bezahlen, denn ausser mir (und Euch, psssst) wusste ja keiner um die offenen Türen (nicht mal der "Dieb"). Aber der Selbstbehalt bleibt natürlich auf jeden Fall.

@ Joerg: also Lynchjustiz ist verboten, danach hab ich mich schon erkundigt .... Das Handschuhfach lass ich immer offen sobald er mal nachts draussen stehen muss.

Alles in allem bin ich ja noch gut weggekommen im Vergleich zu einem Nachbarn aus dem 2. Stock (Porsche-Fahrer). Dem haben sie am 1. Mai letzten Jahres sein Auto erst kurz und klein geschlagen und dann verbrannt. Er stand währenddessen oben am Fenster und musste tatenlos zusehen ......

Ach ja, trotzdem gab´s am Wochenende eine wunderschöne Ausfahrt um Berlin mit anschliessendem Beelitzer Spargel. Und während der Fahrerei vergisst man den Schaden ja fast.

Grüsse an Euch alle, danke fürs "Ohr-Leihen"

Martin

[Dieser Beitrag wurde von fox am 04.05.2004 editiert.]

Verfasst: 4. Mai 2004, 21:27
von Jörn
Zum Thema Versicherungen in Absurdistan nur noch folgendes.
Ein Cabrio ist auch dann versichert gegen Diebstahl, wenn das Dach offen ist, also jeder von obenoder hinten in das Innere langen kann. Es müssen allerdings die Türen abgeschlossen und die Seitenscheiben hochgekurbelt sein. Wenn die Türen abgeschlossen waren, aber die Scheiben am offenen Auto unten, zahlt die Versicherung auch nicht………

Und darauf einen Jägermeister oder etwas anderes betäubendes.

Verfasst: 5. Mai 2004, 17:51
von bernie
Bin mit meinem MGA beim HDI versichert, und der zahlt (lt. Versicherungsbedingengen) auch bei Vandalismus.

Verfasst: 7. Mai 2004, 11:30
von Mike Standring
Wie sieht es aus mit dem Spritzverdeck? Ist der Wagen versichert wenn die Fenster heruntergekurbelt sind, Türen verriegelt und das Tonneau herübergezogen?

So ist mir ebenfalls in Berlin ein Sack Katzenstreu abhanden gekommen, aber nicht die danebenliegende Lederjacke...

Mike

Verfasst: 7. Mai 2004, 16:49
von Karsten
Um noch etwas beizutragen: Es ist verboten, sein Auto unverschlossen stehen zu lassen! Auch ich habe aus Vorsicht (und vielleicht auch Faulheit weil das Türschloss hakt) meinen B immer offen stehen gelassen. Irgendwann hat das die Polizei, die Knöllchen verteilen wollte bemerkt und ist bei mir im Büro aufgetaucht. Waren nett, sagten aber, dass deis das nächste Mal 20 eUR kostet. Und haben 2 Wochen später mal nachgeschut und mich wieder erwischt. Waren aber immer noch nett, also hab ich nichts gezahlt.

Karsten