Seite 1 von 1
Öldruck beim Midget MK III
Verfasst: 8. Jun 2004, 10:01
von Stefan.Beck
Schönen guten Tag,
ich habe da ein Problem mit meinem Midget 1275. Nach dem Start steht der Öldrück auf 40psi. Prima! Wird der Motor langsam warm, sinkt mein Druck ab bis auf 10psi. Find ich nicht so gut. Woran kann das liegen? Motortemperatur ist hingegen OK. Danke schonmal für Euro Hilfe.
Gruß Stefan
Verfasst: 9. Jun 2004, 18:30
von chris_c
Hallo Stefan,
40psi bei kaltem Motor sind auch schon zu wenig. Zur Fehlersuche zitiere ich mal mein workshop manual (Haynes):
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Fault diagnosis:
Low engine oil pressure:
Oil level low or incorrect grade
Defective gauge or sender unit
Wire to sender unearthed
Engine Overheating
Oil filter clogged or bypass valve defective
Oil pressure relief valve defective
Oil pick-up strainer clogged
Oil pump worn or mountings loose
Worn main or big end bearings
(Midget&Sprite Owners Workshop Manual, Haynes Publishing Group 1990)<HR></BLOCKQUOTE>
Bei mech. Öldruckinstrument entfällt natürlich der Teil "sender unit". Ansonsten würde ich ersteinmal so vorgehen wie die Reihenfolge hier vorgeschlagen ist, immer vom Einfachen zum Schwierigen...
Viel Glück!
Gruß,
Christopher
Editiert: Die Rechtschreibung...
[Dieser Beitrag wurde von chris_c am 09.06.2004 editiert.]
Verfasst: 9. Jun 2004, 21:33
von Volvodidi
Hi,
nach den grundsätzlichen Checks wie Ölstand etc. besorgst du dir erst einmal ein Druckmanometer bis ca 10 bar, und schließt es mal an das Kappilar an, oder du kannst auch die Uhr über einen Druckminderer mit Druckluft abdrücken und kontrollieren.
Brauchst nur die Anzeige in Bar umzurechnen.
Wenn die Uhr in ordnung ist, kannst du immer noch weitersuchen, dann wird es aber möglicherweise aufwendig und teuer.
Die Instrumente sind Eieruhren, denen würd ich erst einmal nicht trauen.
Volvodidi
Der Zeiger ist nur aufgesteckt auf die Achse, könnte also verrutschen.
Verfasst: 10. Jun 2004, 08:28
von Volkmar
Hallo
Der Öldruck macht nachdenklich!
Zu dem Instrument ist zu sagen ,dass diese zwar nicht immer korrekt anzeigen, aber die Tendenz bei deinem Motor schlecht ist.
Nochmal sollte er bei kaltem Motor ca. 60-70 lbs anzeigen. Bei warmen Motor sollte er auch noch 60lbs erreichen, jedoch wichtiger ist der Wert im Stand und der sollte in keinem Fall unter 20 lbs fallen.
Habe meinen Frosch Motor vor 11 Jahren gemacht und in dieser Zeit 50Tkm gefahren. Seine Werte lagen beim Verkauf immer noch bei 70lbs bei der Fahrt und 35 im Stand.
Aber vielleicht hast Du aber auch nur scheiss ÖL drin oder dein Öldruckventil spinnt.
Beu weiteren Fragen 0561/9513862 wählen.
Gruß Volkmar
[Dieser Beitrag wurde von Volkmar am 10.06.2004 editiert.]