Seite 1 von 1

Verfasst: 18. Aug 2004, 17:11
von Mathias Tolle
Hallo Rainer,

ist Dein 1622er Motor denn kaputt? Ansonsten würde ich nicht, nur weil er gerade mal draußen ist, gleich einen überholten 1600er einbauen. Zumal der 1622er etwas mehr Leistung hat. Ich würde ihn so lange fahren, bis er kaputt geht, und dann bei einem 'Motorüberholer Deines Vertrauens' überarbeiten lassen.
Ich verstehe auch nicht so ganz, warum Du einen 1600er zum Aufarbeiten suchst, wenn Du einen 1622er eingebaut hast? Bild
Zum Getriebe gibt es einige im Board, die es selbst überholt haben, was etwas billiger sein soll, aber natürlich Eigeninitiative bedeutet.

Viele Grüße
Mathias

Verfasst: 19. Aug 2004, 07:53
von Volkmar
Hallo

Zum Motor meine ich das Gleiche wie Matthias.

Man sollte den Motor erstmal checken und dann entscheiden ob er raus muss oder nicht.

Zum Getriebe. Hast Du schon einmal über die Lösung mit einem 5 Gang Getriebe nachgedacht? Dies ist eine hervorragende Lösung , da sie das Problem des schwachen original Getriebes und der zu kurzen Übersetzung in einem Zug löst.

Habe gerade eines in ein 1500 Coupe verbaut, der MG Fahrer ist sehr zu frieden. Man bracht auch nichts am Fahrzeug zu ändern,außer 4 Bohrlöchern.

Bei Fragen 0561/9513862 wählen.

Verfasst: 19. Aug 2004, 11:49
von Daniel Fulda
Hallo Rainer,

um den Wiederverkaufswert mach Dir mal keine Sorgen bei dem 1622er Motor. Was passiert denn, wenn der von Dir gekaufte Austauschmotor schon einmal oder sogar bereits zweimal auf ein Übermaß aufgebohrt worden ist? Der Hubraum wird mit dem ersten oder zweiten Übermaß sicher in diesem Bereich liegen (beim MGB sind es im 3. Übermaß 1860ccm). Ich denke ich lehne mich auch nicht allzuweit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, daß Du schon ganz schön wirst scuchen müssen um einen originalel MGA-Motor zu finden, der bislang noch nicht auf ein Übermaß im Rahmen einer Motorrevision aufgebohrt wurde.
Ich würde ohne Not NIE den Motor austauschen, da leider die Ersparniss im Verhältniss zum Motor bei einem Motorenbauer des eigenen Vertrauens machen lasse immer - und da meine ich wirklich immer - zu Lasten der Qualität geht.
Zu der Frage nach MOSS: leider ist MOSS ein gefräßiger Riese, der alle Teilehersteller nach und nach mit Dumpingpreisen aus dem Wettbewerb gedrängt hat, die Teile sind aber fast durchgehend auch von minderer Qualität. Egal wo Du Deine Ersatzteile beziehst, fast immer kommen sie aus dem Vertrieb von MOSS.

Grüße Daniel Fulda (#1111)

Verfasst: 19. Aug 2004, 14:21
von 1957jk
Hallo Rainer,

wenn Du unbedingt einen 1600 er Motor
möchtest, ich kann Dir einen 1600 Block
mit Welle und Pleueln anbieten,
oder einen originalen Gold Seal Tauschmotor
der komplett ist.
Ich bin am Wochenende auf der British Nostalgica. Wenn Du Interesse hast, kann
ich das Objekt Deiner Begierde mitbringen.

Octagonale Grüsse

Jürgen