Seite 1 von 1

Gesucht: gelber MGB mit Rottweiler Kennzeichen

Verfasst: 12. Aug 2004, 10:42
von Joerg
Hallo MG-Gemeinde,

am 28. Juli so gegen 18 Uhr in Sulgen (Kreis Rottweil) stehen wir im roten Gummiboot an der ebenfalls roten Ampel. Auf einem Parkplatz steht ein gelbes Chrommodell und läuft nicht mehr. Sein Besitzer ("Hey, MG-Fahrer") fragt mich nach Werkzeug, um dem fehlenden Zündfunken auf die Spur zu kommen.

Außer einem platten Ersatzrad hatte ich jedoch nichts anzubieten. Und mein schlechtes Gewissen plagt mich deswegen noch heute, zumal wir nicht mal die Adressen ausgetauscht haben.

Vielleicht kann ich das ja bei anderer Gelegenheit mal wieder gutmachen, immerhin ist das von uns nur 'ne knappe Stunde weg, (und ich führe mittlerweile auch Werkzeug mit....) Kennt jemand dieses Auto? Er ist, meinte er, auch noch relativ neu in diesem Thema. Meine Emailadresse lautet dold1@web.de und ich würde mich freuen, wenn der Kontakt doch noch irgendwie zustande kommt.

Viele Grüße

Jörg

Verfasst: 14. Aug 2004, 14:39
von elvis
Hi Jörg,

das war wohl ich ;-)

ja, die kleine gelbe B(itch) wollte plötzlich kein Gas mehr annehmen unten rum. Kaum war sie auf Drehzahl ging es. Aber an der Ampel wollte sie dann nicht mehr. Nach ca. 15 minuten versuchen (mein obligatorisches Bordwerkzeug lag in meinem anderen Spielzeug) sprang sie wieder an und brachte mich nach Hause.
Ließ mich aber 2 Tage später wieder stehen - diesmal aber richtig. Ich habe an der Zündung so ziemlich alles getauscht, Vergaser getauscht, Spritpumpe getestet usw. Nichts hat geholfen. Sobald sie warm ist wird gezickt. Als ich dann aber die Verteilerkappe nochmals abgenommen und an der Verteiler-Platte (da wo Unterbrecher (neu)und Kondensator (auch getauscht))gewackelt hatte - lief sie wieder wie ne eins. Ich blicke es nicht ganz. Aber sie läuft wieder - bis ich demnächst irgendwo im dunkeln im Regen stehe oder so ;-)
Mich erstaunt, daß diese recht simple und überschaubare Technik doch so bescheidene Fehler hervorrufen kann die man nicht findet trotz zerlegen des Verteilers.

Gruß

Elvis

Verfasst: 15. Aug 2004, 13:43
von 26kanal
Na, Ihr habt Euch ja jetzt gefunden Bild

Verteiler, 25D, oder?
Hat der Kondensator immer Masse?
Koennte es sein, dass die Isolierung von Unterbrecherkontakt ungenuegend ist? Das ist ja so'n Weichplastik, ich trau denen nicht ueber den Weg.

Gruss
Volker

Verfasst: 16. Aug 2004, 21:48
von elvis
Hallo VOlker,
ja 25D Verteiler,
Nein Kondensator ist wohl ok.
Habe den getauscht und hatte den Fehler noch immer :-(
Komischerweise hatte ich einen Zündfunken, vielleicht aber nicht stark genug.
Zum testen hatte ich mal das Haupt-Zündkabel direkt an eine kerze angeschlossen. Hat gut geknallt. Daher ging ich davon aus, daß die Zündung ok sein sollte.
Ich muß das Ding wohl mal an ein Diagnosegerät hängen und mir die Zündung anschauen. Diese ganze Raterei bringt wochl nicht viel.
Danke

Elvis

Verfasst: 22. Aug 2004, 20:11
von D.Weber
Sieht nach demselben Problem aus wie ich es seiner Zeit bei meinem -A hatte. Nach Wechsel der Kontakte stolperte selbiger auch zeitweise und blieb mit unter mal stehen, sprach auch nicht mehr auf Gas geben an. Nach endloser Sucherei mit Tausch von Kondensator, Zündspule bis hin zum Zerlegen der Vergaser, stellte sich als Übeltäter der neue Kontakt heraus, der es bei erhöhter Drehzahl nicht schaffte den Kontakt wieder zu schließen! Ich würde es einfach mal wieder mit den Alten Kontakten probieren!

Gruß, Dietmar



[Dieser Beitrag wurde von D.Weber am 22.08.2004 editiert.]