Seite 1 von 1

lambdasonde scheinbar defekt und kein Vertrauen in Händler .

Verfasst: 5. Sep 2004, 15:27
von Emporeo
Hallo zusammen,

Diesen Beitrag habe ich auch in einem anderem Forum gepostet. Ich benötige Hilfe und etwas Auskunft.
Ich hoffe ein paar Antworten auf meine Fragen zu finden, denn ich bin momentan gar nicht "glücklich" mit meiner Situation.

Ich fange mal ganz von vorne an:

Ich fahre einen MGF VVC 1.8 (Erstzulassung 3/2001) und war mit meiner MG Werkstatt immer sehr zufrieden, leider ist diese Werkstatt nun kein "offizieller" MG Händler mehr und verkauft nun eine andere Marke. Da dort aber noch alle Mechaniker aus den MG Zeiten arbeiten durfte /darf ich auch weiterhin mein Auto dort hinbringen.

Letzte Woche fing dann mein grosses Leid an, die gelbe Motorleuchte ging an (der Motor ist mir dann auch einmal im Kaltzustand an der Ampel ausgegangen, was ich auch der anderen Werkstatt erzählte. dazu später) und hat ein Dauerleuchten verursacht. Mein Händler musste mir leider traurigerweise mitteilen das er das Steuergerät nicht auslesen kann (weil hat die Software für mein Modell nicht) und hat mich zum nächsten "offiziellen" Händler zum auslesen geschickt.

Mal davon abgesehen das der "offizielle" Händler (genauer die Dame am Empfang) extremst unfreundlich und zickig ist, hat man meine Fehlercodes aus dem Steuergerät ausgelesen und das Steuergerät "zurückgesetzt" (was auch immer das heissen mag).
Was mir aber schon als Laie aufgefallen ist, ist das nicht mein Modell (MGF VVC 2001) in der Software ausgesucht wurde, sondern ein "normaler " MGF mit Baujahr 2000.

Das hat mich schon stutzig gemacht, denn ich dachte der MGF und der VVC wären etwas unterschiedlich vom Motor her.
Der Werkstattmensch meinte es wäre alles ok und hätte seine Richtigkeit, also habe ich dem erstmal Glauben geschenkt.

Das Ergebniss der Fehlercodes war (laut Werkstatt) das es nur "alte" Fehler waren und wohl keine Aktuellen vorhanden sind. Nachdem er den Stecker vom Steuergerät gezogen, und den Zündschlüssel umgedreht hat, war auch die gelbe Motorlampe aus.

Ein paar Tage später fuhr ich mit meinem MG und plötzlich ging wieder die gelbe Motorlampe an, also rief ich wieder den "offiziellen" Händler an und machte einen Termin für gestern (Freitag aus).
Meine Rückfrage ob ich den nun überhaupt nun fahren darf sagte man mir. Kein problem: Viel kann da nicht passieren !

Und nun kommts: Immer wenn der MG kalt war ist er quasi "abgesoffen", erst ruckelte er, dann stärker und dann ging der Motor aus, im Warmzustand fuhr das Auto ganz normal.

Und nun kommts (ich erwähnte noch nicht das ich früher schonmal bei dem Händler war, den aber wegen der Unfreundlichkeit und der fehlenden schriftlichen Aufträge gemieten habe):

Als ich gestern zum vereinbarten Termin mein Auto abgab (und man mich nicht zurückrief wie vereinbart) wurde mir gesagt das die Lambdasonde defekt ist und ich auf keinen Fall mehr mit dem Auto fahren soll. Da mir der Mann von der Werkstatt keine Angaben zu den Kosten machen konnte, bin ich Nachmittags hin und wollte mich über die anfallenden Reparaturkosten erkundigen.

Die "Frau" schrieb mir ein paar Zahlen auf Papier, ging zu Ihrem Taschenrechner und sagte mir die Reparatur der Lambdasonde (also eine neue einbauen) würde insgesamt ~480.00 EUR kosten.

Als ich fragte ob ich einen schriftlichen Kostenvoranschlag haben könnte wurde sie so dermassen zickig das sie mir sagte:
Dann nehmen Sie ihr Auto wieder mit, ich schreibe Ihnen jetzte keinen !
...und knallte mir meinen Autoschlüssel auf dem Tresen (und ich war wirklich freundlich zu ihr gewesen).
Als ich ihr sagte das der Werkstattmensch empfohlen hat nicht mehr mit dem Auto zu fahren wollte sie mir nun am Montag einen Kostenvoranschlag machen.

Nun meine Fragen:
1. Nun bin ich so dermassen skeptisch das ich gerne von euch wüsste ob 480 EUR für den Austausch der Lambdasonde als Reparaturkosten überhaupt gerechtfertigt sind, oder ob der Preis nicht übertrieben hoch ist.
2. Kann es sein das durch eine falsche zurücksetzung der Steuergeräte Software der Händler die Lambdasonde eliminiert hat? Bin ich nun der geschmierte?
3. Kann man irgendwoher die CD mit der Software für das Steuergerät bekommen (für meinen MGF VVC) ?
Ich will wieder zu meinen Stammhändler ^^
4. Sollte ich mich bei Rover / MG über den Händler beschweren oder lachen die nur darüber?
5. Gibts eventuell noch weitere MG Werkstätten die mein Modell und das Steuergerät auslesen und aus der Ecke Darmstadt / Hessen kommen? Irgendwem zu empfehlen?

  [Erledigt]

Verfasst: 5. Sep 2004, 17:33
von Dieter_K
Cross postings in allen möglichen Foren kommen selten gut an.

Verfasst: 5. Sep 2004, 20:52
von Emporeo
Hmm sry, aber ich brauche Hilfe und Auskunft.
Wusste nicht das es meiner "Reputation" Schaden verursacht. Will doch nur antworten :-)