H-Zulassung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#1

Beitrag von chris_c » 8. Sep 2004, 20:41

Hallo,

gib mal unter "Suchen" "H-Kennzeichen" ein, da gibt es viele Hinweise, ist ein sehr beliebtes Thema hier.
Prinzipiell sind Fragen nach Alter des Fahrers, Erstwagen etc. nur für die Versicherung, nicht aber für die H-Zulassung interessant. Ich kenne keine Oldtimer-Versicherung die unter 25jährige und/oder ohne Erstwagen versichert, wenn jemand etwas Gegenteiliges weiß würde mich das auch interessieren...

Gruß,
Christopher

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#2

Beitrag von Andreas Pumpa » 9. Sep 2004, 08:40

Hallo Bastl,

Du kannst den Wagen auch auf Deine Mama zulassen, falls sie schon ein Fahrzeug hat und das Kleingedruckte der Oldiversicherung keinen Strich durch die Rechnung macht, z.B. bei jungen Fahrern. Schließlich bleibt die Oldiversicherung immer bei 100% und Strafvergehen könnte sie Dir ja eindeutig zuordnen. Ansonsten ist es dem Straßenverkehrsamt aber egal, woher die Doppelkarte kommt.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 350
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#3

Beitrag von Simon8 » 9. Sep 2004, 09:07

Hallole,
wie die anderen schon sagten, H-Zulassung und Versicherung sind zwei paar Stiefel. Für eine H-Zulassung ist eine Sonderprüfung beom TÜV nötig. Diese wird zusätzlich zur eventuel nötigen HU oder Vollabnhame durchgeführt. Bei dieser Prüfung wird auf originalät und Zustand des Wagens geachtet. Hierzu gibt es vom TÜV Infos was alles vom originalteil abweichen darf. Diese Infos müsste es im Netz geben, weiß aber gerade nicht wo. Je nach Prüfer wird diese Liste manchal eh nicht so genau genommen, wie man hier im board ab und zu lesen kann. Es hilft aber bestimmt eventuel vorhandene Literatur zur Prüfung mitzunehmen, und vorher schon mal zu checken was alles beanstandet werden könnte. Nach bestanderner H-Prüfung bekommst Du ein Zertifikat darüber. Mit diesem kannst Du den Wagen dann Anmelden, ob mit einer Oldtimer Versicherung oder normal ist Schnuppe. Ich würde mir das aber überlegen, denn je nach Hubraum kann es auch besser sein den normale Steuersatz zusammen mit einem Saisonkenzeichen zu haben. Denn mit H-Zulassung ist keine Saisonanmeldung üblich und mann zahlt das ganze Jahr Steuer. Kann jedoch sein das mit den neuen Steuersätzen die demnächst kommen die Hubraumgrenze ab der sich das lohnt ziemlich in den Keller geht....
Grüße
Simon

mbuettner1
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2004, 01:01
Wohnort: 63857 Waldaschaff bei Aschaffenburg

#4

Beitrag von mbuettner1 » 9. Sep 2004, 09:08

Hallo,

ein Tipp wegen der Versicherung, die Generali hat seit 01.07.2004 einen neuen Oldimer Tarif der recht interessant ist.

Keine genaue Kilometerbeschränkung und auch keine Altersbeschränkung der Fahrer.

Unterlagen habe ich vorliegen.

Gruß Marco

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#5

Beitrag von Jörg Hüsken » 9. Sep 2004, 10:31

Ich kämpfe sicher nicht an vorderster Front für die Reinheit der deutschen Sprache, aber etwas mehr Mühe mit dem Satzbau sollte man sich schon geben, wenn man Anfragen in einem öffentlichen und zudem nicht auf Kinder ausgerichtet Forum stellt.
Schönen Gruß

Jörg

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 520
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heiner Thüroff » 9. Sep 2004, 12:01

Hallo,
unter www.mgcc.de kann man folgendes lesen !

Bild Bild Bild


Nettiquette
Neulingen wird empfohlen sich vor dem Schreiben der ersten Mitteilung mit den den unterschiedlichsten Bedienungsfunktionen ausreichend vertraut zu machen.
Bedenken Sie, das die Boards ohne Passwortzugang vollkommen öffentlich sind.
Einem Newcomer ist immer anzuraten sich dem Foren Betreiber per Email vorzustellen. In UK nicht erforderlich.

Wenn Sie auf eine Frage keine Antwort erhalten, dann liegt das an Ihrer Frage oder Ihrem Verhalten !
Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
Erst lesen, dann denken, dann nochmals lesen, dann noch mal denken, und dann erst posten.
Fassen Sie sich kurz! Ihre Artikel sprechen für Sie.
Nehmen Sie sich Zeit, um einen Artikel zu schreiben!
Vernachlässigen Sie die Aufmachung Ihres Artikels nicht!
Achten Sie auf die "Subject:"-Zeile!
Vorsicht mit Humor und Sarkasmus!
Kürzen Sie den Text, auf den Sie sich beziehen, auf das notwendige Minimum!
Benutzen Sie eMail, wo immer es geht!
Geben Sie eine Sammlung Ihrer Erkenntnisse ans Netz weiter!
Achten Sie auf die gesetzlichen Regelungen!
Benutzen Sie Ihren wirklichen Namen, kein Pseudonym!
Keine Verbreitung von Werbeinformationen!


Grüße,
Heiner Thüroff.

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#7

Beitrag von Jörg Hüsken » 9. Sep 2004, 12:30

Danke Heiner! Ich wollte eigendlich nur zum Ausdruck bringen, das ich ihn nicht verstehe, da mir sein Sprachcode nicht geläufig ist.
Jörg

Jörn
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#8

Beitrag von Jörn » 9. Sep 2004, 12:45

Also,
ich finde es sehr schön, dass auch junge Leute sich mit alten Autos befassen.
Wir "alten Säcke" jenseits der 40 sprechen und schreiben vielleicht anders, konservativer - geht mir genau so. Mir rollen sich auch die Zehennägel hoch, wenn die deutsche Sprache vergewaltigt wird. Dafür haben wir die bessere Musik, ich sage nur Genesis, Deep Purple und so :-))))

Aber trotzdem ist mir ein 19-jähriger MGB-Freund mit Jugendslang genauso sympathisch wie jeder andere. Und wenn ich was nicht verstehe, phrAge ich eben nach :-))

@ Sebastian,
lass Dich von dem Geschwafel in den H-Kennzeichen Bestimmungen nicht abschrecken: ein MGB, der TÜV kriegt, kriegt in der Regel auch das H. Solange Du etwa bei Reifen und Felgen nicht Amok läufst, also etwa beim B Dich auf Reifen mit 185/70 beschränkst und solange Du keine 28 cm Momo-Lenkräder mit Daddeltasten oder ähnlichem draufschraubst, wirst Du fast immer damit durchkommen.
Ich habe an meinem MGB Baujahr 1964 sogar 15-Zoll-Felgen mit 185/65-15 eingetragen gekriegt und immer noch mein H in der Nummer.

Viel Spaß mit Deinem Klassiker und vielleicht sieht man sich ja mal im MGDC, so von Mitglied zu Mitglied....

Jörn

(Tippvehler editiert)

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 09.09.2004 editiert.]

AF
Beiträge: 3
Registriert: 7. Sep 2004, 01:01
Wohnort: 83527 Haag in OB

#9

Beitrag von AF » 9. Sep 2004, 22:18

Hi Sebastian,
um von der schönen deutschen Sprache mal wieder auf die eigentliche Frage zu kommen:
Schau doch mal auf http://home.arcor.de/mgbinfo/index.htm

Eine gute Seite, auf der ich einige gute Infos (auch zur Technik) gefunden habe.

Viel Spaß und Gruß

Andreas

Antworten