Seite 1 von 1

MG immer Zweisitzer?

Verfasst: 16. Sep 2004, 10:03
von Thomas L.
Hallo,

als absolut Unwissender wollte ich mal nachfragen, ob MGs immer Zweisitzer sind oder ob auch mehr Leute mitfahren können (Notsitz?)

CU
Thomas

Verfasst: 16. Sep 2004, 10:35
von MAD
Hallo

In der Schweiz ist der B GT als Zweisitzer zugelassen. Der Notsitz ist sowieso mit Werkzeug besetzt ;-)

Gruss Martin

Verfasst: 16. Sep 2004, 10:48
von dieterrauh
Hallo Thomas,

nicht alle MG´s sind Zweisitzer. Da gibts zum Beispiel die schönen Limousinen (Magnette,..). Und dann die MGB GT, die oft als Dreisitzer ausgeliefert wurden, teilweise auch als Viersitzer. Und dann gibt es da noch ein paar MGB Roadster, die als 2+2-Sitzer eingetragen sind. Das bedeutet, dass zusätzlich zu den 2 vorderen Sitzen noch 2 Notsitze vorhanden sind. Der Unterschied ist, dass bei Notsitzen der Fahrer sehr viel mehr Augenmerk auf die zulässige Zuladung richten muss. Hab auch schon von "echten" Viersitzer-Roadstern gehört. Und in allen Varianten dazwischen tauchen die Eintragungen auf - auch Roadster mit drei Sitzplätzen soll es geben. Wichtig ist, was der TÜV-Mensch bei der Eintragung davon hält.

Bei meinem MGB Roadster sind 2 Sitze plus 2 Notsitze eingetragen - allerdings mit dem Zusatztext: ***Nur 2 Sitzplätze bei Verwendung von Klappverdeck.*** Ziff. soundso beachten (Gesamtgewicht)***.

Das bedeutet, dass ich bei Verwendung des Pack-away-Daches oder meines Hardtops oder ganz ohne Dach die 2 Notsitze verwenden kann. Leider kann ich diese Plätze also nicht verwenden, wenn das Klappverdeck montiert ist - egal ob oben oder runtergeklappt. In runtergeklapptem Zustand wäre auch wirklich kein Platz. Allerdings sind die Plätze verfügbar bei montiertem! Steckverdeck.

UND ich muss auf jeden Fall die Zuladung beachten - das bedeutet, dass bei zwei normalen Erwachsenen vorne maximal zwei kleine Kinder auf den Notsitzen untergebracht werden können. Aber das ist ja schon mal was. :-) Diese natürlich im Kindersitz und angegurtet (da gibts Meinungsverschiedenheiten - ich halte das aber für unverzichtbar). Eine Möglichkeit, hinten Beckengurte nachzurüsten wird unter www.chicagolandmgclub.com beschrieben.

Und dann gibts da noch die Tatsache, dass für das Mitführen von Personen NICHT die im Fahrzeugschein eingetragene Personenzahl maßgebend ist, sondern die tatsächliche Anzahl von geeigneten Sitzplätzen. Rein rechtlich. Dabei sollte man aber bedenken, dass die Versicherung sicherlich Probleme macht, wenn bei einem Unfall mehr als die eingetragenen Personen an Bord waren.

War das alles? Glaub schon. Hoffe, damit ist dir geholfen.

Gruß
Dieter

editieren: Fipptheler

[Dieser Beitrag wurde von dieterrauh am 16.09.2004 editiert.]

Verfasst: 16. Sep 2004, 11:06
von Andreas
Bild
Kontrastprogramm: der MG SA Saloon von 1936 mit 2-Liter 6-Zylinder-Motor

In den letzten Jahren vor dem zweiten Weltkrieg verkaufte MG übrigens mehr Limousinen als Roadster.

Deutschland war damals das Hauptexportland, und die, es sich leisten konnten, aber nicht unbedingt Mercedes fahren wollten, hatten in MG doch eine hübsche Alternative, oder?

Andreas

Verfasst: 16. Sep 2004, 11:19
von Thomas L.
Super. Danke für die Hinweise

Verfasst: 16. Sep 2004, 23:21
von magnette
Wem der BGT (ob als eingetragener 2- oder 4-Plätzer) zu klein ist, dem bietet und bot MG wirklich ein paar Möglichkeiten. Eine auf dem Kontinent nicht so bekannte sind die Farina-Magnettes. Böse Zungen sprechen zwar nur von "badge-engineering" eines Austin A60, aber mit dem Doppelvergaser und vor allem dem 1622-Motor in den späteren MKIV lässt sich doch gut leben, auch mit Kindern und Gepäck etc. Dazu noch ein paar kleine Anpassungen am Fahrwerk und die "sportliche" Limousine ist fertig, auch so wird man zum MG-Fan (nomen est omen).
Mit vielen Grüssen
Edi