Wer könnte helfen in Bielefeld und Hamburg?
Verfasst: 9. Dez 2004, 12:00
Nocht nicht mal 'ne MG haben und jetzt schon den zweiten Beitrag erstellt...
Auf meinen Beitrag Auto-Garage Bielefeld sind ein paar nette und vor allem schnelle Antworten gekommen. Vielen Dank nochmal.
Am nächsten Mittwoch 15. dezember haben wir (meine Freundin und ich) vor diese Garage einen Besuch abzustatten. Es wird dort einen GT MKII (10/68) angeboten. Da ich schon froh bin wenn ich die Batterien meines Discmans richtig einlege, wäre eine (fern)Unterstützung eines Experten natürlich sehr hilfreich (muß natürlich nicht umsonst!!!).
Das Gleiche gilt für Hamburg am 16. Dezember. Dort werden einen GT (1973) und einen C GT angeboten. Es sind drei verschiedene Autos, ich weiß, aber ich bin in der Hinsicht recht 'anspruchslos'. Ich liebe einfach dieses Modell und es soll ein vernünftiges Exemplar (gute Substanz usw) sein, da es fast täglich im Einsatz sein wird. Ich habe schon einige Kaufberatungen gelesen (British Classic Car, Motor Klassik) sowie das Buch von Anders Ditlev Clausager (MGB, MGC V8), aber ich bin ja (leider) kein Techniker bzw fortgeschrittener MG-Fahrer.
Wir freuen uns über jede Hilfe, Tips usw.
Vielen Dank schon mal
Peter
Auf meinen Beitrag Auto-Garage Bielefeld sind ein paar nette und vor allem schnelle Antworten gekommen. Vielen Dank nochmal.
Am nächsten Mittwoch 15. dezember haben wir (meine Freundin und ich) vor diese Garage einen Besuch abzustatten. Es wird dort einen GT MKII (10/68) angeboten. Da ich schon froh bin wenn ich die Batterien meines Discmans richtig einlege, wäre eine (fern)Unterstützung eines Experten natürlich sehr hilfreich (muß natürlich nicht umsonst!!!).
Das Gleiche gilt für Hamburg am 16. Dezember. Dort werden einen GT (1973) und einen C GT angeboten. Es sind drei verschiedene Autos, ich weiß, aber ich bin in der Hinsicht recht 'anspruchslos'. Ich liebe einfach dieses Modell und es soll ein vernünftiges Exemplar (gute Substanz usw) sein, da es fast täglich im Einsatz sein wird. Ich habe schon einige Kaufberatungen gelesen (British Classic Car, Motor Klassik) sowie das Buch von Anders Ditlev Clausager (MGB, MGC V8), aber ich bin ja (leider) kein Techniker bzw fortgeschrittener MG-Fahrer.
Wir freuen uns über jede Hilfe, Tips usw.
Vielen Dank schon mal
Peter