Anhängerkupplung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
fliermann
Beiträge: 251
Registriert: 3. Feb 2001, 01:01
Wohnort: D-86316 Friedberg
Kontaktdaten:

Anhängerkupplung

#1

Beitrag von fliermann » 16. Dez 2004, 23:45

Hallo,

weiß zufällig jemand, ob eine Westfalia-Anhängerkupplung (WW 19592 TP8), Bj. 75 an einen 73-er MGB paßt??

Danke!

Gruß

FRANK

chris33
Beiträge: 91
Registriert: 2. Jun 2003, 01:01

#2

Beitrag von chris33 » 17. Dez 2004, 12:29

Hallo,

250€ sind aber schon viel oder?

habe in dem Fall leider einen Midget


Gruß Chris

Benutzeravatar
fliermann
Beiträge: 251
Registriert: 3. Feb 2001, 01:01
Wohnort: D-86316 Friedberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von fliermann » 17. Dez 2004, 13:13

Hallo,

scheinbar hast Du den Hintergrund meiner Frage erkannt Bild.

Einerseits sind zwar 250€ viel Geld, aber anderseits ist sie schöner als die englischen Kupplungen (die es ja noch neu gibt und die ich auch im Keller liegen hätte) und ich habe die Möglichkeit, sie eintragen zu lassen. Oder hat jemand eine dieser englischen Kupplungen schon eingetragen bekommen???

Gruß

FRANK

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

#4

Beitrag von Addi » 17. Dez 2004, 15:02

Hallo Frank,

ich habe selber eine Westfalia Kupplung an meinem 1973 BGT. Die rechte und linke Aufnahme / Befestigung der Kupplung am Rahmen erfolgt bei meiner nur durch jeweils 2 längere horizontale Verschraubungen im Bereich der Stoßstangenbefestigung am Rahmenträger. Die Kupplung, die jetzt zum Verkauf steht, ist hier anders konstruiert. Hier erfolgt die Verschraubung senkrecht nach oben. Dies könnte ein Indiz dafür sein, daß sie an ein Gummiboot gehört und möglicherweise auch nur hier paßt. Zumindest ohne Änderungen.

Beste Grüße

Addi

GUNDOLF
Beiträge: 215
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Wohnort: D-66333 Völklingen

#5

Beitrag von GUNDOLF » 18. Dez 2004, 15:18

@Addi
Hallo Addi wir hatten uns beim MG Meeting im Saarland über deine Kupplung unterhalten. Hatte dir damals gemailt, leider aber keine Antwort erhalten :-(
@ Frank
Natürlich hatte ich diese besagte Kupplung auch bei eBay beobachtet und die Finger davon gelassen (mal abgesehen vom Preis!). Es sieht wirklich so aus, als könnte sie nur an ein Gummiboot montiert werden.
Auf jeden Fall ist sie anders als die von Addi. Soweit ich es in Erinnerung habe hat Addi`s Kupplung eine Anhängelast von 750KG und die angebotene nur von 500KG
Mein TÜV Prüfer meinte auf meine Frage nach dem Eintrag einer englischen Kupplung, das bei einwandfreier Verarbeitung des Zubehörteiles, er eine Eintragung vornehmen könne. Vergleichsdaten (Westfalia!?) bezüglich Anhänge- und Stützlast müsse ich ihm nachweisen.

Gruß
GUNDOLF

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#6

Beitrag von ghn4 » 18. Dez 2004, 17:32

Hallo,

hier wäre der passende Anhänger für die Kupplung:

http://www.mgdc.de/ubb/Forum4/HTML/000320.html

Gruß,
Johannes

[Dieser Beitrag wurde von ghn4 am 18.12.2004 editiert.]

Benutzeravatar
hajok
Beiträge: 102
Registriert: 5. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Schwarzwald

#7

Beitrag von hajok » 21. Dez 2004, 18:56

Hier Muster 2er eingetragenen Kupplungen:
die englische am MGB mit max 400 KG http://www.roadster-ig-ortenau.de/Bilder/P2195302.JPG

und die Brink am GT mit max 750 KG http://www.roadster-ig-ortenau.de/Bilder/P2060035.JPG

Diese aktuelle unter Ebay wäre vergleichbar zur Brink. Die 200€ sind dafür, dass es sich fast um "Goldstaub" handelt nicht teuer. Eben haben oder nicht haben!
ebay.de Artikelnummer 4512742746 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4512742746

Viel Glück damit...

Grüße aus dem Schwarzwald

Hajo

[Dieser Beitrag wurde von hajok am 21.12.2004 editiert.]

MichaelW
Beiträge: 278
Registriert: 28. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Frankfurt am Main

#8

Beitrag von MichaelW » 22. Dez 2004, 13:14

Mal eine Frage an Hajo,

wie sieht es bei der ersten Kupplung bei dem roten GT unter der Stoßstange aus? Ist da eine Verstärkung drunter oder ist der Kugelkopf einfach so an der Stoßstange festgeschraubt.

Wir haben uns letztes Jahr noch einen Rover P4 zugelegt. Tantchen hat auch so einen Kugelkopf mit Verstärkung unter der Stoßstange. Wenn ich mich nächstes Jahr um die Zulassung kümmere fände ich es schon schön die Kupplung eingetragen zu bekommen. 400 KG wären ja schon mal was.

Viele Grüße

Michael

Benutzeravatar
hajok
Beiträge: 102
Registriert: 5. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Schwarzwald

#9

Beitrag von hajok » 25. Dez 2004, 09:47

Diese Verstärkung verbinded beide Endspitzen= Halter der Stoßstange. So wurde diese AHK in GB gebaut und vertrieben. Witzigerweise will der TÜV nur sein ~ Prüfzeichen auf der Kupplung vorfinden und einen Nachweis, daß es sich um Origialteile handelt. Ich habe den Kopf erneuert (aus dem Autofachhandel / Landmaschinenhandel) und mir den schraubbaren mit ~Zeichen montiert. Mir wurden max 450 kg am B eingetragen, was mir für mein Segelboot voll ausreicht. Die Brink/ Westfalia wird i.d.R bis 750 KG gebremst eingetragen.
Grüße Hajo

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#10

Beitrag von ghn4 » 27. Dez 2004, 15:53

Hallo Leute,

je mehr ich über Anhängerkupplungen in diesem Forum lese, um so eher möchte ich auch eine für meinen C-GT.
Dann könnte ich ebenfalls so spazieren fahren:

Bild

Das Boot ist übrigens auch ein Klassiker aus dem Jahre 1955.

Gruß
Johannes

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#11

Beitrag von Andreas Pumpa » 27. Dez 2004, 18:57

Tja Jungs, jetzt ist es zu spät.

Zweimal habe ich das Ding wie Sauerbier angeboten und ihr zergrübelt euch die Köpfe, ob die Montage an einem blöden Blechflansch scheitert, den man sich in zwei drei Stunden selbst passend durchgeschnitten hat. So ein Quatsch. Sicher, eine Umschweißung an so einem Teil sollte man als Hobbyist nicht unbedingt vornehmen, aber dafür spricht man halt einen Profi an, der die vorbereiteten Teile verbindet.

Einer beschwerte sich sogar, dass kein Elektromontagesatz dabei ist???!!!??, so eine Golffahrermentalität!!! Den gibt es in jeder Raiffeisengenossenschaft für ein paar Euro in 7pol oder 13pol, Landwirte benutzen nämlich auch sowas.

Jetzt ist es zu spät.

Außer für den Ersteigerer.

So long,

Andreas

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

#12

Beitrag von Addi » 28. Dez 2004, 10:19

Hallo Andreas,

statt ebay gibt es auch das Verkaufsboard des MGCC. Hier hätte man die Kupplung, versehen mit ein paar zusätzlichen Informationen, wunderbar einstellen können.
Leider greift die Mentalität, das letzte aus seinem Verkauf rausholen zu wollen, immer mehr um sich.

Aber natürlich soll jeder so, wie er will.

Mit nachdenklichem Gruß
Addi

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#13

Beitrag von Jörg Hüsken » 28. Dez 2004, 11:18

Bild

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#14

Beitrag von Andreas Pumpa » 28. Dez 2004, 12:37

Hallo addi,

..aber ich habe doch im Teilemarkt auf die Kupplung hingewiesen!?!

Der Grund für Ebay ist viel einfacher: ich habe viele Sachen zu verkaufen, mit Fernabsatz ist halt direkt ein Vertrag zustande gekommen. Es fehlt mir einfach momentan die Zeit, mich für jedes Einzelteil erst mehrfach mit Interessenten zu verabreden, noch dazu in dieser Jahreszeit.

Zum "letztes rauspressen" Durch die Bank gelingt es nur mit Geschick und recht viel Aufwand seinen eigenen ehemaligen Kaufpreis selbst für tolle und seltene Gegenstände bei ebay wiederzubekommen. Der Markt ist relativ tot, die Menschen sind sparsamer geworden.

Gruß Andreas

Antworten