Seite 1 von 1
Voll- bzw. H-Abnahme im Raum Neuss/Düsseldorf ?
Verfasst: 31. Jan 2005, 12:07
von MG_DEBU
Hallo MGier,
endlich nach der langen Suche (8 Monaten), habe ich mir einen 72er MG B Roadster von Holland gekauft, [Johannes (GHN4) Danke für die Kaufberatung].
Jetzt kommt die Frage : Welche TÜV-Stelle ist zu empfehlen bei der Voll- bzw. H-Abnahme im Raum Neuss/Düsseldorf ? Denn So kann ich mir die Umwege (-,€) sparen.
Für jeden Tip bin ich sehr Dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Hatim
Verfasst: 31. Jan 2005, 16:57
von Andreas
Der TÜV in Düsseldorf am Vogelsanger Weg hat schon häufiger H-Kennzeichen-Prüfungen an MGBs druchgeführt - die haben also eine gewisse Erfahrung mit diesen Dingen.
Gruß, Andreas
Verfasst: 31. Jan 2005, 20:20
von Jörg Hüsken
Gutes Thema für ein öffentliches Forum.
Joerg
Verfasst: 31. Jan 2005, 21:14
von Andreas
Gut geschraubt ist halb bestanden - beim H-Kennzeichen wird auch Wert auf gepflegte Motoren gelegt!
Ein super Thema für ein öffentliches Forum!
Denn gerüchteweise werden zuweilen werden H-Kennzeichen auch "erschummelt", und spätestens im Falle des Falles hängt man dann am Fliegenfänger.
Der TÜV Düsseldorf agiert hingegen vollumfänglich nach den Regeln des Anforderungskataloges zum H-Kennzeichen - mithin kann man sicher sein, sich hier nicht auf dünnes Eis zu begeben.
Und die Jungs dort haben nicht nur ein H-Gutachten für den MGB durchgeführt - eine gewisse Ahnung ist dort also vorhanden.
Der Workflow ist also klar:
- Auto nach Anforderungskatalog vorbereiten
- Gutachten machen lassen
- Zufrieden heimfahren
Viele Grüße,
Andreas
Verfasst: 31. Jan 2005, 21:19
von Jörn
Andreas,
Du denkst an V8-Roadster umbauten mit H-Kennzeichen und so, oder??? :-))
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 31.01.2005 editiert.]
Verfasst: 1. Feb 2005, 00:48
von Andreas
Nö,
ich denke da eher an eigene Erfahrungen - MGBGTV8 in Original mit 175/80-Reifen.
Oder an MGB Roadster, Baujahr 1972, mit 165er Bereifung und Original-Lenkrad.
Oder an MGTD, ca. 20 Jahre alte Restaurierung, auf originalen Scheibenrädern.
Oder an MGA im ersten Lack, mit 48-Drahtspeichenrädern und 165er Reifen.
Solche Sachen, halt. Wobei man sicherlich auch einen V8 Roadster H-fähig beschreiben kann - würd ich aber erst nach enger Abstimmung mit dem Prüfingenieur machen.
Der MG Kurier hatte in seiner Ausgabe 78 als Titelstory ja den V8 zum Thema. Die Literaturhinweise, die ich dort gebracht habe, liefern da schon ein paar Hinweise.
Viele Grüße,
Andreas
Verfasst: 1. Feb 2005, 09:51
von MG_DEBU
Hallo,
Andreas vielen Dank für den Tip. Der Motor ist trocken, das Auto hat 14er Minilite Alufelgen, Motolita Holzlenkrad und hatte schon ein Oldtimerkennzeichen in Holland gehabt . Mal sehen was unsere Ingenieur in Düss-Tüv sagen.
Sobald mein Auto den H-Status bekommt, werde ich, denke ich mal meinen Roockie-Status hier im Forum ändern lassen. Oder gibt es auch hier eine Vollabnahme für die Drivers ? ;-)
Danke noch mal
Gruß
Hatim
Verfasst: 1. Feb 2005, 14:32
von Daniel Fulda
Hallo Hatim,
immer schön an den Dikussionen im Forum beteiligen, dann wirst Du automatisch irgendwann Driver.
Grüße
Daniel Fulda (#1111)