Seite 1 von 1

restauration mga

Verfasst: 19. Feb 2005, 02:26
von otto18
hallo zusammen,
ich benötige hilfe bei der restauration der karosse meines mga,wie gehe ich die sache an,nehme ich die karosse erst ab ,was muß hierbei beachtet werden usw,gibt es da literatur auf deutsch? wie schon berichtet bin ich neuling beiden engländern und für jeden tip dankbar.
gruß otto

Verfasst: 19. Feb 2005, 03:41
von Andreas
Sowie Rahmen nicht unfallbeschädigt (Meßpunkte siehe Werkstatthandbuch AKD600D, im Fachhandel erhältlich), Karosserie auf Rahmen instandsetzen (insbesondere F-Section). Anschließend Anbauteile (Kotflügel, Hauben, Grill etc.) entfernen, Innenausstattung ausbauen, Karosserie im Cockpitbereich verstärken (schützt vor Zusammenklappen derselben beim Abheben), 12 (oder waren es 13?) Befestigungsschrauben zum Rahmen entfernen, weitere Trennstellen (Kabelbaum, Motor etc.) lösen (siehe o.g. Werkstatthandbuch), Karosserie abheben - geht zu zweit, wiegt nicht viel. Wird Motor/Getriebe vorher ausgebaut, spart man sich ein bischen Jongliererei um diese Teile herum.
Rahmen instandsetzen, Motor/Getriebe/Achsantrieb instandsetzen, Fahrwerk/Bremsen instandsetzen, Karosserie fertigstellen, draufsetzen, TÜV, fertig.
Ist so simpel wie es sich anhört - Du hast Dir das geeignete Restaurierungsobjekt ausgesucht:
Meide Dramen, wähle Rahmen!
Gute Restaurierungsliteratur (Werkstatthandbuch etc.) theoretisch auf deutsch, praktisch nur in Englisch --> lernbar.
Der Ratgeber in Originalitätsfragen (Clausager, The original: MGA) auch auf Deutsch im gut sortierten Buchhandel erhältlich.

Hope this helps,

Cheers, Andreas

Verfasst: 20. Feb 2005, 22:22
von alfaone_mga1600
hallo ich wurde die carrosse von der chassis abnemmen und erst der chassis schweissen und lackieren und dan die carrosse wieder auf der chassis montieren um dan die zu restaurieren http://users.pandora.be/mga_world/

  [Erledigt]

Verfasst: 20. Feb 2005, 23:56
von Andreas
Ich würde das nicht tun - die Karosserie könnte anschließend nicht mehr passen. Aber Versuch macht kluch...

Andreas

Verfasst: 27. Feb 2005, 23:43
von AlexP
Hallo Andreas und andere Experten,
ist es nach Eurer Kenntnis/Erfahrung auch problemlos möglich, die (nicht sanierungsbedürftige) Karosserie vom Rahmen zu nehmen und nach Überholung des selbigen später wieder zu verhochzeiten, ohne dass man zuvor die Kotflügel etc. demontiert? Herzlichen Dank für Euro Mühe und Grüße! AlexP