Aprilscherz oder Wahrheit ??
Verfasst: 1. Apr 2005, 13:41
Ab 2006 nur noch für Oldtimer freigegeben: der Nürburgring
Noch steht die offizielle Bestätigung der Betreibergesellschaft aus, doch gut unterrichtete Kreise bestätigten inzwischen: die Nürburgring Nordschleife ist vom Landesdenkmalamt des Ministeriums in Rheinland-Pfalz unter Denkmalschutz gestellt worden.
„Der Nürburgring ist ein Kulturdenkmal aus der vergangenen Zeit und damit ein Zeugnis hand-werklichen und technischen Wirkens“, erläutert Graf Freiherr von Müllenbach, Vorsitzender des Landesamtes für Denkmalschutz. „Mit unserem Schritt, den Nürburgring unter Denkmalschutz zu stellen, erhalten und pflegen wir das geschichtliche Bewusstsein der Bevölkerung für den Motorsport.“
Die Traditionalisten begrüßen diese Entscheidung, doch für den Motorsport dürfte dieser Beschluss weit reichende Folgen haben. Die laufende Motorsport-Saison sei nicht gefährdet, doch die Auflagen würden ab 2006 eine „historisch angemessene“ Benutzung beinhalten. Im Klartext bedeutet dies, dass in Zukunft nur noch Oldtimerrennen ausgetragen werden können, um den Charakter der 1927 erbauten Rennstrecke zu unterstreichen.
Die neue Einstufung hat jedoch auch einige Vorteile, denn die Erhaltung des „Denkmals“ wird durch Zuschüsse der Landesdenkmalschutzbehörde gefördert. Ob dies die entstehenden finanziellen Verluste ausgleichen kann ist fraglich, zumindest jedoch der Erhalt der Rennstrecke in seiner historischen Form ist gesichert.
Anlass für diesen gravierenden Schritt sei die in der Vergangenheit wenig historisch-orientierte Handlungsweise deutscher Rennstreckenbetreiber gewesen. Weder die Berliner Avus, der Grenzlandring noch der historische Hockenheimring ist der Nachwelt erhalten geblieben. Das Schicksal der Bagger wird der legendären und in aller Welt bekannten Nordschleife also in Zukunft erspart bleiben, auch wenn der Preis für den wahren Motorsportfan fast zu hoch erscheint.
Angesichts der überaus erfolgreichen Veranstaltungen wie Formel 1 Grand Prix, DTM, Truck Grand Prix, der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und des ADAC Zürich 24h-Rennens werden dem Motorsport viele Zugeständnisse abverlangt. Zumindest Historiker werden diese Entscheidung sehr begrüßen, zumal auch die Bauwerke „Steilstrecke“ und „Südschleife“ im neuen Maßnahmenkatalog mit aufgenommen wurden.
Quelle: www.motorsport2000.de
Noch steht die offizielle Bestätigung der Betreibergesellschaft aus, doch gut unterrichtete Kreise bestätigten inzwischen: die Nürburgring Nordschleife ist vom Landesdenkmalamt des Ministeriums in Rheinland-Pfalz unter Denkmalschutz gestellt worden.
„Der Nürburgring ist ein Kulturdenkmal aus der vergangenen Zeit und damit ein Zeugnis hand-werklichen und technischen Wirkens“, erläutert Graf Freiherr von Müllenbach, Vorsitzender des Landesamtes für Denkmalschutz. „Mit unserem Schritt, den Nürburgring unter Denkmalschutz zu stellen, erhalten und pflegen wir das geschichtliche Bewusstsein der Bevölkerung für den Motorsport.“
Die Traditionalisten begrüßen diese Entscheidung, doch für den Motorsport dürfte dieser Beschluss weit reichende Folgen haben. Die laufende Motorsport-Saison sei nicht gefährdet, doch die Auflagen würden ab 2006 eine „historisch angemessene“ Benutzung beinhalten. Im Klartext bedeutet dies, dass in Zukunft nur noch Oldtimerrennen ausgetragen werden können, um den Charakter der 1927 erbauten Rennstrecke zu unterstreichen.
Die neue Einstufung hat jedoch auch einige Vorteile, denn die Erhaltung des „Denkmals“ wird durch Zuschüsse der Landesdenkmalschutzbehörde gefördert. Ob dies die entstehenden finanziellen Verluste ausgleichen kann ist fraglich, zumindest jedoch der Erhalt der Rennstrecke in seiner historischen Form ist gesichert.
Anlass für diesen gravierenden Schritt sei die in der Vergangenheit wenig historisch-orientierte Handlungsweise deutscher Rennstreckenbetreiber gewesen. Weder die Berliner Avus, der Grenzlandring noch der historische Hockenheimring ist der Nachwelt erhalten geblieben. Das Schicksal der Bagger wird der legendären und in aller Welt bekannten Nordschleife also in Zukunft erspart bleiben, auch wenn der Preis für den wahren Motorsportfan fast zu hoch erscheint.
Angesichts der überaus erfolgreichen Veranstaltungen wie Formel 1 Grand Prix, DTM, Truck Grand Prix, der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und des ADAC Zürich 24h-Rennens werden dem Motorsport viele Zugeständnisse abverlangt. Zumindest Historiker werden diese Entscheidung sehr begrüßen, zumal auch die Bauwerke „Steilstrecke“ und „Südschleife“ im neuen Maßnahmenkatalog mit aufgenommen wurden.
Quelle: www.motorsport2000.de