Undichtigkeiten am Zylinderkopf
Verfasst: 31. Mär 2005, 21:28
Hallo MG-Enthusiasten !
Nachdem mein MGB-Roadster (Bj. 10/74 - US-Modell) nach ca. 9 Jahren Stiilstand wieder zum Leben erweckt wurde - hat er mich trotz Vollrestauration leider bereits wieder (wie damals schon !) frustriert ! Vor ca. 10 Jahren bekam er wegen Kompressionsschwäche und einer seitlichen Zylinderkopfundichtigkeit (Risse auf der Zündkerzenseite des Kopfes)einen 2500,- DM AT-Motor von der Fa. Carpoint in KA.
Mit diesem Motor bin ich dann noch (wegen verschlissener Vergaser und festem Zündverteiler) mehr schlecht als recht ca. 3000 km gefahren, bevor ich die Vollrestauration begann.
Mittlerweile ist sie zu 95 % vollendet - der neue (alte) Motor läuft nun wunderbar mit neuem Zündverteiler und (von BOB !)perfekt revidierten 2 SU-Vergasern ! Nur nach der ersten längeren Probefahrt (ca. 350 km) zeigen sich wieder diesselben Undichtigkeiten am Zylinderkopf ! Ist das eine typische Schwachstelle ? Brauche ich jetzt einen AT-Kopf oder nur einen guten Schweißer ? Kann man die Risse evtl. von außen mit Kaltmetall (versuchen !) zu reparieren ?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen ?
Gruß und danke
pomato
Nachdem mein MGB-Roadster (Bj. 10/74 - US-Modell) nach ca. 9 Jahren Stiilstand wieder zum Leben erweckt wurde - hat er mich trotz Vollrestauration leider bereits wieder (wie damals schon !) frustriert ! Vor ca. 10 Jahren bekam er wegen Kompressionsschwäche und einer seitlichen Zylinderkopfundichtigkeit (Risse auf der Zündkerzenseite des Kopfes)einen 2500,- DM AT-Motor von der Fa. Carpoint in KA.
Mit diesem Motor bin ich dann noch (wegen verschlissener Vergaser und festem Zündverteiler) mehr schlecht als recht ca. 3000 km gefahren, bevor ich die Vollrestauration begann.
Mittlerweile ist sie zu 95 % vollendet - der neue (alte) Motor läuft nun wunderbar mit neuem Zündverteiler und (von BOB !)perfekt revidierten 2 SU-Vergasern ! Nur nach der ersten längeren Probefahrt (ca. 350 km) zeigen sich wieder diesselben Undichtigkeiten am Zylinderkopf ! Ist das eine typische Schwachstelle ? Brauche ich jetzt einen AT-Kopf oder nur einen guten Schweißer ? Kann man die Risse evtl. von außen mit Kaltmetall (versuchen !) zu reparieren ?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen ?
Gruß und danke
pomato
Joerg