Seite 1 von 1
undefinierbare Substanz auf den Bremsbelägen
Verfasst: 15. Jun 2005, 16:49
von jupp1000
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei bei meinem "B" die vord. Bremsbeläge zu wechseln. Auf der Rückseite der Bel. befindet sich eine Art Beschichtung im Bereich der B.kolben.
Handelt es sich dabei um eine "Antiquietsch"-Masse? Kennt das jemand? Dann bräuchte ich keine zusätzliche Küpferpaste draufzuschmieren.
Danke im voraus
Gruß
Heinz #1565
Verfasst: 15. Jun 2005, 19:35
von MAD
Hallo Heinz
Ja, da sind neuerdings Gummimatten drauf, die die Quietschgeräusche eliminieren sollen. Habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es doch nicht ganz ohne Kupferpaste geht. Die seitlichen Führungsflächen schmiere ich immer noch ein.
Gruss
Martin
Verfasst: 23. Jun 2005, 13:11
von jupp1000
...Versuch macht kluch. Habe die Beläge diesmal ohne Kupferpaste eingebaut, und siehe da - es quietscht!
Gruß
Heinz #1565
Verfasst: 23. Jun 2005, 13:16
von MAD
Das machen die nur, damit man den Wagen zwei mal in die Werkstatt bringt. Dem sagt man dann wirtschaftlicher Aufschwung...
Gruss
Martin
Verfasst: 23. Jun 2005, 14:51
von jupp1000
....ich bin meistens meine eigene Werkstatt - naja, jetzt lass ich es erst mal quietschen, dann hört man mich wenigstens kommen ( ehöm, der Jupp quietscht beim Kommen....!?)
Gruß
Heinz #1565
Verfasst: 23. Jun 2005, 15:47
von MAD
.. eben Kupferpaste hilft.. ;-))
Verfasst: 23. Jun 2005, 16:33
von Gerd E
Heinz keine Angst, es ist bloß Dein Auto welches quietscht; auch meins raucht, säuft und machmal bummst es, aber ohne quietschen, dafür klappert es.
Naja, die Witze waren auch schon mal besser. Heute ist halt wieder viel Afrika --- und kein Hofbräu!
Grüßle
Gerd
[Dieser Beitrag wurde von Gerd E am 23.06.2005 editiert.]
Verfasst: 23. Jun 2005, 16:43
von MAD
Diese Gummierung besteht aus NBR L 6033 mit einer Härte von 45 Shore A. Die schwingungstechnischen Eigenschaften sind jedoch nicht ausreichend um den sich in Eigenfrequenz schwingenden Bremsklotz zu dämpfen. Man kann aber die Tonlage variieren, indem man Gewicht hinzufügt oder wegnimmt. Oder den Klotz versteift. Ob man lieber Überkritisch oder unterkritisch fährt bleibt jedem selbst überlassen.
Gruss aus Afrika
Martin
Verfasst: 23. Jun 2005, 20:13
von Whitehall_999
Bei 8 Autos könnte man schon eine Tonleiter abstimmen und dann damit auf der Nürburgring-Nordschleife "Alle meine Entchen" spielen, äh - fahren!
2³eckige Grüße
Walter
Verfasst: 23. Jun 2005, 20:51
von jupp1000
...ist es eigentlich überall in Deutschland so heiss? Bei uns ist es so trocken, dass die Bäume schon den Hunden nachlaufen...

Halt eben: Tauwetter für Dicke!
Gruß
Heinz #1565